×

Kabeleinführung

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

kabeleinführung Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Friedrich Lütze GmbH

Als ein erfahrener Spezialist der Automatisierungstechnik mit Lösungen in den Bereichen hochflexible Leitungen, Kabelkonfektion, Interface, Stromüberwachung sowie Schaltschrankverdrahtung beschäftigen wir uns seit Jahren mit dem Thema Effizienz

Kabeleinführung: Technische Details und Anwendung

Die Kabeleinführung ist ein entscheidendes Element in der modernen Kabelinfrastruktur, insbesondere im B2B-Bereich. Sie ermöglicht die sichere und effiziente Integration von Kabeln in verschiedene Systeme und Anlagen. Bei der Auswahl einer Kabeleinführung sind mehrere technische Parameter und Kriterien zu beachten, um eine optimale Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.

Technische Parameter der Kabeleinführung

  1. Materialien: Kabeleinführungen bestehen häufig aus robusten Materialien wie Kunststoff, Metall oder speziellen Legierungen. Die Wahl des Materials beeinflusst die Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen, mechanischen Belastungen und chemischen Stoffen.

  2. Dichtheitsklasse: Die Dichtheitsklasse, oft nach IP (Ingress Protection) klassifiziert, gibt an, wie gut die Kabeleinführung gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist. Eine hohe IP-Klassifizierung ist besonders wichtig in industriellen Anwendungen oder Außenbereichen.

  3. Temperaturbereich: Kabeleinführungen müssen für den vorgesehenen Temperaturbereich geeignet sein. Dies ist besonders relevant in Umgebungen mit extremen Temperaturen, wo die Materialien nicht versagen dürfen.

  4. Kabelführungslösungen: Die Kabeleinführung sollte eine flexible Kabelführungslösung bieten, die sich an die spezifischen Anforderungen der Installationsebene anpasst. Dies umfasst die Möglichkeit, mehrere Kabel unterschiedlicher Durchmesser und Typen zu führen.

  5. Montageart: Die Art der Montage kann variieren. Einige Kabeleinführungen sind für die Wandmontage konzipiert, während andere für die Verwendung in Schaltschränken oder Maschinen geeignet sind. Die Auswahl der richtigen Montageart beeinflusst die Effizienz der Installation und den Wartungsaufwand im Wartungsfall.

Anwendungsbereiche der Kabeleinführung

Kabeleinführungen finden in zahlreichen Bereichen Anwendung, darunter:

  • Hauseinführungen: In Wohn- und Gewerbeimmobilien ermöglichen Kabeleinführungen die sichere Einspeisung von Strom- und Kommunikationskabeln.
  • Anlagenveränderungen: Bei der Umgestaltung oder Erweiterung von Anlagen sind Kabeleinführungen erforderlich, um neue Kabel sicher zu integrieren.
  • Kabelmanagement: Eine durchdachte Kabeleinführung trägt zu einem effektiven Kabelmanagement bei, indem sie die Kabelstreckenführung optimiert und Kabelsalat vermeidet.

Normen und Standards

Bei der Auswahl einer Kabeleinführung sollten auch relevante Normen und Standards berücksichtigt werden. Dazu gehören:

  • DIN EN 60529: Diese Norm definiert die Schutzarten von elektrischen Geräten durch Gehäuse.
  • IEC 61984: Diese Norm behandelt die Anforderungen an Verbindungselemente für elektrische Kabel.

Die wichtigsten Hersteller von Kabeleinführung sind:

Lapp, Schneider Electric, Phoenix Contact, TE Connectivity, Rittal, Weidmüller, Hummel, Kabelschlepp, Bals, Eisele.

Die Auswahl der richtigen Kabeleinführung ist entscheidend für die langfristige Funktionalität und Sicherheit Ihrer Kabelinfrastruktur. Achten Sie auf die oben genannten technischen Parameter und Standards, um eine passende Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Angebots-Nr: 6004

Diese Anbieterliste Kabeleinführung umfasst auch: Kabelduchrführung, Kabeleinführungssysteme

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.