×

Wirbelstromsensor

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

wirbelstromsensoren Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

WayCon Positionsmesstechnik GmbH

WayCon ist Spezialist für präzise Abstandsmesssysteme und professionelle Sensorik für Industrie und Forschung. Wir entwickeln und produzieren Sensoren mit höchster Genauigkeit für unterschiedlichste Anforderungen. Ein weltweites Netz von Distributoren spiegelt unsere internationale Ausrichtung wieder.

Wegmesssysteme bei der Messung von Walzen - hochdynamische Wirbelstromsensoren

WayCon: Wirbelstromsensoren der Serie WST bieten mit einer Messfrequenz von bis zu 50 kHz die optimale Lösung für hochdynamische Messungen.

Bekannte Hersteller und Anbieter von Wirbelstromsensoren sind: Micro-Epsilon, Kaman Precision, Lion Precision, Sensonics, Olympus Corporation


Wirbelstromsensoren (engl. Eddy Current Sensors) sind spezialisierte Sensoren zur Messung von Abständen, Positionen und Verlagerungen metallischer Objekte. Ihre Funktionsweise basiert auf dem Prinzip des Wirbelstroms (engl. Eddy Current), der in einem elektrisch leitfähigen Material erzeugt wird, wenn es einem wechselnden Magnetfeld ausgesetzt ist.


Ein typischer Wirbelstromsensor besteht aus einem Oszillator, der eine Wechselstromspule speist, und einer Messschaltung. Der Sensor erzeugt ein Magnetfeld, das bei Annäherung eines metallischen Objekts Wirbelströme induziert. Die resultierende Impedanzänderung der Spule wird gemessen und in eine entsprechende Abstands- oder Positionsangabe umgewandelt.


Im Zusammenhang mit Wirbelstromsensoren sind verschiedene Werkzeuge, Tools und Verfahren relevant:

  • Impedanzanalysatoren
  • Demodulationsverfahren (engl. Demodulation Techniques)
  • Shielding-Techniken zur Minimierung unerwünschter elektromagnetischer Interferenzen (engl. Electromagnetic Interference, EMI)
  • Frequenzselektive Messsysteme

FAQs zu Wirbelstromsensoren

  1. Wie beeinflusst die Materialzusammensetzung die Empfindlichkeit des Sensors? Unterschiedliche Materialien besitzen verschiedene elektrische Leitfähigkeiten, was die Induktion von Wirbelströmen beeinflusst. Dies kann zu Abweichungen in den Messergebnissen führen und muss in der Sensor-Kalibrierung berücksichtigt werden.
  2. Können Wirbelstromsensoren in Hochtemperaturumgebungen eingesetzt werden? Ja, es gibt spezialisierte Sensoren, die für den Betrieb in Hochtemperaturumgebungen konzipiert sind, allerdings können extreme Temperaturen die Sensoreigenschaften und -performance beeinflussen.
  3. Wie beeinflusst die Sensorfrequenz die Auflösung und den Messbereich? Eine höhere Sensorfrequenz kann eine höhere Auflösung ermöglichen, reduziert jedoch in der Regel den Messbereich.
  4. Sind Wirbelstromsensoren für den Einsatz in korrosiven oder aggressiven Medien geeignet? Für solche Anwendungen gibt es speziell beschichtete oder hergestellte Sensoren, die gegen aggressive Medien resistent sind.
  5. Wie unterscheidet sich die Performance von Wirbelstromsensoren im Vergleich zu kapazitiven Sensoren bei der Messung von nicht-metallischen Materialien? Wirbelstromsensoren sind primär für die Messung metallischer Objekte konzipiert, während kapazitive Sensoren auch bei nicht-metallischen Materialien effizient arbeiten können.


Mehr über Sensor Arten im Wiki.

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.