×

Optoelektronik

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

optoelektronik Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

ifm electronic gmbh

Messen, steuern, regeln und auswerten – wenn es um wegweisende Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe Pionier und Partner. Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung und Digitalisierung. Heute zählt die ifm-Unternehmensgruppe mit rund 9.055 Beschäftigten zu den weltweiten Branchenführern.

Würth Elektronik Gruppe

Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall (Hohenlohe) beschäftigt weltweit rund 8.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 1.09 Mrd. Euro (vorläufig).

Weitere Anbieter:

Optoelektronik: Technische Details und Anwendungsbereiche

Optoelektronik beschreibt die Kombination von optischen und elektronischen Technologien zur Erzeugung, Übertragung und Verarbeitung von Lichtsignalen. Diese Technologie findet in zahlreichen B2B-Anwendungen Verwendung, insbesondere in der Halbleiterausrüstung, Diagnosesystemen und der Fernsteuerung. Bei der Auswahl von optoelektronischen Komponenten sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu beachten.

Technische Parameter und Kriterien

  1. Wellenlängenbereich: Die Wellenlänge des Lichts, das von einem Lichtquell (z. B. Laser oder LED) emittiert wird, beeinflusst die Anwendung. Unterschiedliche Wellenlängen eignen sich für spezifische Anwendungen, wie z. B. die Datenübertragung oder die Materialbearbeitung.

  2. Leistungsstärke: Die Ausgangsleistung eines optoelektronischen Geräts bestimmt, wie weit das Lichtsignal übertragen werden kann und welche Materialien bearbeitet werden können. Eine höhere Leistung ist oft erforderlich für industrielle Anwendungen.

  3. Modulationsgeschwindigkeit: Diese Geschwindigkeit gibt an, wie schnell ein Lichtsignal ein- und ausgeschaltet werden kann. Sie ist entscheidend für die Datenübertragungsgeschwindigkeit in Kommunikationssystemen.

  4. Empfindlichkeit: Bei Diagnosesystemen ist die Empfindlichkeit der Sensoren von Bedeutung. Sie bestimmt, wie gut das System schwache Lichtsignale erkennen kann.

  5. Betriebstemperatur: Optoelektronische Komponenten müssen in einem bestimmten Temperaturbereich betrieben werden. Dies ist besonders wichtig in industriellen Umgebungen, wo Temperaturschwankungen häufig sind.

  6. Lebensdauer: Die Lebensdauer von optoelektronischen Bauteilen beeinflusst die Wartungskosten und die Zuverlässigkeit der Systeme. Hochwertige Komponenten bieten in der Regel eine längere Lebensdauer.

  7. Standardkonformität: Die Einhaltung von internationalen Standards (z. B. IEC, ISO) gewährleistet die Qualität und Sicherheit der Produkte. Achten Sie darauf, dass die gewählten Komponenten diese Standards erfüllen.

Anwendungsbereiche der Optoelektronik

Optoelektronik findet in verschiedenen Bereichen Anwendung:

  • Telekommunikation: In der Datenübertragungstechnik werden optoelektronische Bauteile wie Laser und Photodetektoren eingesetzt, um hohe Datenraten über Glasfaserkabel zu ermöglichen.

  • Medizintechnik: Diagnosesysteme nutzen optoelektronische Sensoren zur Erkennung von Krankheiten durch Lichtanalyse, z. B. in der bildgebenden Diagnostik.

  • Industrieautomation: In der Fernsteuerung werden optoelektronische Komponenten verwendet, um Maschinen und Prozesse aus der Ferne zu überwachen und zu steuern.

  • Sicherheits- und Überwachungssysteme: Optoelektronische Sensoren kommen in Kameras und Alarmsystemen zum Einsatz, um Bewegungen zu erkennen und Bilder zu erfassen.

Die wichtigsten Hersteller von Optoelektronik sind:

Osram, Vishay, Hamamatsu, Thorlabs, Luminus Devices, Avago Technologies, Cree, Sharp, Nichia, Lite-On.

Dieser Text bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über die relevanten technischen Parameter und Anwendungsbereiche der Optoelektronik im B2B-Bereich. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer optoelektronischen Komponenten auf die genannten Kriterien, um die optimale Leistung für Ihre spezifischen Anforderungen zu gewährleisten.

Angebots-Nr: 9744

Diese Anbieterliste Optoelektronik umfasst auch: Optoelektronische Sensoren

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.