Entdecke die Vorteile von LWL-Leitungen! ✔️Schnelle Datenübertragung ✔️Abhörsicher ✔️Geringe Störempfindlichkeit. Lerne mehr über technische Aspekte und Anwendungsbereiche!
LWL-Leitung: Technische Aspekte und Anwendungsbereiche
Die LWL-Leitung (Lichtwellenleiter-Leitung) ist ein zentrales Element in der modernen Datenübertragung. Sie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Kupferkabeln, darunter eine hohe Ausbreitungsgeschwindigkeit, Abhörsicherheit und geringe Störempfindlichkeit. In diesem Text werden wir uns genauer mit den technischen Aspekten und Anwendungsbereichen von LWL-Leitungen befassen.
Technische Parameter und Kriterien beim Kauf
Beim Kauf einer LWL-Leitung sind verschiedene technische Parameter zu berücksichtigen. Zunächst ist der Fasertyp von Bedeutung. Es gibt Singlemode- und Multimode-Fasern, die sich in ihrer Lichtmode und damit in ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit unterscheiden. Singlemode-Fasern ermöglichen eine höhere Datenrate über längere Distanzen, während Multimode-Fasern eher für kurze Distanzen geeignet sind.
Die Art des Steckers ist ebenfalls wichtig. Es gibt verschiedene Typen wie SC, LC, ST und FC, die sich in ihrer Bauform und Anwendung unterscheiden. Der richtige Stecker hängt von der verwendeten Hardware ab.
Die LWL-Leitung sollte zudem in einem Leerrohr oder Mikrorohr verlegt werden, um sie vor mechanischen Einflüssen zu schützen. Ein Nagetierschutz kann ebenfalls sinnvoll sein, um die Leitung vor Beschädigungen durch Tiere zu schützen.
Die Einfachbelegung einer LWL-Leitung ermöglicht eine hohe Datenrate, da jede Faser nur ein Signal überträgt. Bei der Doppelbelegung werden zwei Signale auf einer Faser übertragen, was die Datenrate halbiert.
Die Störempfindlichkeit einer LWL-Leitung ist geringer als bei Kupferkabeln, da sie immun gegen elektromagnetische Störungen ist. Zudem ist sie abhörsicher, da sie keine elektromagnetischen Felder abstrahlt.
Die LWL-Leitung sollte an einem Verteilpunkt enden, um die Signale an die Endgeräte zu verteilen. Dabei sollte die Potentialverschleppung beachtet werden, um Potentialunterschiede zwischen den Endgeräten zu vermeiden.
Anwendungsbereiche und Hersteller
LWL-Leitungen finden in vielen Bereichen Anwendung, darunter in der Telekommunikation, im Datennetzwerk, in der Industrieautomation und in der Medizintechnik. Sie ermöglichen eine schnelle und sichere Datenübertragung über große Distanzen.
Die wichtigsten Hersteller von LWL-Leitungen sind: Corning, Prysmian Group, Nexans, Sumitomo Electric Industries, Furukawa Electric, Hengtong Optic-Electric, YOFC, Futong Group, Tongding Interconnection Information, CommScope, Sterlite Tech, FiberHome, Jiangsu Etern, ZTT, General Cable, Belden, Fasten Group, Nexans, LS Cable & System, Fujikura, Kaile Science and Technology, Himachal Futuristic Communications, Furukawa Electric, OFS Fitel, Prysmian, Yangtze Optical Fibre and Cable, and Sumitomo Electric Lightwave.
Für weitere Informationen zu LWL-Leitungen und deren Anwendungsbereichen besuchen Sie bitte unsere Website. Dort finden Sie auch detaillierte Produktinformationen und technische Datenblätter.
Angebots-Nr: 25169-v3