Bei einem Zahnrad handelt sich sich um ein Rad über dessen Umfang Zähne gleichmäßig verteilt sind. Mindestens zwei miteinander gepaarte Zahnräder ergeben ein Zahnradgetriebe. Ein Zahnradgetriebe kann Bewegung umwandeln, indem sie Drehmomente und Drehzahl übertragen. Es erfolgt eine formschlüssige und schlupffreie Kraftübertragung mit wechselnder Drehrichtung. Die Zahnräder bestehen meist aus Metall, Plastik und selten auch noch aus Holz. Zahnräder finden ihre Anwendung in Maschinen, Autos, Uhren oder auch an Fahrrädern.
Angrenzende Themen: Zweiflankenwälzprüfung, Laufprüfung, Kunsthändler, Kronenrad, Naturvolk, Punktberührung, Wälzpunkt, Vorzeit, Verzahnungsgesetz, Tragbild, Feldhaus, Historiker
Mehr dazu im Wiki: Zahnradpumpe