Turbokompressoren sind Strömungsmaschinen und komprimieren das Gas oder die Luft, indem sie mithilfe von Wellen und Schaufeln Energie auf das fließende Fördermedium übertragen. Das ist gleichzeitig der grundlegende Unterschied zu den Verdrängerkompressoren, zu denen der Kolbenkompressor und der Schraubenkompressor gehören. Er lässt sich in zwei Arten gliedern, die sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden: der Axial- und Radialverdichter.
Je nach Anwendung wird er von Dampf-, Gasturbinen oder von einem Elektromotor angetrieben. Der große Vorteil des Turboverdichters ist jedoch, dass er problemlos dauerhaft auf Hochtouren laufen kann. Deswegen ist er vor allem in der Prozessindustrie gefragt, mitunter in Strahltriebwerken, Gasturbinen und in Vakuumgebläsen in der Papierindustrie. Turbokompressoren gehören zum Bereich der Drucklufttechnik.