×

Feuchtemessung

Anbieter, Lieferanten, Beratung

feuchtemessung Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

ACO Automation Components Johannes Mergl e.K.

ACO ist Hersteller von Feuchtemesstechnik für viele unterschiedliche Schüttgüter wie: Sägespäne, Pellets, Hackschnitzel, Holzbretter, Kaffee Bohnen, Kakao Bohnen, Getreide, Mais, Futtermittel, Gips, Beton, Kohle, Asche und viele mehr!

Der neue ACO BMMS-Feuchtesensor

ACO Automation Components - Moisture Measurement / Feuchtemessung: „Gestatten – ich bin der Neue“ Der neue kapazitive Feuchtemesssensor Typ BMMS aus dem Hause ACO setzt einen neuen Standard in Sachen Präzision, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und ist für zukünftige Anforderungen bestens gerüstet. Mit seiner fortschrittlichen Technologie erfasst er die Materialfeuchte in Echtzeit. Darüber hinaus ist er unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen und leicht zu integrieren. Die BMMS-Feuchtemesssensoren sind werksseitig abgeglichen und ermöglichen die volle Reproduzierbarkeit der Messdaten. Bei einem Sensortausch können vorhandene Kalibrierdaten sensorübergreifend verwendet werden und eine Neu-Kalibrierung entfällt.

Feuchtesensoren und Feuchtemesstechnik in der Schüttgutindustrie

ACO Automation Components - Moisture Measurement / Feuchtemessung: Eine Feuchtemessung für unterschiedliche Schüttgüter, Granulate und Pulver senkt die Produktionskosten (Energie & Wasserverbrauch), erhöht die Prduktqualität und optimiert die Lagerung.

Feuchtemessung - ein Muss in der Holzindustrie

ACO Automation Components - Moisture Measurement / Feuchtemessung: Das Einsatzgebiet von Holz ist äußerst breit gefächert. Eine seit Jahren signifikant wachsende Nachfrage von Holz als Energielieferant, steigert den Bedarf an effizienten Produktionsprozessen für die Verarbeitung des Rohstoffs Holz in die verschiedenen Br

Feuchte messen: Schüttgut, Granulate und Pulver unmittelbar im Produktionsprozess

ACO Automation Components - Moisture Measurement / Feuchtemessung: Feuchte messen mittels Probenehmer: Schüttgut, Granulat und Pulver direkt im Produktionsprozess

Weitere Anbieter:

Feuchte messen

Mithilfe von Feuchtemessung (oder Feuchtemesssystem / Feuchtemesstechnik, kapazitive Feuchtemessung) bzw. Feuchtemessgeräten können Undichtigkeiten aufgespürt werden. Es gibt dabei viele verschiedene Messverfahren, um Materialfeuchte zu bestimmen. Die Feuchtemessung kommt oftmals bei oberflächennahen Materialien zum Einsatz, um die Feuchte von bspw. Salz, Holz, Gips, Pappe, Beton, Estrich, Biomasse, Zement, oder auch Schüttgütern zu messen. Feuchtemessgeräte bestehen aus verschiedenen Komponenten zu denen neben den Messstiften auch ein (LCD-)Display und die Messtaste zählen. Für die Feuchtemessung gibt es - abhängig vom Umfang und Anwendungsbereich - verschiedene Hersteller, die Feuchtemesser bzw. Feuchtemesssensoren herstellen und vertreiben.

Diese Anbieterliste Feuchtemessung umfasst auch: Materialfeuchte, Feuchtemessung Biomasse, Feuchtemessung Wand, Feuchtemessung In Holzpellets, Feuchtemessung Salz, Feuchtemessung Keramik, Feuchtemessung Pellets, Feuchte Messen Pellets, Feuchte Messen Biomasse, Feuchtemessung Sägespäne, Feuchte Messen Sägespäne, Feuchtemessung Gips, Feuchtemessung Weizen, Feuchtemessung Roggen, Feuchte Messen Gips, Feuchte Messen Sand, Feuchtemessung Sand, Feuchte Messen Beton, Feuchtemessung Beton

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro