×

Hersteller und Anbieter finden


Antriebstechnik

antriebstechnik Anbieter Hersteller

Herstellerliste Antriebstechnik

Keplerstr. 12 - 14, 74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland

Bürgermeister-Ebert-Straße 40, 36124 Eichenzell
Deutschland

Volmarstraße 1, 71706 Markgröningen
Deutschland

Veröffentlichungen zu Antriebstechnik

Greifer und Greifwerkzeuge für Industrieroboter

EGS Automation: Wenn man gemeinhin vom Robotergreifer oder Robotergreifwerkzeug spricht, klingt das zunächst ziemlich profan. In Wirklichkeit ist selbst das vermeintlich einfachste Konstrukt ein recht komplexes Greifsystem. Es besteht aus dem eigentlichen Greifwerkzeug: einem pneumatischen oder elektrischen Greifelement oder Vakuumelement sowie entsprechenden werkstückspezifischen Formteilen, die mit den Bauteilen in Berührung kommen und diese sicher aufnehmen bzw. halten. Dies sind bei Greifern mit Hub sogenannte Greiferbacken, bei Vakuumgreifsystemen meist entsprechende Negativformen des Werkstücks oder von Teilen des Werkstücks.

LEZ 4G - Die innovative Lösung für Ihre Antriebstechnik

isel Germany: • komplett geschlossene Antriebseinheit • außenliegende Endschaltersensorik • Edelstahlabdeckung • Vorschubgeschwindigkeit bis zu 5 m/sek • Wiederholgenauigkeit +/- 0,2 mm

ICP 4030-P CNC-FRÄSMASCHINE MIT BAHNSTEUERUNG – Die preiswerte einsteiger CNC Tischfräse

isel Germany: DIE PREISWERTE EINSTEIGER CNC FRÄSE FÜR IHRE APPLIKATIONEN Serie ICP - mit Schrittmotorantrieb und Bahnsteuerung

Lineareinheiten mit Spindelantrieb - Ausgefeilte Lineartechnik

isel Germany: Lineareinheiten ile 20/20 für erhöhte Traglasten und Vorschubkräfte! ✓ optimierte Biegesteifigkeit und verbesserte Linearität ✓ erhöhte Traglasten und Vorschubkräfte ✓ kompatibel zum LES-Vorgänger Lineareinheiten der Baureihe LES 4 / 6 / 5 - Die von Konstrukteuren geschätzten Lineareinheiten!

Mechanische Antriebselemente wie Kugelgewindespindeln und Kugelgewindemuttern

isel Germany: Kugelgewindetriebe - Präzise - Reibungsarm - Robust - Kostengünstig

TU-Braunschweig: Neues Messgerät im LWI für Strömungsversuche im Projekt „EnviSim4Mare“

isel Germany: Lineareinheiten und Zubehör der isel Germany AG für die Forschung: TU-Braunschweig mit neuem Messgerät im LWI für Strömungsversuche.

Antriebstechnik Wiki

Über Antriebstechnik

Antriebstechnik (engl. Drive Technology) ist ein fundamentales Feld der Ingenieurwissenschaften, das sich mit der Umwandlung, Übertragung und Kontrolle von Energie in Maschinen und Anlagen beschäftigt. Durch sie werden Bewegungen und Kräfte in technischen Systemen realisiert. Kern dieses Bereichs ist der Antriebsstrang, welcher eine Kette von zusammenarbeitenden Komponenten beinhaltet, um die Energie vom Erzeuger zum Verbraucher zu übertragen.


Die Basis der Antriebstechnik bildet das Zusammenspiel aus Elektromotor, Getriebe, Kupplungen, Steuerung und den dazugehörigen Komponenten. Dabei sind Linearantriebe und Linearachsen für Bewegungen auf einer geraden Linie verantwortlich, während Linearmodule integrierte Lösungen mit Führung und Antrieb darstellen. Je nach Anwendung und Zielsetzung variieren diese Bestandteile in ihrer Art und Auslegung.


Relevante Themen im Kontext der Antriebstechnik sind:

  • Elektrische und mechanische Antriebssysteme
  • Drehmoment und dessen Kontrolle in verschiedenen Anwendungen
  • Hydraulik als Mittel zur Kraftübertragung
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Simulation und Modellierung von Antriebssystemen
  • Energieeffizienz und Optimierung von Antrieben
  • Integration in automatisierte und vernetzte Systeme.

Alternative Ansätze in der Antriebstechnik könnten beispielsweise der Einsatz von nicht-konventionellen Energiequellen, innovative Übertragungstechniken wie Magnetantriebe oder hydraulische Systeme sein.


FAQs zum Thema Antriebstechnik

  1. Was unterscheidet einen elektrischen von einem mechanischen Antrieb? Elektrische Antriebe, oft in Form von Elektromotoren, nutzen elektrische Energie zur Erzeugung von Bewegung, während mechanische Antriebe physische Mechanismen wie Getriebe oder Kupplungen verwenden.
  2. Wie wird das Drehmoment in einem Antriebssystem kontrolliert? Das Drehmoment wird durch gezielte Regelung und Steuerung des Elektromotors sowie durch den Einsatz geeigneter Getriebe und Kupplungen reguliert.
  3. Welche Vorteile bieten Linearantriebe gegenüber anderen Antriebstechniken? Linearantriebe ermöglichen präzise, geradlinige Bewegungen, was sie für Anwendungen wie Maschinenbau oder Robotik besonders geeignet macht.
  4. Wie funktionieren hydraulische Antriebssysteme? Hydraulische Systeme nutzen Flüssigkeiten unter Druck, um Kraft und Bewegung zu übertragen, und sind besonders für Anwendungen mit hohem Drehmoment geeignet.
  5. Welche Getriebearten sind in der Antriebstechnik gebräuchlich? In der Antriebstechnik werden eine Vielzahl von Getrieben verwendet, darunter Schnecken-, Stirnrad- und Planetengetriebe.

Hersteller der Antriebstechnik

Bekannte Hersteller im Bereich Antriebstechnik sind Siemens, Bosch Rexroth, SEW-EURODRIVE, ABB, Lenze und Schaeffler.

Weitere Anbieter, Produkte und Services rund um Antriebstechnik

Diese Anbieterliste Antriebstechnik umfasst auch: Antriebe, Antriebseinheiten, Antriebslösungen, Antriebstechnologie, Dezentrale Antriebstechnik, Mechanische Antriebstechnik, Lineare Antriebstechnik, Antrieb, Nord Antriebe, Antriebslösung, Antriebsausrüstungen