×

Logistiksysteme

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

logistiksysteme Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Böckelt GmbH

Der BÖCKELT TOWER® ist das Blechlager zur Lagerung von Blechen und Blechtafeln. Optimaler Einsatzort sind Lohnfertiger oder Firmen mit Laserschneidanlagen oder Blechverarbeiter, die komfortabel, schnell und sicher Bleche lagern und vor allem zur Verfügung gestellt bekommen möchten. Dank intuitiver Software sowie visueller Hinweise am Blechlager, findet jeder Mitarbeiter schnell den richtigen Lagerort der passenden Bleche.

Weitere Anbieter:

Logistiksystem und seine Anwendungsmöglichkeiten

Ein Logistiksystem ist ein integrativer Bestandteil moderner B2B-Prozesse, das Unternehmen dabei unterstützt, Waren effizient zu verwalten und zu transportieren. Es umfasst verschiedene Komponenten, die zusammenarbeiten, um den Materialfluss zu optimieren und die Platzausnutzung in Lagerräumen und Produktionsstätten zu maximieren.

Technische Parameter beim Kauf eines Logistiksystems

Beim Erwerb eines Logistiksystems sind mehrere technische Parameter zu berücksichtigen. Dazu gehören:

  1. Flexibilität: Ein Logistiksystem sollte sich an unterschiedliche Verpackungsgrößen und Produktvarianten anpassen lassen. Dies ist besonders wichtig, wenn Unternehmen saisonale Schwankungen oder wechselnde Kundenanforderungen berücksichtigen müssen.

  2. Integration: Die Fähigkeit, sich nahtlos in bestehende IT-Systeme wie ERP (Enterprise Resource Planning) und WMS (Warehouse Management System) zu integrieren, ist entscheidend. Eine gute Integration ermöglicht eine effiziente Produktionsversorgung und einen reibungslosen Materialfluss.

  3. Automatisierung: Der Einsatz von Lagerrobotern und automatisierten Kommissionierlösungen kann die Effizienz erheblich steigern. Automatisierungstechnologien wie Stetigfördertechnik und Kletterfunktion ermöglichen es, Waren schnell zwischen verschiedenen Ebenen zu bewegen und somit den Ebenenwechsel zu optimieren.

  4. Skalierbarkeit: Ein Logistiksystem sollte mit dem Unternehmen wachsen können. Die Möglichkeit, eine Mietflotte oder Mietfahrzeuge hinzuzufügen, bietet Flexibilität und reduziert Investitionsrisiken.

  5. Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Benutzeroberfläche und eine Chatfunktion zur Unterstützung der Mitarbeiter können die Einarbeitungszeit verkürzen und die Effizienz steigern.

Anwendungsbereiche eines Logistiksystems

Logistiksysteme finden in verschiedenen Bereichen Anwendung. In der Industrie dienen sie der effizienten Lagerung und dem Transport von Materialien. Logistikanlagen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind, ermöglichen eine gezielte Optimierung des Materialflusses.

Ein Beispiel ist die Logistikinsel, die als eigenständige Einheit innerhalb eines größeren Systems agiert und spezifische Aufgaben wie die Kommissionierung oder Verpackung übernimmt. Diese Insellösungen können besonders im Einstiegssegment für Unternehmen von Vorteil sein, die ihre Prozesse schrittweise automatisieren möchten.

Wichtige Hersteller von Logistiksystemen

Die wichtigsten Hersteller von Logistiksysteme sind: Dematic, SSI Schäfer, Vanderlande, Knapp, Swisslog, Jungheinrich, KION Group, Honeywell Intelligrated, Siemens, Beumer Group.

Durch die Berücksichtigung dieser technischen Parameter und die Auswahl eines geeigneten Herstellers können Unternehmen sicherstellen, dass ihr Logistiksystem den spezifischen Anforderungen gerecht wird und zur Effizienzsteigerung beiträgt.

Angebots-Nr: 6909

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.