×

Oszillatoren

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

oszillatoren Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Unter-Kategorien

Würth Elektronik Katalog Electronic Components

Würth Elektronik Gruppe: Der neue Produktkatalog ist erhältlich als Print-Version und steht auf der Homepage von Würth Elektronik zum Download bereit

Oszillatoren mit extrem niedrigem Phasenrauschen

Würth Elektronik Gruppe: IQD präsentiert phasenrauscharme Oszillatoren IQXO-408 und IQXO-455

Oszillatoren mit niedriger Eingangsspannung

Würth Elektronik Gruppe: Oszillatoren IQXO-691 bei IQD verfügbar

Abschirmgehäuse für Hochfrequenzanwendungen

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik erweitert Produktfamilie der WE-SHC-Abschirmgehäuse

Passive Bauelemente, Optoelektronik und Power Module

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik veröffentlicht Electronic-Components- Katalog 2020/2021

Neue Bauteile, neue Möglichkeiten

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronikstellt auf der embedded world aus (Nürnberg, 25. bis 27. Februar 2020)

Super kompakt, Super intensiv

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik hat sein #LED-Portfolio um eine besonders kompakte Modellreihe erweitert

Hochstabiler Quarz Oszillator OCXO mit geringem Phasenrauschen

Würth Elektronik Gruppe: IQD hat einen neuen, hochstabilen und temperaturgesteuerten Quarzoszillator (OCXO) auf den Markt gebracht, der auch eine ausgezeichnete Kurzzeitstabilität bietet

Entdecke Oszillatoren! ✅ Wichtige Komponente in Elektronikgeräten. ✔️ Kaufkriterien: Frequenzstabilität, Ausgangsleistung, Phasenrauschen, Betriebstemperatur. 📝 Erfülle technische Standards!

Oszillator - Schlüsselkomponente in der Elektronik

Ein Oszillator ist ein elektronisches Gerät, das eine periodische, oszillierende elektronische Ausgabe erzeugt, oft in Form einer Sinuswelle oder eines Rechtecksignals. Sie sind ein integraler Bestandteil vieler elektronischer Geräte, von einfachen Uhren und Radios bis hin zu komplexen Computern und Mobiltelefonen.

Technische Parameter und Kriterien beim Kauf von Oszillatoren

Beim Kauf eines Oszillators sind verschiedene technische Parameter zu berücksichtigen. Zunächst ist die Frequenzstabilität von entscheidender Bedeutung. Sie gibt an, wie konstant die Ausgangsfrequenz des Oszillators über einen bestimmten Zeitraum bleibt. Eine hohe Frequenzstabilität ist in vielen Anwendungen, wie z.B. in der Telekommunikation, unerlässlich.

Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Ausgangsleistung, die angibt, wie viel Energie der Oszillator an seine Last abgeben kann. Sie wird in der Regel in Dezibel Milliwatt (dBm) angegeben.

Die Phasenrauschen-Spezifikation ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Sie gibt an, wie viel "Rauschen" oder unerwünschte Variationen in der Ausgangsfrequenz des Oszillators vorhanden sind.

Außerdem sollte die Betriebstemperatur des Oszillators berücksichtigt werden. Einige Oszillatoren sind für den Betrieb in extremen Umgebungen ausgelegt, während andere für gemäßigte Bedingungen konzipiert sind.

Zu guter Letzt sind die Größe und das Gehäuse des Oszillators zu berücksichtigen. Einige Anwendungen erfordern kompakte, robuste Oszillatoren, während andere mehr Platz für die Installation und Wartung bieten.

Relevante Spezifikationen und Standards

Oszillatoren müssen bestimmte Spezifikationen und Standards erfüllen, um in bestimmten Anwendungen eingesetzt werden zu können. Einige der wichtigsten Spezifikationen sind:

  • Frequenzbereich: Der Bereich der Frequenzen, die der Oszillator erzeugen kann.
  • Frequenzstabilität: Wie konstant die Ausgangsfrequenz des Oszillators über einen bestimmten Zeitraum bleibt.
  • Ausgangsleistung: Wie viel Energie der Oszillator an seine Last abgeben kann.
  • Phasenrauschen: Wie viel "Rauschen" oder unerwünschte Variationen in der Ausgangsfrequenz des Oszillators vorhanden sind.
  • Betriebstemperaturbereich: Der Temperaturbereich, in dem der Oszillator ordnungsgemäß funktioniert.

Darüber hinaus gibt es verschiedene internationale Standards, die Oszillatoren erfüllen müssen, wie z.B. die Standards der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) und der American National Standards Institute (ANSI).

Die wichtigsten Hersteller von Oszillatoren sind: Texas Instruments, Analog Devices, NXP Semiconductors, STMicroelectronics, SiTime, Epson, IQD Frequency Products, Kyocera, Microchip Technology, ON Semiconductor.

Angebots-Nr: 21539-v3

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro