×

Linearantriebe

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

linearantriebe Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

IEF-Werner GmbH

IEF-Werner verfügt über ein umfangreiches Sortiment an Handhabungskomponenten, Transport- und Positioniersystemen sowie Palettierern für die Automatisierungstechnik. Ein modulares Aufbaukonzept erlaubt individuelle Konfigurationen.

Explosionsgefahr gebannt Atex Sicherheit

IEF-Werner: Arbeiten Betriebe mit brennbaren Materialien, spielt Sicherheit für sie eine besondere Rolle. In explosionsgefährdeten Anlagen können nur dafür geeignete Produkte und Komponenten eingesetzt werden. IEF-Werner hat deshalb seine Linearführungen für die Gerätekategorie 3, ATEX-Zonen 2 und 22 ausgelegt Der Konstrukteur weiß damit stets, für welche Umgebung und Temperatur sich eine Komponente eignet und ob er damit den rechtskonformen Explosionsschutz einhält.

IEF-Werner auf der Motek 2022: Sauberkeit ist Pflicht

IEF-Werner: Die Motek (4. bis 7. Oktober, Stuttgart) feiert in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum. Aussteller der ersten Stunde ist die IEF-Werner GmbH. In diesem Jahr präsentiert der Automatisierungsspezialist unter anderem seinen varioSTACK CF „Clean Factory“. Das offene und modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen. Erfolgreich zum Einsatz kommt dieses ganzheitliche Palettierer-Konzept zum Beispiel in der Medizintechnik, in der Pharmabranche und in der Elektroindustrie.

Dauerhaft sicher in Position

IEF-Werner: Beim vertikalen Einsatz von Lineareinheiten war es häufig gängige Praxis, die Last allein durch die im Antriebsmotor vorhandene Bremse zu halten. Für Mitarbeiter, die sich z.B. während Wartungsarbeiten im Gefahrenbereich aufhalten bleibt damit jedoch ein Restrisiko, denn die Vertikalachse kann ungewollt absinken. Eine Forderung der gültigen Maschinenrichtlinie ist es bei der Risikobeurteilung, dies zuverlässig zu verhindern. IEF-Werner bietet für einige Lineareinheiten eine zusätzliche pneumatische Feststellbremse, die einen sicheren Halt garantiert.

Lineareinheiten mit Spindelantrieb - Ausgefeilte Lineartechnik

isel Germany: Lineareinheiten ile 20/20 für erhöhte Traglasten und Vorschubkräfte! ✓ optimierte Biegesteifigkeit und verbesserte Linearität ✓ erhöhte Traglasten und Vorschubkräfte ✓ kompatibel zum LES-Vorgänger Lineareinheiten der Baureihe LES 4 / 6 / 5 - Die von Konstrukteuren geschätzten Lineareinheiten!

Weitere Anbieter:

Linearantriebe: Grundlagen und Anwendungen

Linearantriebe wandeln die Drehbewegung eines Motors in eine lineare Bewegung um. Diese Antriebstechnik findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Automatisierungstechnik, Maschinenbau und Medizintechnik. Die Konstruktion eines Linearantriebs umfasst in der Regel einen Motor, eine Spindel oder einen Riemen sowie ein Führungssystem.

Funktionsweise von Linearantrieben

Linearantriebe arbeiten in der Regel nach dem Prinzip der Umwandlung von Rotationsbewegung in lineare Bewegung. Der Motor treibt eine Spindel oder einen Riemen an, der mit einem Schlitten verbunden ist. Dieser Schlitten bewegt sich entlang einer Führung und erzeugt so die gewünschte lineare Bewegung.

Typen von Linearantrieben

Es gibt verschiedene Typen von Linearantrieben, die sich in ihrer Bauweise und Funktionsweise unterscheiden:

  • Elektrische Linearantriebe: Diese Antriebe nutzen Elektromotoren zur Erzeugung der linearen Bewegung. Sie sind in der Regel einfach zu steuern und bieten eine hohe Genauigkeit.

  • Pneumatische Linearantriebe: Diese Antriebe verwenden Druckluft zur Bewegung. Sie sind häufig in der Automatisierungstechnik anzutreffen und bieten eine schnelle Reaktionszeit.

  • Hydraulische Linearantriebe: Diese Antriebe nutzen Flüssigkeitsdruck zur Erzeugung von Bewegung. Sie sind besonders geeignet für Anwendungen, die hohe Kräfte erfordern.

Bremselemente in Linearantrieben

Bremselemente sind ein wichtiger Bestandteil vieler Linearantriebe. Sie sorgen dafür, dass die Bewegung des Antriebs kontrolliert und gestoppt werden kann. Bremselemente können mechanisch, elektrisch oder pneumatisch sein. Die Auswahl des richtigen Bremselements hängt von der spezifischen Anwendung und den Anforderungen an die Sicherheit und Kontrolle ab.

Anwendungsbereiche von Linearantrieben

Linearantriebe finden in zahlreichen Anwendungen Verwendung:

  • Automatisierungstechnik: In Fertigungsanlagen steuern Linearantriebe die Bewegung von Maschinen und Robotern. Sie ermöglichen eine präzise Positionierung und Steuerung von Werkstücken.

  • Medizintechnik: In medizinischen Geräten wie OP-Tischen oder Röntgengeräten sorgen Linearantriebe für die notwendige Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit.

  • Maschinenbau: In Maschinen und Anlagen kommen Linearantriebe zum Einsatz, um verschiedene Bewegungsabläufe zu realisieren, beispielsweise beim Transport von Materialien.

  • Fahrzeugtechnik: In modernen Fahrzeugen unterstützen Linearantriebe Funktionen wie die Anpassung von Sitzen oder die Steuerung von Klappen.

Die wichtigsten Hersteller von Linearantrieben sind:

Bosch Rexroth, Siemens, Parker Hannifin, THK, SMC, Festo, Schneider Electric, Igus, Linak, Rollon.

...

Diese Anbieterliste Linearantriebe umfasst auch: Linearantriebssysteme

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro