×

ERP-System

Anbieter, Lieferanten, Beratung

erp Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

silver.solutions GmbH

Wir verstehen E-Commerce: Mitten in der Hauptstadt entwickelt silver.solutions mit viel Herzblut die B2B-E-Commerce-Lösungen von morgen. Als erfahrener Dienstleister für B2B-Onlineshops, Digital-Experience-Plattformen (DXP) und Prozessintegration entwickelt und implementiert silver.solutions moderne B2B-E-Commerce-Lösungen mit intelligenter ERP-Anbindung. silver.solutions hat mehr als 200 Kundenprojekte erfolgreich umgesetzt.

ACBIS GmbH

Angebotserstellung und Auftragsbearbeitung für Unternehmen mit kundenindividuellen Produkten und Dienstleistungen. ACBIS bietet CPQ Software (CPQ: Configure, Price, Quote) , Produktkonfigurator Software und B2B-Portal Software für Unternehmen mit kundenindividuellen Produkten und Dienstleistungen.

Datenaustausch zwischen Automationsanlagen und ERP-Systemen mit OPC UA

EGS Automation: Im Rahmen von Industrie 4.0 und BigData wird der Wunsch nach der Verknüpfung von Automationsanlagen mit ERP-Systemen oder auch Predictive Maintanance sowie Predictive Analytics Systemen immer größer.

Vorteile der ERP-Integration im B2B-Shop

silver.solutions: Sie haben ein ERP-System im Einsatz und planen ein Shop-Projekt? Dann sollten Sie unbedingt eine ERP-Integration in Ihren B2B-Shop berücksichtigen. Zu den Vorteilen gehören Prozessautomation, korrekte und topaktuelle Daten im Shop und zufriedene Kunden.

Multishop-Projekte für eine eigene B2B-Händlerplattform

silver.solutions: Möchten Großhändler oder Hersteller eine eigene B2B-Händlerplattform aufbauen, die es ermöglicht, ihre Vertriebspartner schnell und unkompliziert mit eigenen Onlineshops auszurüsten, kommen sie an einer spezialisierten Multishop-Plattform nicht vorbei. Worauf es bei einem Multishop-Projekt ankommt und welche Vorteile die B2B-Plattform für Händler und Betreiber bietet, verraten wir hier.

Der B2B-Onlineshop und der Außendienst - Eine Beziehung mit (überwindbaren) Hindernissen

silver.solutions: Dass das Thema E-Commerce auch im B2B-Bereich immer wichtiger wird, ist längst kein Geheimnis mehr. Geschäftskunden erwarten mittlerweile die gleichen Möglichkeiten zum Onlineshopping wie im privaten Leben.

ES IST ZEIT: FAHRT AUFNEHMEN IM DIGITALISIERUNGS-PROZESS

Messer: Die metallverarbeitende Branche ist noch nicht in der Digitalisierung und bei Industrie 4.0 angekommen. Dabei ist es höchste Zeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Weitere Anbieter:

Anbieter von ERP-Systemen: SAP, Oracle, Microsoft Dynamics, Infor, Epicor, Sage.


Ein ERP-System integriert verschiedene Unternehmensbereiche und optimiert so unternehmensweite Prozesse. Ein ERP-System ist eine Software, deren Funktionen dazu dienen, alle Geschäftsprozesse eines Unternehmens zu automatisieren, zu optimieren und zu integrieren. Dabei werden verschiedene Unternehmensbereiche wie Finanzwesen, Materialwirtschaft, Produktion, Vertrieb, Personalwesen etc. in einem zentralen ERP-System zusammengeführt. Dies ermöglicht eine effiziente Steuerung und Überwachung aller Prozesse.


Ein typisches ERP-System besteht aus verschiedenen Modulen, die jeweils für bestimmte Aufgaben zuständig sind. Zu diesen Modulen gehören unter anderem

  • Finanzwesen: Hier werden Buchhaltung, Budgetierung und Finanzanalysen durchgeführt.
  • Materialwirtschaft: Diese Komponente umfasst die Lagerverwaltung, die Lieferantenbeziehungen und die Materialbedarfsplanung.
  • Produktion: Die Produktionsplanung und -steuerung ist essentiell, um Ressourcen effizient zu nutzen.
  • Vertrieb und Marketing: Hier werden Vertriebsprozesse, Kundenbeziehungen und Marketingaktivitäten koordiniert.
  • Personalwirtschaft: In diesem Modul werden Mitarbeiter, Gehälter und Personaldaten verwaltet.
  • Beschaffung: Hier werden Einkaufsprozesse und Lieferantenmanagement optimiert.

Neben ERP-Systemen gibt es weitere Ansätze zur Optimierung von Geschäftsprozessen, z.B:

  • Customer Relationship Management (CRM): Fokussiert auf Kundenbeziehungen und Vertriebsprozesse.
  • Supply Chain Management (SCM): Fokussiert auf die Optimierung der Lieferkette.
  • Business Process Management (BPM): Ziel ist die Modellierung und Verbesserung von Geschäftsprozessen.

ERP-Systeme sind unverzichtbare Werkzeuge für Unternehmen, um ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu kontrollieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie ermöglichen eine ganzheitliche Sicht auf Unternehmensdaten und liefern fundierte Entscheidungsgrundlagen für das Management. Mit der zunehmenden Nutzung von ERP in der Cloud können Unternehmen flexibel auf ihre Anforderungen reagieren und von den Vorteilen einer skalierbaren, modernen Lösung profitieren.

Diese Anbieterliste Erp umfasst auch: Erp Integration, Erp Schnittstelle, Erp Systeme

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro