×

Wellenantriebe

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

wellenantriebe Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Weitere Anbieter:

Erfahre alles über Wellenantriebe: Technische Parameter, relevante Normen, Anwendungsbereiche & Auswahlkriterien. ✔️ Wissen für den richtigen Kauf!

Grundlagen des Wellenantriebs

Der Wellenantrieb ist ein zentraler Bestandteil in der Antriebstechnik. Er überträgt die Leistung von einem Motor auf eine Maschine oder ein Gerät. Dabei ist es wichtig, die technischen Parameter und Kriterien zu kennen, die beim Kauf eines Wellenantriebs relevant sind.

Technische Parameter und Kriterien

Beim Kauf eines Wellenantriebs sind verschiedene technische Parameter zu beachten. Dazu gehören:

  • Drehmoment: Dies ist die Kraft, die der Wellenantrieb aufbringen kann. Es wird in Newtonmeter (Nm) gemessen und ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit des Antriebs.
  • Drehzahl: Die Drehzahl gibt an, wie schnell sich die Welle dreht. Sie wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) angegeben und beeinflusst die Geschwindigkeit der angetriebenen Maschine oder des Geräts.
  • Wellendurchmesser: Der Durchmesser der Welle ist wichtig für die Passgenauigkeit in der Maschine oder dem Gerät. Er wird in Millimeter (mm) gemessen.
  • Material: Die Welle sollte aus einem robusten Material bestehen, das den Belastungen standhält. Häufig werden Stahl oder Edelstahl verwendet.
  • Bauform: Es gibt verschiedene Bauformen von Wellenantrieben, die je nach Anwendungsbereich geeignet sind. Dazu gehören zum Beispiel Hohlwellen, Vollwellen oder Kegelwellen.

Relevante Spezifikationen und Standards

Es gibt verschiedene Standards und Spezifikationen, die bei Wellenantrieben relevant sind. Dazu gehören unter anderem die DIN-Normen für Wellen und Wellenantriebe. Diese legen technische Eigenschaften wie Maße, Toleranzen und Materialien fest. Darüber hinaus gibt es auch internationale Normen wie die ISO-Normen, die weltweit anerkannt sind.

Die wichtigsten Hersteller von Wellenantrieben sind: Siemens, Bosch Rexroth, ABB, SEW-Eurodrive, KEB, Lenze, WEG, Nord Drivesystems, Bonfiglioli, Yaskawa.

Anwendungsbereiche des Wellenantriebs

Wellenantriebe werden in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Dazu gehören unter anderem die Automobilindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau, die Elektrotechnik, die Luft- und Raumfahrttechnik sowie der Schiffbau. Sie dienen dazu, die Leistung eines Motors auf eine Maschine oder ein Gerät zu übertragen. Dabei können sie sowohl in stationären Anlagen als auch in mobilen Geräten eingesetzt werden.

Auswahl des richtigen Wellenantriebs

Die Auswahl des richtigen Wellenantriebs hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Anforderungen an die Leistung, die Drehzahl, das Drehmoment und die Bauform. Darüber hinaus spielen auch die Umgebungsbedingungen eine Rolle, zum Beispiel ob der Antrieb in einer staubigen, feuchten oder korrosiven Umgebung eingesetzt wird. Es ist daher wichtig, sich vor dem Kauf ausführlich zu informieren und gegebenenfalls eine fachkundige Beratung in Anspruch zu nehmen.

Angebots-Nr: 33372-v2

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.