×

Zahnriemenantriebe

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

zahnriemenantriebe Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

IEF-Werner GmbH

IEF-Werner verfügt über ein umfangreiches Sortiment an Handhabungskomponenten, Transport- und Positioniersystemen sowie Palettierern für die Automatisierungstechnik. Ein modulares Aufbaukonzept erlaubt individuelle Konfigurationen.

#Roboter oder doch eine #Lineareinheit? Wenn die Anwendung entscheidet #Automation

IEF-Werner: Eine effektive Automatisierungstechnik wird immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Zur Lösung von Handling-Aufgaben kann zwischen Robotern und Linearsystemen gewählt werden. IEF-Werner bietet leistungsstarke Linearsysteme, mit denen Unternehmen auch sehr spezielle Anforderungen optimal erfüllen können. Welche Lösung wirtschaftlicher ist, hängt individuell von der Anwendung ab. Doch auf was ist dabei zu achten?

LEZ 4G - Die innovative Lösung für Ihre Antriebstechnik

isel Germany: • komplett geschlossene Antriebseinheit • außenliegende Endschaltersensorik • Edelstahlabdeckung • Vorschubgeschwindigkeit bis zu 5 m/sek • Wiederholgenauigkeit +/- 0,2 mm

Positioniersystem für extrem kurze Taktzeiten und wenig Platz

IEF-Werner: IEF-Werner: 2-Achs-Positioniersystem für extrem kurze Taktzeiten

Positioniersystem mit Zahnriemenantrieb für geringen Bauraum

IEF-Werner: IEF-Werner: Zahnriemenachse ermöglicht kompaktes Pick & Place-System für Handhabung unterschiedlicher Bohrwerkzeuge

Linearantrieb für hohe Belastung und große Hübe

IEF-Werner: IEF-Werner hat mit dem Modul 115/25 eine neue Zahnriemenachse im Programm, die selbst unter hoher Belastung und bei großen Hüben keine zusätzlichen Stützkonstruktionen erfordert. Das erleichtert nicht nur die Montage. Weil damit zusätzliche Bauteile entfallen, reduziert der Anwender zudem deutlich seine Kosten. Mit ihren Eigenschaften eignet sich die Zahnriemenachse ideal für das Beladehandling von Werkzeugmaschinen oder für das Handhaben von Europaletten.

Linearantriebe für Reinräume bis ISO Klasse 1

IEF-Werner: Die IEF-Werner GmbH hat ihr Standardprogramm um Linearantriebe mit Metallbandabdeckung erweitert. Das Metallband schützt einerseits vor dem Eindringen von Schmutz oder Partikeln und verhindert andererseits die Partikelabgabe an die Umgebung der Lineareinheit. Damit eignen sich die Antriebe für Reinräume nach ISO 14644-1 von Klasse 1 bis 8. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung hat dies geprüft und zertifiziert.

Zahnriemenantrieb: Technische Details und Kaufkriterien

Der Zahnriemenantrieb ist ein wesentlicher Bestandteil vieler industrieller Anwendungen, insbesondere in der Automatisierungstechnik. Er überträgt Drehmoment zwischen zwei Wellen und bietet dabei eine präzise und geräuscharme Bewegung. Bei der Auswahl eines Zahnriemenantriebs sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu beachten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Technische Parameter beim Kauf von Zahnriemenantrieben

  1. Zahnprofil und -größe: Der Zahnriemenantrieb ist in verschiedenen Zahnprofilen erhältlich, wie z.B. trapezförmig oder rund. Die Wahl des richtigen Profils beeinflusst die Kraftübertragung und die Lebensdauer des Riemens. Die Größe des Riemens, gemessen in Breite und Länge, muss ebenfalls zu den Anforderungen der Anwendung passen.

  2. Materialien: Zahnriemen bestehen häufig aus synthetischen Materialien wie Polyurethan oder Gummi, verstärkt mit Gewebe oder Stahl. Die Materialwahl beeinflusst die Flexibilität, Temperaturbeständigkeit und die Lebensdauer des Riemens.

  3. Zugfestigkeit: Die Zugfestigkeit gibt an, wie viel Kraft der Riemen ohne Bruch aufnehmen kann. Diese Kennzahl ist entscheidend für Anwendungen mit hohen Lasten, wie im Maschinenbau oder in der Papierdruckindustrie.

  4. Betriebstemperatur: Der Zahnriemenantrieb muss in der Lage sein, unter den spezifischen Temperaturbedingungen der Anwendung zu arbeiten. Hohe Temperaturen können die Materialintegrität beeinträchtigen und die Lebensdauer des Riemens verkürzen.

  5. Betriebsumgebung: Die Umgebung, in der der Zahnriemenantrieb eingesetzt wird, spielt eine wichtige Rolle. Faktoren wie Staub, Feuchtigkeit oder chemische Einflüsse können die Leistung und Haltbarkeit des Riemens beeinflussen.

  6. Standardisierung: Achten Sie auf die Einhaltung von Normen wie ISO oder DIN, die die Qualität und Sicherheit der Zahnriemenantriebe garantieren. Diese Standards sind besonders wichtig in der Lebensmittelindustrie oder bei Anwendungen in der Stoffelogistik.

Anwendungsbereiche des Zahnriemenantriebs

Zahnriemenantriebe finden in zahlreichen Branchen Anwendung. Im Bereich der Automatisierungstechnik, insbesondere in der Automatisierungstechnikrohr, sorgen sie für präzise Bewegungen. In der Papierdruckindustrie gewährleisten sie eine zuverlässige Kraftübertragung, während sie in der Gartenbaudrucktechnik für die effiziente Steuerung von Maschinen eingesetzt werden. Auch in der Siebtechnikfinanz und bei Tondienstleistungenfreizeit kommen Zahnriemenantriebe zum Einsatz, um eine gleichmäßige Bewegung zu gewährleisten.

Wichtige Hersteller von Zahnriemenantrieben

Die wichtigsten Hersteller von Zahnriemenantriebe sind: Gates, ContiTech, Optibelt, Dayco, Mitsuboshi, Habasit, Sava, Megadyne, Bando, Schaeffler.

Die Auswahl des richtigen Zahnriemenantriebs erfordert eine gründliche Analyse der spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung. Berücksichtigen Sie die oben genannten technischen Parameter und sprechen Sie gegebenenfalls mit Fachleuten, um die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Angebots-Nr: 6298

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro