×

Einpresstechnik

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

einpresstechnik Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Würth Elektronik Gruppe

Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall (Hohenlohe) beschäftigt weltweit rund 8.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 1.09 Mrd. Euro (vorläufig).

Messen & Pressen auf vollautomatischem Arbeitsplatz mit servoelektrischem Fügemodul

PROMESS: Das Herz von Dimensionics schlägt für die Mess- und Prüftechnik. Schon früh hatte sich der Gründer und Geschäftsführer der Firma Jan Wenzel mit dem „Virus der Leidenschaft für Perfektion und Präzision“ infiziert. 2010 gründete er schließlich die Dimensionics GmbH, die sich heute auf die Entwicklung individueller und passgenauer Systeme im Bereich der Mess- und Prüftechnik spezialisiert hat. Dazu zählen Einpressautomaten, die u.a. für die automatisierte Bestückung von Leiterplatten genutzt werden.

Entdecke die Schlüsseltechnologie Einpresstechnik! ✔️Effiziente Verbindung von Bauteilen ✔️Anwendung in diversen Industrien ✔️Technische Parameter & Kriterien für den Kauf.

Einpresstechnik: Schlüsseltechnologie im modernen Fertigungsprozess

Die Einpresstechnik ist eine effiziente Methode zur Verbindung von Bauteilen. Sie kommt in zahlreichen Industriezweigen zum Einsatz, darunter in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Elektronikfertigung. Die Technologie basiert auf dem Prinzip der Kaltverformung, bei der ein Einpressbolzen in ein vorgefertigtes Loch eingepresst wird. Durch den hohen Druck entsteht eine feste, dauerhafte Verbindung.

Technische Parameter und Kriterien beim Kauf von Einpresstechnik

Beim Kauf von Einpresstechnik sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen. Dazu gehören:

  • Presskraft: Die Presskraft ist ein entscheidender Faktor für die Qualität der Verbindung. Sie muss ausreichend hoch sein, um eine feste Verbindung zu gewährleisten, darf aber nicht so hoch sein, dass das Material beschädigt wird.

  • Materialkompatibilität: Die Einpresstechnik muss mit den Materialien kompatibel sein, die in der Produktion verwendet werden. Dazu gehören Metalle wie Stahl und Aluminium, aber auch Kunststoffe und Verbundwerkstoffe.

  • Genauigkeit: Die Genauigkeit der Einpresstechnik ist entscheidend für die Qualität der Verbindung. Sie muss so hoch sein, dass der Einpressbolzen exakt in das vorgefertigte Loch eingepresst wird.

  • Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit der Einpresstechnik ist ein wichtiger Faktor für die Produktivität. Sie muss so hoch sein, dass eine effiziente Produktion möglich ist.

  • Zuverlässigkeit: Die Zuverlässigkeit der Einpresstechnik ist entscheidend für die Produktqualität. Sie muss so hoch sein, dass eine gleichbleibend hohe Qualität der Verbindungen gewährleistet ist.

  • Wartungsfreundlichkeit: Die Einpresstechnik muss wartungsfreundlich sein, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Betriebskosten zu senken.

Technische Details und Spezifikationen

Die Einpresstechnik basiert auf verschiedenen technischen Details und Spezifikationen. Dazu gehören:

  • Presskraft: Die Presskraft liegt in der Regel zwischen 1 und 50 kN, abhängig von der Größe des Einpressbolzens und dem Material.

  • Genauigkeit: Die Genauigkeit der Einpresstechnik liegt in der Regel im Bereich von wenigen Mikrometern.

  • Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit der Einpresstechnik liegt in der Regel zwischen 1 und 10 Einpressvorgängen pro Sekunde, abhängig von der Größe des Einpressbolzens und dem Material.

  • Materialkompatibilität: Die Einpresstechnik ist mit einer Vielzahl von Materialien kompatibel, darunter Stahl, Aluminium, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe.

Standards

Die Einpresstechnik unterliegt verschiedenen Standards. Dazu gehören:

  • ISO 9001: Dieser Standard definiert die Anforderungen an das Qualitätsmanagement und ist ein wichtiger Indikator für die Qualität der Einpresstechnik.

  • ISO 14001: Dieser Standard definiert die Anforderungen an das Umweltmanagement und ist ein wichtiger Indikator für die Nachhaltigkeit der Einpresstechnik.

  • ISO/TS 16949: Dieser Standard definiert die Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie und ist ein wichtiger Indikator für die Qualität der Einpresstechnik in diesem Bereich.

Die wichtigsten Hersteller von Einpresstechnik sind: Haeger, PEM, TOX PRESSOTECHNIK, BalTec, Schmidt Technology, Böllhoff, RIVIT, Ströbel, Arnold Umformtechnik, PEMSERTER.

Die Einpresstechnik ist eine Schlüsseltechnologie im modernen Fertigungsprozess. Sie ermöglicht eine effiziente, genaue und zuverlässige Verbindung von Bauteilen. Beim Kauf von Einpresstechnik sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen, darunter die Presskraft, die Materialkompatibilität, die Genauigkeit, die Geschwindigkeit und die Zuverlässigkeit. Zudem sind technische Details und Spezifikationen sowie Standards zu beachten.

Angebots-Nr: 6865-v3

Diese Anbieterliste Einpresstechnik umfasst auch: Miniatur Einpressmutter, Einpressbefestiger, Einpressen, Kraft Weg Überwachtes Einpressen, Einpressautomaten

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.