×

Quarzoszillatoren

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

quarzoszillatoren Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Würth Elektronik erweitert Oszillatorenprogramm WE-SPXO

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik bringt weitere Quarzoszillatoren der WE-SPXO-Serie auf den Markt.

IQD stellt neue Oszillatoren mit variabler Eingangsspannung vor

Würth Elektronik Gruppe: IQD Frequency Products, Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe, präsentiert die Modellreihe IQXO-951. Diese Quarzoszillatoren im Standardgehäuse (SPXO) sind auf eine Versorgungsspannung im Bereich von 1,6 bis 3,3 V ausgelegt.

IQD stellt neuen GNSS-disziplinierten OCXO vor

Würth Elektronik Gruppe: Die neueste Ergänzung zum IQD Produktportfolio an erweiterten Oszillatormodulen sind die disziplinierten OCXOs des Modells IQCM-112

Markteinführung des größenreduzierten disciplined OCXO von IQD bei der embedded world

Würth Elektronik Gruppe: IQDs neues disciplined OCXO Modul IQCM-160 kommt in einem 30 x 25 x 14,6 mm kleinen und hermetisch dichten Through-Hole-Metallgehäuse, das nur ungefähr die Hälfte der Fläche des aktuellen Models benötigt.

Quarzoszillator: Technische Details und Kaufkriterien

Ein Quarzoszillator ist ein elektronisches Bauteil, das eine stabile Frequenz erzeugt, die auf den physikalischen Eigenschaften von Quarz basiert. Diese Bauteile finden breite Anwendung in der Elektronik, insbesondere in der Audioverarbeitung, Synthesizern und als Trägersignal in Kommunikationssystemen. Bei der Auswahl eines Quarzoszillators sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen, um die Signalqualität und die Leistung des Endprodukts zu optimieren.

Wichtige technische Parameter

  1. Frequenz: Die Frequenz ist der wichtigste Parameter eines Quarzoszillators. Sie bestimmt die Geschwindigkeit, mit der das Signal erzeugt wird. Übliche Frequenzen reichen von einigen Kilohertz bis zu mehreren Gigahertz.

  2. Frequenzabweichung: Diese gibt an, wie stark die tatsächliche Frequenz von der nominalen Frequenz abweichen kann. Eine geringe Frequenzabweichung ist entscheidend für Anwendungen, die eine hohe Präzision erfordern.

  3. Rauscharmut: Ein rauschfreier Betrieb ist besonders wichtig in der Audioverarbeitung und bei der Signalübertragung. Ein rauschfreier Quarzoszillator sorgt für eine klare Signalqualität und minimiert Störungen.

  4. Oberflächenladung: Diese kann die Leistung des Quarzoszillators beeinflussen. Eine hohe Oberflächenladung kann zu Frequenzänderungen führen, was in empfindlichen Anwendungen problematisch sein kann.

  5. Signalform: Quarzoszillatoren erzeugen typischerweise ein Rechtecksignal. Die Form des Signals beeinflusst die Effizienz der Signalverarbeitung in nachgeschalteten Schaltungen.

Anwendungsbereiche

Quarzoszillatoren finden in verschiedenen Bereichen Anwendung. In der Audioverarbeitung sorgen sie für stabile Taktfrequenzen, die für die Klangqualität entscheidend sind. In Synthesizern ermöglichen sie die Erzeugung von präzisen Klängen und Effekten. In der Kommunikationstechnik dienen sie als Trägersignal für die Modulation von Daten.

Standortwahl und Entwicklungsstandort

Die Wahl des Entwicklungsstandorts für Quarzoszillatoren kann die Produktionskosten und die Qualität der Bauteile beeinflussen. Hersteller, die in Regionen mit fortschrittlicher Technologie und Fachwissen ansässig sind, können oft qualitativ hochwertigere Produkte anbieten.

Kaufkriterien

Beim Kauf eines Quarzoszillators sollten folgende Kriterien beachtet werden:

  • Anwendungsbereich: Bestimmen Sie, in welchem Bereich der Quarzoszillator eingesetzt werden soll. Dies beeinflusst die Wahl der Frequenz und der Signalform.
  • Technische Spezifikationen: Achten Sie auf die oben genannten Parameter wie Frequenzabweichung, Rauscharmut und Oberflächenladung.
  • Zuverlässigkeit des Herstellers: Wählen Sie einen Anbieter mit einem guten Ruf und nachgewiesener Erfahrung in der Herstellung von Quarzoszillatoren.

Die wichtigsten Hersteller von Quarzoszillatoren sind: Seiko Instruments, NDK, Epson, CTS, Microchip, Abracon, KDS, Fox Electronics, Silicon Labs, Texas Instruments.

Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte können Sie sicherstellen, dass der ausgewählte Quarzoszillator den Anforderungen Ihrer Anwendung gerecht wird und eine hohe Signalqualität bietet.

Angebots-Nr: 29838

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.