×

Steuerungstechnik

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

steuerungstechnik Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

ifm electronic gmbh

Messen, steuern, regeln und auswerten – wenn es um wegweisende Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe Pionier und Partner. Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung und Digitalisierung. Heute zählt die ifm-Unternehmensgruppe mit rund 9.055 Beschäftigten zu den weltweiten Branchenführern.

IEF-Werner GmbH

IEF-Werner verfügt über ein umfangreiches Sortiment an Handhabungskomponenten, Transport- und Positioniersystemen sowie Palettierern für die Automatisierungstechnik. Ein modulares Aufbaukonzept erlaubt individuelle Konfigurationen.

Weitere Anbieter:

Steuerungstechnik: Grundlagen und wichtige Aspekte

Die Steuerungstechnik ist ein Fachbereich der Automatisierungstechnik, der sich mit der systematischen und automatischen Beeinflussung des Verhaltens technischer Systeme befasst. Dazu gehören Geräte, Anlagen und Maschinen. Die Steuerungstechnik umfasst sowohl den Entwurf als auch die Realisierung und Umsetzung von Steuerungen.

Technische Parameter und Kriterien beim Kauf von Steuerungstechnik

Beim Kauf von Steuerungstechnik sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen:

  1. Steuerungsart: Die Auswahl zwischen binären, analogen und digitalen Steuerungen ist entscheidend. Binäre Steuerungen verwenden zwei Zustände (ein/aus), während analoge Steuerungen kontinuierliche Werte verarbeiten. Digitale Steuerungen kombinieren beide Ansätze und bieten Flexibilität.

  2. Kommunikationsprotokolle: Die Kompatibilität mit gängigen Kommunikationsprotokollen wie Profibus, CANopen oder Ethernet/IP ist wichtig, um eine reibungslose Integration in bestehende Systeme zu gewährleisten.

  3. Reaktionszeit: Die Geschwindigkeit, mit der die Steuerung auf Eingaben reagiert, beeinflusst die Gesamtleistung des Systems. Eine kurze Reaktionszeit ist oft erforderlich, um dynamische Prozesse effizient zu steuern.

  4. Programmierbarkeit: Die Möglichkeit, die Steuerung einfach zu programmieren und anzupassen, ist ein wichtiger Aspekt. Programmiersprachen wie IEC 61131-3 bieten Standards, die die Programmierung erleichtern.

  5. Zuverlässigkeit und Sicherheit: Die Auswahl von Steuerungstechnik sollte auch die Zuverlässigkeit und Sicherheitsstandards berücksichtigen, um Ausfälle und Risiken zu minimieren. Normen wie ISO 13849 oder IEC 61508 bieten Richtlinien zur funktionalen Sicherheit.

  6. Erweiterbarkeit: Die Möglichkeit, die Steuerungstechnik in Zukunft zu erweitern oder anzupassen, ist entscheidend für die langfristige Nutzung und Investitionssicherheit.

  7. Umgebungsbedingungen: Die Steuerungstechnik muss den spezifischen Umgebungsbedingungen standhalten, wie Temperatur, Feuchtigkeit und elektromagnetische Störungen.

Wichtige Hersteller von Steuerungstechnik

Die wichtigsten Hersteller von Steuerungstechnik sind: Siemens, Schneider Electric, Rockwell Automation, Beckhoff, Mitsubishi Electric, Omron, Phoenix Contact, WAGO, B&R Automation, ABB.

Angebots-Nr: 5967

Diese Anbieterliste Steuerungstechnik umfasst auch: Steuerungstechnologie

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.