×

Encoder

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

encoder Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

WayCon Positionsmesstechnik GmbH

WayCon ist Spezialist für präzise Abstandsmesssysteme und professionelle Sensorik für Industrie und Forschung. Wir entwickeln und produzieren Sensoren mit höchster Genauigkeit für unterschiedlichste Anforderungen. Ein weltweites Netz von Distributoren spiegelt unsere internationale Ausrichtung wieder.

isel Germany GmbH

- engineering to the point. Hersteller von CNC Maschinen, CNC Systeme - Sondermaschinen - Portalfräsmaschinen - Lineareinheiten - Lineareinführungen - Laseranlagen . Wir lieben Weiterentwicklung, deswegen setzen wir auf Innovation, Qualität und neue Technologien. CNC Maschinen von isel: 50 Jahre Erfahrung mit Full-Service-CNC Lösungen iselROBOTIK - Innovative Robotertechnik für Wafer Handler in der Halbleiterindustrie.

Seilzugsensoren SX

WayCon: Seilzugsensoren der WayCon Positionsmesstechnik GmbH sind preiswerte und kompakte Sensoren, die präzise die Position oder Positionsänderung von Objekten messen.

Industriellen Messsysteme, wie Seilzugsensoren und Seilzuggeber, zur Positionserfassung

WayCon: Seilzugsensoren sind robuste und präzise Wegmesssysteme. Über ein am Messobjekt befestigtes Messseil erfassen die Sensoren die Positionsänderung des Objektes. Dieses wird durch ein Sensorelement (z. B. einem Potentiometer oder Encoder) in ein proportionales elektrisches Signal umgewandelt. Dank ihrer Vielseitigkeit finden sie in zahlreichen Anwendungen der Industrie und Forschung ihren Einsatz. Einige dieser Einsatzgebiete und die dort verwenden Sensoren finden Sie im Folgenden.

Weitere Anbieter:

Über Encoder (engl. Encoder)

Ein Encoder, im deutschen Sprachraum auch als Kodierer bezeichnet, ist ein elektromechanisches Gerät, das Informationen in einen kodierten Ausdruck umwandelt. Seine Aufgabe besteht darin, die Position, Geschwindigkeit oder Richtung einer Drehung zu messen und diese Information in ein elektrisches Signal zu konvertieren, welches von einem Computersystem interpretiert werden kann.


Aufbau und Funktion

Encoder sind in der Regel als Drehgeber konzipiert. Es gibt zwei Haupttypen von Encodern: Inkrementalgeber und Absolutwertgeber. 

  • Ein Inkrementalgeber erzeugt eine Anzahl von Impulsen pro Umdrehung, wodurch die Bewegung und Drehzahl erfasst wird. Die Anzahl der Impulse gibt Aufschluss über die zurückgelegte Strecke, jedoch nicht über die absolute Position.
  • Ein Absolutwertgeber hingegen gibt für jede Position einen eindeutigen Kodierungswert aus, sodass stets der genaue Standpunkt feststellbar ist.

Im Zusammenhang mit Encodern ist relevant:

  • Impulsfrequenz: Gibt die Anzahl der Impulse pro Zeitintervall an. Sie ist eng verknüpft mit der Drehzahl.
  • Imkementaldrehgeber: Eine gängige Art von Encoder, die Veränderungen in der Position erkennt, aber nicht die absolute Position.
  • Signal: Das elektrische Ausgangssignal des Encoders, welches die gemessenen Daten repräsentiert.

Obwohl Encoder weit verbreitet sind, gibt es alternative Ansätze zur Messung und Kodierung von Bewegungen:

  • Potentiometer: Ein analoges Gerät, das Änderungen in der Position durch Widerstandsänderungen misst.
  • Resolvers: Elektromechanische Geräte, die magnetische Eigenschaften nutzen, um Positionsinformationen zu kodieren.

Zu den namhaften Herstellern und Anbietern von Encodern im deutschsprachigen Raum (DACH) gehören: Siemens, Heidenhain, Baumer, Pepperl+Fuchs, Sick AG und Wachendorff.

Diese Anbieterliste Encoder umfasst auch: Encoder Incremental, Encoder Absolute, Encoderkabel, Seilzug Encoder, Absolut Encoder, Sicherheits Encoder, Encoder Feedback, Encoder Engineering

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.