×

Rippelstrom

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

rippelstrom Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Würth Elektronik Gruppe

Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall (Hohenlohe) beschäftigt weltweit rund 8.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 1.09 Mrd. Euro (vorläufig).

Würth Elektronik Online-Plattform REDEXPERT erweitert

Würth Elektronik Gruppe: REDEXPERT, die Online-Plattform zur Simulation und Bauteilauswahl anhand echter Messwerte, präsentiert sich deutlich erweitert.

Experimentierbaukasten zur Wirkung induktiver Bauelemente

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik eiSos stellte auf der #ele18 vom 13.-16. November 2018 das neue TI-PMLK – Würth Elektronik Edition vor. Der Lernbaukasten wurde in Zusammenarbeit mit Texas Instruments und Prof. Nicola Femia von der Universität Salerno/Italien entwickelt.

Rippelstrom beeinflusst Leistung und Lebensdauer von Hochleistungskondensatoren in der Elektronik, wobei Eigenerwärmung und Teilezahl wichtige Parameter sind.

Rippelstrom: Ein kritischer Faktor in der Elektronik

Der Rippelstrom ist ein entscheidender Parameter in der Elektronik, insbesondere bei der Auswahl und Anwendung von Hochleistungskondensatoren. Er bezieht sich auf die Menge des Wechselstroms, der durch einen Kondensator fließt, und kann erhebliche Auswirkungen auf die Leistung und Lebensdauer von elektronischen Bauteilen haben.

Rippelstrom und Eigenerwärmung

Ein wichtiger Aspekt des Rippelstroms ist die Eigenerwärmung. Wenn ein Kondensator einem Rippelstrom ausgesetzt ist, erzeugt der Wechselstrom Wärme innerhalb des Bauteils. Dies kann zu einer erhöhten Temperatur des Kondensators führen, was wiederum dessen Leistung und Lebensdauer beeinträchtigen kann. Daher ist es wichtig, Kondensatoren mit einer ausreichenden Rippelstrombelastbarkeit zu wählen, um eine übermäßige Eigenerwärmung zu vermeiden.

Rippelstrom in der Wechselstromanwendung

In Wechselstromanwendungen ist der Rippelstrom ein kritischer Parameter. Ein hoher Rippelstrom kann zu einer erhöhten Wärmeentwicklung und einer verringerten Lebensdauer des Kondensators führen. Daher ist es wichtig, Kondensatoren mit einer ausreichenden Rippelstrombelastbarkeit zu wählen, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten.

Teilezahl und Rippelstrom

Die Teilezahl eines Kondensators kann ebenfalls einen Einfluss auf den Rippelstrom haben. Ein Kondensator mit einer höheren Teilezahl kann in der Regel einen höheren Rippelstrom aufnehmen, ohne dass es zu einer übermäßigen Eigenerwärmung kommt. Daher kann die Auswahl eines Kondensators mit einer höheren Teilezahl in Anwendungen mit hohen Rippelstromanforderungen vorteilhaft sein.

Auswahl des richtigen Hochleistungskondensators

Bei der Auswahl eines Hochleistungskondensators für Anwendungen mit hohen Rippelstromanforderungen ist es wichtig, verschiedene technische Parameter zu berücksichtigen. Dazu gehören die Rippelstrombelastbarkeit, die Teilezahl, die Eigenerwärmung und die Lebensdauer des Kondensators. Es ist auch wichtig, die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen, einschließlich der Betriebstemperatur und der Frequenz des Wechselstroms.

Die wichtigsten Hersteller von Rippelstrom sind: Panasonic, Rubycon, Nichicon, EPCOS, KEMET, Vishay, Murata, AVX, Cornell Dubilier, Illinois Capacitor.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rippelstrom ein kritischer Parameter in der Elektronik ist, der bei der Auswahl und Anwendung von Hochleistungskondensatoren sorgfältig berücksichtigt werden muss. Durch die Berücksichtigung der Rippelstrombelastbarkeit, der Teilezahl und der Eigenerwärmung kann die optimale Leistung und Lebensdauer des Kondensators sichergestellt werden.

Angebots-Nr: 30915-v1

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro