×

Kennzeichnungswerkzeuge

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

kennzeichnungswerkzeuge Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG

1890 als erste und bis heute einzige Schlossfabrik Andreas Maier Fellbach (AMF) gegründet, gehört das Unternehmen heute mit mehr als 6.000 Produkten sowie zahlreichen Patenten weltweit zu den Marktführern rund um Spanntechnik wie Schnellspanner, Spannsysteme und Spannhydraulik von AMF.

Kennzeichnungswerkzeug für präzise Anwendungen

Das Kennzeichnungswerkzeug ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Fertigungstechnik und im Maschinenbau. Es ermöglicht die dauerhafte und lesbare Beschriftung von Bauteilen, Produkten und Verpackungen. Bei der Auswahl eines geeigneten Kennzeichnungswerkzeugs sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu beachten, um den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung gerecht zu werden.

Technische Parameter und Kriterien

  1. Klemmhalt und Federvorspannung
    Der Klemmhalt beschreibt die Fähigkeit des Kennzeichnungswerkzeugs, das Werkstück während des Beschriftungsprozesses stabil zu halten. Eine optimale Federvorspannung sorgt dafür, dass das Werkzeug gleichmäßigen Druck auf das Werkstück ausübt, was zu einer konsistenten Beschriftungstiefe (beschriftungstief) führt.

  2. Lärmentwicklung
    Bei der Auswahl eines Kennzeichnungswerkzeugs sollte auch die Lärmentwicklung während des Betriebs berücksichtigt werden. Ein leises Werkzeug trägt zu einem angenehmeren Arbeitsumfeld bei und minimiert Störungen in der Produktion.

  3. Kaltaufschweißung
    Diese Technik ermöglicht es, Materialien ohne zusätzliche Wärme zu verbinden. Ein Kennzeichnungswerkzeug, das Kaltaufschweißung unterstützt, bietet Vorteile in der Verarbeitung von temperaturempfindlichen Materialien.

  4. Beschriftungsgeschwindigkeit
    Die Geschwindigkeit, mit der das Kennzeichnungswerkzeug arbeitet, beeinflusst die Effizienz des gesamten Produktionsprozesses. Eine hohe Beschriftungsgeschwindigkeit reduziert die Durchlaufzeiten und steigert die Produktivität.

  5. Nadelführung und Höhenausgleich
    Die Nadelführung gewährleistet eine präzise Positionierung der Nadel während des Beschriftungsprozesses. Ein integrierter Höhenausgleich ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Werkstückhöhen, was die Vielseitigkeit des Werkzeugs erhöht.

  6. Ersatznadel
    Die Verfügbarkeit von Ersatznadeln ist ein wichtiger Aspekt, um die Betriebsbereitschaft des Kennzeichnungswerkzeugs zu gewährleisten. Hochwertige Nadeln sorgen für eine lange Lebensdauer und reduzieren die Notwendigkeit häufiger Wartungen.

  7. Maschinendynamik
    Die Maschinendynamik beschreibt das Verhalten des Kennzeichnungswerkzeugs während des Betriebs. Ein gut abgestimmtes Werkzeug minimiert Vibrationen und sorgt für eine gleichmäßige Beschriftung.

  8. Umrechnung
    Bei der Verwendung von Kennzeichnungswerkzeugen ist es wichtig, die Umrechnung von Maßeinheiten zu berücksichtigen, insbesondere wenn internationale Standards eingehalten werden müssen.

Anwendungsbereiche

Kennzeichnungswerkzeuge finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter die Automobilindustrie, die Elektronikfertigung, die Lebensmittelverpackung und die Medizintechnik. Sie ermöglichen die Kennzeichnung von Teilen, die Rückverfolgbarkeit von Produkten und die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften.

Die wichtigsten Hersteller von Kennzeichnungswerkzeuge sind: Marking Systems, Trotec, Brother, Dymo, Zebra, SATO, Videojet, Domino, Epson, Brady.

Angebots-Nr: 12214

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.