×

Ventile

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

ventile Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

CeramTec GmbH

Willkommen in der Welt der HochleistungskeramikCeramTec ist seit 1903 Anbieter von Technischer Keramik und mit seinen weltweit rund 3.500 Mitarbeitern an Produktionsstandorten in Europa, USA und Asien aktiv. Weit über 10.000 Produkte, Komponenten und Bauteile der Keramik-Experten sind in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Entdecken Sie mit CeramTec die Welt der Hochleistungskeramik und einen der leistungsfähigsten Werkstoffe unserer Zeit.

INOSOL GMBH

INOSOL produziert und vertreibt hydraulische Komponenten und Bauteile, mit dem Schwerpunkt auf Sonderlösungen. Neben dem Bereich der Spanntechnik, sind viele der entwickeleten Produkte auch in diversen anderen Bereichen einsetzbar. Diese Bereiche sind Medizin-, Agrar-, Fahrzeug-, Mining- und z.B. Flugtechnik.

Greifer und Greifwerkzeuge für Industrieroboter

EGS Automation: Wenn man gemeinhin vom Robotergreifer oder Robotergreifwerkzeug spricht, klingt das zunächst ziemlich profan. In Wirklichkeit ist selbst das vermeintlich einfachste Konstrukt ein recht komplexes Greifsystem. Es besteht aus dem eigentlichen Greifwerkzeug: einem pneumatischen oder elektrischen Greifelement oder Vakuumelement sowie entsprechenden werkstückspezifischen Formteilen, die mit den Bauteilen in Berührung kommen und diese sicher aufnehmen bzw. halten. Dies sind bei Greifern mit Hub sogenannte Greiferbacken, bei Vakuumgreifsystemen meist entsprechende Negativformen des Werkstücks oder von Teilen des Werkstücks.

Weichdichtendes Einschraubventil als Kugelrückschlagventil

INOSOL: Dieses Ventil ist ein federbelastetes Kugel-Rückschlagventil, welches innen und aussen weichdichtend ausgeführt ist.

Weichdichtendes Rückschlagventil für verschiedene Medien

INOSOL: Die Ventile sind federbelastete Plattenventile, welche ausschließlich weich dichten.

Einschraubventile wie Zuschaltventile und Drosselrückschlagventile

INOSOL: Alle Ventile mit gleicher Einbaukontur und Gewinde M20x1,5.

LÜTZE Podcast: "Alle Register gezogen"

Lütze: (siehe unten: "Weitere Info") - Einfach mal reinhören! In diesem Praxisbeispiel geht es mal nicht um Maschinen und Anlagen – sondern um die Königin der Instrumente.

Weitere Anbieter:

  • SMC Deutschland GmbH
  • A. u. K. Müller GmbH & Co. KG
  • AGIROSSI GmbH
  • ARGO-HYTOS GMBH
  • Airwork Pneumatic Equipment srl
  • Barksdale GmbH
  • Braunschweiger Flammenfilter GmbH
  • Bucher Hydraulics GmbH
  • CERA SYSTEM GmbH
  • Camozzi GmbH
  • Christian Bürkert GmbH & Co. KG
  • DOPAG - Hilger u. Kern GmbH
  • EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH
  • Emerson Climate Technologies GmbH
  • GATHER Industrie GmbH
  • GEA Tuchenhagen GmbH
  • HYDAC INTERNATIONAL GmbH
  • JOYNER pneumatic GmbH
  • KB Schmiedetechnik GmbH - Gesenkschmiede Stahlschmiede Umformtechnik
  • KLINGER SCHÖNEBERG GmbH
  • Kendrion Kuhnke Automation GmbH
  • MAPROTEC GmbH
  • Metal Work Deutschland GmbH
  • Norgren GmbH
  • RITAG - Ritterhuder Armaturen GmbH & Co. Armaturenwerk KG
  • Rickmeier GmbH
  • Rotork plc
  • STOZ Pumpenfabrik GmbH
  • Schneider Electric Automation GmbH
  • Tetra Pak GmbH & Co. KG
  • Timmer GmbH
  • VACUUBRAND GMBH + CO KG
  • altek GmbH
  • perma-tec GmbH & Co. KG

In der Fluidtechnik hat ein Ventil die Aufgabe, die Menge an Luft (Pneumatik) oder Flüssigkeit (Hydraulik) zu regeln, die durch es hindurchströmen soll. Ventile nehmen daher eine Steuerungsfunktion ein. Damit ein Ventil seiner Aufgabe nachkommt, gibt es verschiedene Betätigungsarten von Ventilen: pneumatisches Ventil, mechanisches Ventil, elektrisches Ventil und manuelles Ventil. Je nachdem wie das Ventil durch die Betätigung angesteuert wird, gibt es direkt gesteuerte Ventile oder indirekt gesteuerte Ventile. Außerdem lassen sich Ventile nach ihrer Funktion unterscheiden. So spricht man von einem Wegeventil, Druckventil, Sperrventil, Stromventil, Proportionalventil oder Logikventil.

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.