×

Hybridkabel

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

hybridkabel Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Friedrich Lütze GmbH

Als ein erfahrener Spezialist der Automatisierungstechnik mit Lösungen in den Bereichen hochflexible Leitungen, Kabelkonfektion, Interface, Stromüberwachung sowie Schaltschrankverdrahtung beschäftigen wir uns seit Jahren mit dem Thema Effizienz

Weitere Anbieter:

Hybridkabel: Technische Details und Anwendungen

Hybridkabel kombinieren verschiedene Kabeltechnologien in einem einzigen Kabelpaket. Sie integrieren Energieader und Datenleitungen, was sie besonders für Anwendungen in der Prozessteuerung und Netzversorgung geeignet macht. Diese Kabel bestehen häufig aus Lichtwellenleitern und Kupferadern, was eine effiziente Übertragung von Datenarten und Energie ermöglicht.

Technische Parameter beim Kauf von Hybridkabel

Beim Kauf von Hybridkabel sind mehrere technische Parameter zu berücksichtigen:

  1. Aderzahl und Faseranzahl: Die Aderzahl bezieht sich auf die Anzahl der elektrischen Leiter im Kabel, während die Faseranzahl die Anzahl der Lichtwellenleiter angibt. Diese Parameter beeinflussen die Übertragungsfähigkeit und die Flexibilität des Kabels.

  2. Leitermaterial: Das verwendete Leitermaterial, häufig Kupfer oder Aluminium, hat Auswirkungen auf die elektrische Leitfähigkeit und die Wärmebeständigkeit des Kabels. Hochwertige Materialien reduzieren die Bruchgefahr und erhöhen die Lebensdauer des Kabels.

  3. Aufbauelemente: Die Konstruktion des Hybridkabels umfasst verschiedene Aufbauelemente, die für die mechanische Stabilität und den Schutz der inneren Komponenten sorgen. Dazu gehören Isolierungen und Schutzschichten, die das Kabel vor äußeren Einflüssen schützen.

  4. Bus- und Kombileitungen: Hybridkabel können als Bus- oder Kombileitungen eingesetzt werden, um mehrere Signale gleichzeitig zu übertragen. Dies ist besonders vorteilhaft in komplexen Systemen, wo mehrere Datenströme koordiniert werden müssen.

  5. Wärmebeständigkeit: Die Fähigkeit des Kabels, hohen Temperaturen standzuhalten, ist entscheidend für den Einsatz in industriellen Umgebungen. Eine hohe Wärmebeständigkeit verhindert Schäden an den Leitern und der Isolierung.

  6. Bruchgefahr: Die mechanische Robustheit des Hybridkabels spielt eine wichtige Rolle, insbesondere in Anwendungen mit hoher Beanspruchung. Eine sorgfältige Kabelkonstruktion minimiert die Bruchgefahr und sorgt für eine zuverlässige Leistung.

Anwendungsbereiche von Hybridkabel

Hybridkabel finden in verschiedenen Branchen Anwendung. In der Automatisierungstechnik ermöglichen sie die gleichzeitige Übertragung von Steuer- und Energiedaten. In der Telekommunikation bieten sie eine Lösung für die Netzversorgung, indem sie Daten und Energie in einem einzigen Kabel führen. Auch in der Medientechnik, beispielsweise in Multimediados, sind Hybridkabel von Bedeutung, da sie die Übertragung von Audio-, Video- und Steuerdaten vereinfachen.

Hersteller von Hybridkabel

Die wichtigsten Hersteller von Hybridkabel sind: Nexans, Prysmian Group, Belden, Lapp Group, Leoni, Rosenberger, Amphenol, TE Connectivity, Sumitomo Electric, Kabeltronik.

Durch die Berücksichtigung dieser technischen Details und Hersteller können Unternehmen die geeigneten Hybridkabel für ihre spezifischen Anforderungen auswählen.

Angebots-Nr: 8708

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.