Feuchtesensoren / Feuchtigkeitssensor

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

ACO Automation Components Johannes Mergl e.K.

Industriestraße 2, 79793 Wutöschingen

Anfragen

ACO ist Hersteller von Feuchtemesstechnik für viele unterschiedliche Schüttgüter wie: Sägespäne, Pellets, Hackschnitzel, Holzbretter, Kaffee Bohnen, Kakao Bohnen, Getreide, Mais, Futtermittel, Gips, Beton, Kohle, Asche und viele mehr! ...

Euer Unternehmen und Angebot hier präsentieren?

Firma kostenlos eintragen

Informationen der Anbieter zu Feuchtesensoren

Feuchtesensoren und Feuchtemesstechnik in der Schüttgutindustrie

Eine Feuchtemessung für unterschiedliche Schüttgüter, Granulate und Pulver senkt die Produktionskosten (Energie & Wasserverbrauch), erhöht die Prduktqualität und optimiert die Lagerung.... ACO Automation Components - Moisture Measurement / Feuchtemessung

ACO Feuchtemessungen Produktflyer - DE

Produktportfolio ACO Feuchtemessungen und Feuchtemessgeräte mit entsprechenden mechanischen Integrationseinheiten für industrielle Produktionsprozesse.... ACO Automation Components - Moisture Measurement / Feuchtemessung

ACO Feuchtemessung im Pelletwerk Falun - Swiss Combi - Salmatec

Inline Feuchtemesstechnik von ACO im Pelletwerk Falun in Schweden.Qualitätssicherung und Prozesskontrolle mit den goldenen ACO Feuchtesensoren im Pelletwerk Falun in Schweden. http://www.acoweb.de/feuchtemessung http://www.swisscombi.ch/en/start-pag... http://www.salmatec.de/de/ ACO ist ein ... ACO Automation Components - Moisture Measurement / Feuchtemessung

Imagefilm ACO Automation Components - Moisture Measurement / Feuchtemessung

Hersteller von Feuchtemesstechnik für viele unterschiedliche Schüttgüter wie: Sägespäne, Pellets, Hackschnitzel, Holzbretter, Kaffee Bohnen, Kakao Bohnen, Getreide, Mais, Futtermittel, Gips, Beton, Kohle, Asche und viele mehr!ACO – Automation Components – Feuchtemessungen ACO ist ein anerkannter,... ACO Automation Components - Moisture Measurement / Feuchtemessung

Online Prozessfeuchtemessung in Verdichtereinheit für Klärschlamm

Online Feuchtemessung in Klärschlamm in speziell entwickeltem Schneckenverdichter. Der eingebaute Feuchtesensor misst den Wasserehalt bzw. die Restfeuchte des Klärschlammes und gibt diesen an das Prozessleitsystem weiter um einen Trockner zu steuern.... ACO Automation Components - Moisture Measurement / Feuchtemessung

ACO Moisture Measurement in Copal C2 Bags Handling Line - Coffee Beans

ACO Feuchtemessung in Copal C2 bags handling line - ein halbautomatisches Entladesystem für Kaffeebohnen in Jutesäcken für Nestle.... ACO Automation Components - Moisture Measurement / Feuchtemessung

Über Feuchtesensoren

Eine Möglichkeit für die Bestimmung des Wassergehaltes in Feststoffen wie Biomasse, Hackschnitzel, Pellets, Sägespäne, Hobelspäne, Gips, Salz, Getreide, Kaffe Bohnen, Kakao Bohnen, ... ist die Verwendung von kapazitiven Feuchtesensoren.

Feuchtesensoren (auch Feuchtefühler, Feuchtesonde oder Feuchtemesssensor genannt, erfassen den Feuchtigkeitsgehalt eines Mediums. Dabei kann es sich um Raumluft, Lebensmittel, Baumaterialien oder beliebige Industriegüter handeln. Auch aufkommender Nebel oder Regen kann durch Feuchtigkeitssensoren registriert werden, sodass beispielsweise das Öffnen und Schließen von Fenstern oder der Zufluss zu einem Wasserspeicher automatisiert gesteuert werden kann.

Feuchtesensoren registrieren Veränderungen der Feuchtigkeit und reagieren darauf mit einer Veränderung der elektrischen Eigenschaften des Sensor-Elements. Genauer einer Änderung der Kapazität oder des Widerstandswertes. Die Änderung wird elektronisch ausgewertet, wodurch nachgelagerte Schaltvorgänge ausgeführt werden.

Die Messung von Feuchtigkeit kann direkt oder indirekt erfolgen.

Es wird zwischen zwei Funktionsweisen unterschieden: den kapazitiven Feuchtesensoren und den Feuchte-Sensoren mit Impedanz. Beide Messverfahren sind auch als Mischform möglich. Viele Sensoren bieten zudem eine Funktion zur Messung der Temperatur (Temperatursensoren). Im Privaten wird die Feuchtemessung gerne für Pflanzen verwendet oder zur Messung der Luftfeuchtigkeit zur Vermeidung von Feuchteschäden wie Schimmel.

Die Feuchtigkeitssensor Funktionsweise

Auf der Frontseite eines Feuchtesensors befinden sich ein Streufeldkondensator, meist durch eine Verschleißschutzscheibe geschützt, der ein elektrisches Feld generiert. Das zu messende Material wird nun vor dem Feuchtesensor durch das elektrische Feld geführt (Beispiel Anwendung: Hüttensand - Schlittenmontage). Hierdurch wird der Streufeldkondensator beeinflusst. Nachdem der Sensor auf das Material kalibriert wurde (die Referenzwerte werden mittels Austrocknungsverfahren bestimmt) kann per analogem Normsignal (4...20mA / 0...10V) oder ggf. auch per Profibus DP das Messsignal an eine SPS oder andere Steuerungen übertragen werden. 

Messtiefe des elektrischen Feldes:

Die Feldstärke und folglich auch die Messtiefe des elektrischen Feldes hängen bedeutend von der Größe des Streufeldkondensators und zu messenden Material selbst, sowie dessen Verdichtung ab. Bei einem ACO Sensor mit einem Durchmesser von 76mm beträgt die maximal Eindringtiefe des elektrischen Feldes ca. 150 mm.

Hersteller und Anbieter für Feuchtesensoren

Relevante Hersteller, Anbieter und Marken für Feuchtesensoren sind Unternehmen wie

  • Gardena
  • Maico
  • KNX
  • Helios
  • Valvo

Mehr dazu im Wiki Feuchtemessung

Weitere Hersteller Feuchtesensoren

Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH

Eichenfeldstraße 1, 83607 Holzkirchen

Sensorik Austria GmbH

Salzburger Strasse 77a, 4650 Lambach

Kunden suchten neben Feuchtesensoren auch nach

  • Materialfeuchtefühler
  • Feuchtesonden
  • Feuchtemesssonden
  • Materialfeuchtesensoren

Die B2B-Suchmaschine induux bietet mehrere Ergebnisse zur Suche nach Feuchtesensoren. Alle Informationen der eingetragenen Hersteller sind kostenfrei und ohne Login zugänglich: Kontaktdaten, Website sowie Informationen zu den Produkt- bzw. Dienstleistungen der Anbieter.