×

Schweisstechnik

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

schweisstechnik Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

CeramTec GmbH

Willkommen in der Welt der HochleistungskeramikCeramTec ist seit 1903 Anbieter von Technischer Keramik und mit seinen weltweit rund 3.500 Mitarbeitern an Produktionsstandorten in Europa, USA und Asien aktiv. Weit über 10.000 Produkte, Komponenten und Bauteile der Keramik-Experten sind in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Entdecken Sie mit CeramTec die Welt der Hochleistungskeramik und einen der leistungsfähigsten Werkstoffe unserer Zeit.

Weitere Anbieter:

Schweißtechnik für den B2B-Bereich

Die Schweißtechnik umfasst eine Vielzahl von Verfahren und Technologien, die in der industriellen Fertigung und im Bauwesen Anwendung finden. Sie ermöglicht das dauerhafte Verbinden von Materialien, insbesondere von Metallen und Kunststoffen. Bei der Auswahl von Schweißtechnik ist es wichtig, verschiedene technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen, um die optimale Lösung für spezifische Anwendungen zu finden.

Technische Parameter der Schweißtechnik

  1. Schweißverfahren: Zu den gängigsten Verfahren gehören das Lichtbogen-, MIG/MAG- (Metall-Inertgas/Metall-Aktivgas), WIG- (Wolfram-Inertgas) und das Punktschweißen. Jedes Verfahren hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die je nach Material und Anwendung variieren.

  2. Stromstärke und Spannung: Diese Parameter beeinflussen die Schweißnahtqualität und die Durchdringung des Materials. Eine zu hohe Stromstärke kann zu Überhitzung und Verzug führen, während eine zu niedrige Stromstärke unzureichende Schweißverbindungen erzeugt.

  3. Schweißgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der der Schweißprozess durchgeführt wird, hat Auswirkungen auf die Wärmeentwicklung und die Schweißnahtqualität. Eine optimale Geschwindigkeit sorgt für eine gleichmäßige Schweißnaht und minimiert das Risiko von Verzug.

  4. Materialdicke: Die Dicke der zu verbindenden Materialien bestimmt die Wahl des Schweißverfahrens und der Parameter. Dünne Materialien erfordern oft präzisere Einstellungen, um eine Überhitzung zu vermeiden.

  5. Schutzgas: Bei Verfahren wie MIG/MAG und WIG ist die Wahl des Schutzgases entscheidend. Argon, CO2 oder Mischgase bieten unterschiedliche Eigenschaften, die die Schweißnahtqualität beeinflussen.

  6. Schweißnahtgeometrie: Die Form und Größe der Schweißnaht müssen an die spezifischen Anforderungen der Anwendung angepasst werden. Dies betrifft sowohl die mechanischen Eigenschaften als auch die Ästhetik der Verbindung.

Relevante Spezifikationen und Standards

Die Schweißtechnik unterliegt verschiedenen Normen und Standards, die die Qualität und Sicherheit der Schweißverbindungen gewährleisten. Wichtige Normen sind:

  • DIN EN ISO 3834: Diese Norm legt Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Schweißtechnik fest.
  • DIN EN 1090: Sie regelt die Ausführung von tragenden Stahl- und Aluminiumkonstruktionen.
  • AWS D1.1: Diese Norm bezieht sich auf das Schweißen von Stahlkonstruktionen und legt Anforderungen an die Schweißverfahren und -qualifikationen fest.

Anwendungsbereiche der Schweißtechnik

Die Schweißtechnik findet in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter:

  • Automobilindustrie: Hier werden Schweißverfahren zur Herstellung von Karosserien und anderen Komponenten eingesetzt.
  • Bauindustrie: Schweißtechnik ist entscheidend für die Verbindung von Stahlträgern und anderen strukturellen Elementen.
  • Maschinenbau: In der Fertigung von Maschinen und Anlagen spielt die Schweißtechnik eine zentrale Rolle.
  • Luft- und Raumfahrt: Hochpräzise Schweißverfahren sind notwendig, um die hohen Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Die wichtigsten Hersteller von Schweißtechnik sind: Fronius, ESAB, Lincoln Electric, Miller Electric, Kemppi, Panasonic, EWM, Bosch, Trumpf, KUKA.

Angebots-Nr: 23827

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.