Angrenzende Themen: Textstelle, Anforderunderung, Aufschriften, Rechtssystem, Höherstufung, Hauptwirkung, Übergangszeit, Höherklassifizierung, Produktionseinheit
Mini-Symposium: UDI-Markierung auf Medizinprodukten anschaulich erklärt
FOBA mit einem Vortrag zur Laserkennzeichnung von Medizinprodukten am 28. November in Tuttlingen vertreten... FOBA
Erste Studie: UDI-Lasermarkierung auf chirurgischen Instrumenten langfristig haltbar
Abgestimmter Prozess aus Markierung und Passivierung garantiert dauerhafte Lesbarkeit gemäß UDI-Vorgaben zur Rückverfolgbarkeit... FOBA
FOBA und MedicalMountains gemeinsam für mehr Patientensicherheit: Lasermarkieru
Am 17. September ist Internationaler Tag der Patientensicherheit, der die breite Öffentlichkeit und die Medien für Qualität und Sicherheit in der medizinischen Versorgung sensibilisieren soll. Ärzte, Pfleger und Patienten haben Einfluss auf die Umsetzung erforderlicher Maßnahmen und Standards, und a... FOBA
FOBA lädt ein zum Technologieseminar und zeigt Vorteile kamerabasierter Laserke
Selmsdorf, Mai 2016 – Medizinprodukte und Automobilbauteile müssen normenkonform, fälschungssicher und gut lesbar mit unterschiedlichen Inhalten gekennzeichnet werden. Hersteller fordern dabei größtmögliche Sicherheit und Kosteneffizienz und suchen nach technischen Lösungen, die effektive Handhabung... FOBA
Artikel im "Schweizer Maschinenmarkt": "Geschlossen und kamerabasiert"
FOBAs HELP (Holistic Enhanced Laser Process) steigert Prozesssicherheit und Qualität der Markierung, z.B. bei der Medizinprodukte- oder der Automobilteilkennzeichnung ... FOBA
Making a Mark - Advantages of lasermarking on medical equipment and implants
Rachel Berkowitz at Laser Systems Europe writes about new regulations on unique device identifiers for medical equipment und implants that are being phased in by the US Food an Drug Administration: Codes are best marked with a laser... ... FOBA
FOBA „HELP“: Geschlossenes kamerabasiertes Markiersystem für Medizinprodukte-Ke
Hohe Produktvielfalt und geringe bis mittlere Produktionsmengen sind typisch für Hersteller von Medizinprodukten. Kleine Einwegartikel, aber auch wiederverwendbare Risikoklasse III-Produkte unterliegen strengen Qualitätskriterien und müssen dauerhafte Produktsicherheit gewährleisten. HELP (Holistic ... FOBA
Angrenzende Themen: Textstelle, Anforderunderung, Aufschriften, Rechtssystem, Höherstufung, Hauptwirkung, Übergangszeit, Höherklassifizierung, Produktionseinheit
Die B2B-Suchmaschine induux bietet mehrere Ergebnisse zur Suche nach Medizinproduktekennzeichnung. Alle Informationen der eingetragenen Hersteller sind kostenfrei und ohne Login zugänglich: Kontaktdaten, Website sowie Informationen zu den Produkt- bzw. Dienstleistungen der Anbieter.