×

Drehantriebe

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

drehantriebe Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

IEF-Werner GmbH

IEF-Werner verfügt über ein umfangreiches Sortiment an Handhabungskomponenten, Transport- und Positioniersystemen sowie Palettierern für die Automatisierungstechnik. Ein modulares Aufbaukonzept erlaubt individuelle Konfigurationen.

Weitere Anbieter:

Drehantriebe: Wandeln Energie in Drehbewegung um! 💪 Wichtige Kaufkriterien: Leistung, Drehmoment, Drehzahl, Bauform, Antriebsart, Steuerung. Erfüllt Industrienormen. Top-Hersteller. 👍

Drehantrieb - Ein Schlüsselelement in der Antriebstechnik

Der Drehantrieb ist ein integraler Bestandteil der modernen Antriebstechnik. Er wandelt die Energie einer Antriebsquelle (zum Beispiel elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch) in eine Drehbewegung um. Diese Drehbewegung wird dann genutzt, um verschiedene Arten von Maschinen und Geräten anzutreiben.

Kaufkriterien für Drehantriebe

Beim Kauf eines Drehantriebs sind verschiedene technische Parameter zu berücksichtigen.

  1. Leistung: Die Leistung eines Drehantriebs wird in der Regel in Watt oder Kilowatt angegeben. Sie gibt an, wie viel Energie der Antrieb in einer bestimmten Zeit umsetzen kann.

  2. Drehmoment: Das Drehmoment ist ein Maß für die Drehkraft, die der Drehantrieb erzeugen kann. Es wird in Newtonmeter (Nm) angegeben.

  3. Drehzahl: Die Drehzahl gibt an, wie schnell der Drehantrieb rotiert. Sie wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) angegeben.

  4. Bauform: Die Bauform eines Drehantriebs kann je nach Anwendung variieren. Es gibt kompakte Modelle für enge Einbauverhältnisse, aber auch robuste Ausführungen für den Einsatz unter harten Bedingungen.

  5. Antriebsart: Drehantriebe können elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch angetrieben werden. Die Wahl der Antriebsart hängt von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.

  6. Steuerung und Regelung: Moderne Drehantriebe verfügen oft über eine integrierte Steuerungs- und Regelungstechnik. Diese ermöglicht eine präzise Kontrolle der Drehbewegung und kann beispielsweise über eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) erfolgen.

Technische Spezifikationen und Standards

Drehantriebe müssen bestimmte technische Spezifikationen und Standards erfüllen. Dazu gehören unter anderem die DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement), die DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement) und die DIN EN ISO 50001 (Energiemanagement). Diese Normen stellen sicher, dass der Drehantrieb zuverlässig funktioniert und den hohen Anforderungen der Industrie gerecht wird.

Die wichtigsten Hersteller von Drehantrieben sind: Siemens, Bosch Rexroth, ABB, Festo, Parker Hannifin, SMC, Rotork, Schunk, Harmonic Drive, Moog, Nidec, SEW-Eurodrive, Kollmorgen, Wittenstein, Maxon Motor, Faulhaber, Dunkermotoren, Bühler Motor, ebm-papst, Heidrive, Nanotec, Phytron, Trinamic, JVL, Oriental Motor, Lin Engineering, Anaheim Automation, Schneider Electric, Rockwell Automation, Beckhoff, Lenze, B&R, Pilz, Mitsubishi Electric, Yaskawa, Omron, Danfoss, Nord Drivesystems, Lenord+Bauer, Mayr Antriebstechnik, Stöber Antriebstechnik, ZF Friedrichshafen, Sumitomo Drive Technologies, Bonfiglioli, NORD Gear, Bauer Gear Motor, AMK Arnold Müller, Baumüller, B&R Industrial Automation, Control Techniques, Danaher Motion, Elmo Motion Control, GEFRAN, Heinz Fiege, HIWIN, igus, Jenaer Antriebstechnik, Johnson Electric, KEB, LTi DRiVES, Mavilor Motors, Metronix, MICROMO, Nanotec Electronic, Phytron, Portescap, PRECIZIKA METROLOGY, R. STAHL, Schneider Electric - Electrical Distribution, SEW-Eurodrive, Siemens Industrial Automation and Control, SIKO, SMC International, Sodick, STÖBER, Sumitomo Heavy Industries, Tecnotion, Thomson Industries, TR-Electronic, WEG, ZIEHL-ABEGG.

Angebots-Nr: 7384-v2

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.