On-the-fly-laserbearbeitung

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

on-the-fly-laserbearbeitung Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

On-the-fly-laserbearbeitung Hersteller 3D-Micromac AG

3D-Micromac AG

Die 3D-Micromac AG ist der führende Spezialist für Lasermikrobearbeitung. Unsere Experten entwickeln Verfahren, Maschinen und komplette Anlagen auf hö ...

Entdecken Sie die On-the-fly-Laserbearbeitung, eine innovative Systemneuheit für effiziente Materialbearbeitung, mit Fokus auf Modulleistung, Leistungsverlust und Zelltrennung.

On-the-fly-Laserbearbeitung: Eine Innovation im B2B-Sektor

Die On-the-fly-Laserbearbeitung ist eine Systemneuheit, die von einem engagierten Forschungsteam entwickelt wurde. Sie bietet eine effiziente und präzise Methode zur Bearbeitung verschiedener Materialien, wobei die Modulleistung eine entscheidende Rolle spielt. Im Folgenden werden wir die technischen Parameter und Kriterien erläutern, die beim Kauf einer On-the-fly-Laserbearbeitung zu beachten sind.

Technische Parameter und Kriterien

Die Modulleistung ist ein wichtiger Faktor bei der On-the-fly-Laserbearbeitung. Sie bestimmt, wie schnell und effizient das System arbeiten kann. Ein höherer Modulleistungswert bedeutet in der Regel eine schnellere Bearbeitungszeit und eine höhere Produktivität.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Leistungsverlust. Jedes System hat einen gewissen Grad an Leistungsverlust, der durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann, wie z.B. die Temperatur des Lasers oder die Qualität des verwendeten Materials. Es ist wichtig, ein System zu wählen, das einen geringen Leistungsverlust aufweist, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten.

Die Zelltrennung ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit des Systems, einzelne Zellen oder Bereiche innerhalb des Materials präzise zu trennen. Ein System mit hoher Zelltrennungsfähigkeit kann komplexere und detailliertere Bearbeitungen durchführen.

Technische Details und Spezifikationen

  • Modulleistung: Die Modulleistung sollte mindestens 500W betragen, um eine effiziente Bearbeitung zu gewährleisten.
  • Leistungsverlust: Der Leistungsverlust sollte weniger als 10% betragen, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten.
  • Zelltrennung: Das System sollte in der Lage sein, Zellen mit einer Größe von mindestens 0,1 mm zu trennen.

Die wichtigsten Hersteller von On-the-fly-Laserbearbeitung sind: Trumpf, Coherent, IPG Photonics, Rofin-Sinar, Han's Laser, Lumentum, Jenoptik, GSI Group, SPI Lasers, Prima Industrie.

Beratung durch den Vertriebsleiter

Der Vertriebsleiter spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des richtigen Systems für Ihre spezifischen Anforderungen. Er kann Ihnen detaillierte Informationen über die verschiedenen Systeme und ihre technischen Spezifikationen liefern und Ihnen helfen, das System zu wählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Die On-the-fly-Laserbearbeitung ist eine innovative Technologie, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir Materialien bearbeiten, zu revolutionieren. Mit den richtigen technischen Parametern und Kriterien können Sie sicherstellen, dass Sie das richtige System für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen.

Angebots-Nr: 18004-v1

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.