×

Schweißbrenner

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

schweißbrenner Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Weitere Anbieter:

Schweißbrenner: Technische Details und Kaufkriterien

Ein Schweißbrenner ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Schweißtechnik, das für verschiedene Anwendungen in der Metallverarbeitung eingesetzt wird. Die Auswahl des richtigen Schweißbrenners hängt von mehreren technischen Parametern ab, die für die Effizienz und Qualität der Schweißarbeiten entscheidend sind.

Wichtige technische Parameter

Elektrodendurchmesser

Der Elektrodendurchmesser ist ein wesentlicher Faktor, der die Leistung und die Art des Schweißprozesses beeinflusst. Gängige Durchmesser liegen zwischen 1,0 mm und 5,0 mm. Ein größerer Durchmesser ermöglicht eine höhere Stromstärke, was für dickere Materialien erforderlich ist. Umgekehrt eignet sich ein kleinerer Durchmesser besser für filigrane Arbeiten und dünnere Materialien.

Schneidendank

Der Schneidendank ist ein weiteres wichtiges Kriterium, das die Handhabung und die Flexibilität des Schweißbrenners bestimmt. Er sollte ergonomisch gestaltet sein, um eine komfortable Handhabung zu gewährleisten. Ein gut geformter Schneidendank ermöglicht präzise Bewegungen und reduziert die Ermüdung des Bedieners während längerer Schweißarbeiten.

Schweißtechnik

Die Wahl der Schweißtechnik, wie MIG/MAG (Metall-Inertgas/Metall-Aktivgas) oder WIG (Wolfram-Inertgas), beeinflusst ebenfalls die Auswahl des Schweißbrenners. Jeder Schweißprozess hat spezifische Anforderungen an den Brenner, einschließlich der Kühlung, der Gaszufuhr und der Elektrodenführung. Daher ist es wichtig, den Schweißbrenner entsprechend der gewählten Technik auszuwählen.

Relevante Spezifikationen und Standards

Beim Kauf eines Schweißbrenners sollten auch die geltenden Normen und Standards berücksichtigt werden. Diese umfassen unter anderem:

  • DIN EN ISO 4063: Diese Norm definiert die verschiedenen Schweißverfahren und deren Kennzeichnung.
  • DIN EN 60974: Diese Norm behandelt die Sicherheit und die Anforderungen an Schweißgeräte und -brenner.
  • ISO 9001: Diese Norm stellt sicher, dass die Produkte den Qualitätsmanagementanforderungen entsprechen.

Anwendungsbereiche

Schweißbrenner finden Anwendung in zahlreichen Bereichen, darunter:

  • Bauindustrie: Für das Schweißen von Stahlkonstruktionen.
  • Automobilindustrie: Für die Fertigung und Reparatur von Fahrzeugteilen.
  • Maschinenbau: Für die Herstellung von Maschinen und Anlagen.
  • Rohstoffverarbeitung: Für das Schweißen von Rohren und Behältern.

Die Auswahl des richtigen Schweißbrenners ist entscheidend für die Qualität der Schweißarbeiten und die Effizienz des gesamten Prozesses. Daher sollten Käufer die oben genannten technischen Parameter und Standards sorgfältig prüfen, um die beste Lösung für ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Die wichtigsten Hersteller von Schweißbrenner sind: Fronius, ESAB, Lincoln Electric, Miller Electric, Kemppi, EWM, Oerlikon, Panasonic, Hypertherm, GYS.

Angebots-Nr: 20552

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.