×

Präzisionsmessgerät / Transientenrekorder LTT24

LTT24

LTT24

LTT24 LTT24 mit verschiedenen Kanalvarianten

Technische Daten des LTT24

Der Alleskönner von LTT: Präzisionsmessgerät und Transientenrekorder LTT24!

Dieses hochkomplexe Datenerfassungsgerät, das mit einer sehr hohen Abtastrate und hohen Speichertiefe arbeiten kann, kommt mit zugehöriger Software, die keinen Treiber benötigt.

Sie suchen ein hochpräzises Messgerät mit synchroner Datenübertragung? Dann ist der LTT24 genau das richtige Datenerfassungsgerät! Gerade, wenn ein Transientenrekorder zur Erfassung kurzzeitiger Ereignisse mit hoher zeitlicher Auflösung benötigt wird, ist der LTT24 die perfekte Wahl.

Die Messeingänge des LTT24 bestechen über die gesamte Bandbreite von DC bis 1.7 MHz durch sowohl extrem niedriges Rauschen als auch extrem niedrige Verzerrung – mit beiden Punkten ist der LTT24 als Präzisionsmessgerät deutlich marktführend. Dies ist ideal für jede beliebige Messaufgabe, vor allem aber für Messungen, bei der schon geringste Messabweichungen bzw. Messfehler verhindert werden müssen. Mit dem LTT24 geht kein Messwert verloren!

Verzerrung und Rauschen liegen zusammengenommen unterhalb -100 dB und bieten damit einen ENOB-Wert (effective number of bits) von echten 16 Bit über einen weiten Bereich von Frequenzen und Amplituden. Gepaart mit einem je Messkanal integrierten, mit 4 MHz hochsynchron abtastenden AD-Wandler mit 24 Bit Auflösung, setzt der LTT24 hohe Maßstäbe für Messaufgaben, bei denen eine extrem hohe Präzision ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Analysen ist. Um höchste Sicherheit zu garantieren, sind Messkanäle galvanisch voneinander und dem Gehäuse getrennt.

Das interne Netzteil des Präzisionsmessgeräts arbeitet hochsynchron zur halben ADC-Taktrate und bleibt somit über die gesamte Bandbreite von DC bis 2 MHz unsichtbar. Die Gleichtaktunterdrückung der Differenzverstärker – maßgeblich für die Unterdrückung externer, meist hochfrequenter Einstreuungen über die Sensorkabel – erlaubt einen Abgleich auf Knopfdruck von DC bis über 1,7 MHz Bandbreite auf besser als -100 dB.

Durch die patentierte Technologie werden die Messwerte von allen Kanälen auch bei vollen Abtastraten hochsynchron erfasst und entweder auf die interne Festplatte (SSD) gespeichert, oder direkt an einen angeschlossenen Computer übertragen. Dort können die Messdaten visualisiert, analysiert und gespeichert werden. Zahlreiche Schnittstellen unserer Software zu anderen Softwarepaketen ermöglichen auch den Einsatz in existierenden Umgebungen.

Durch die schnelle interne Verarbeitung der Messwerte ermöglicht der LTT24 eine Übertragung der Daten in Echtzeit an den PC. Das ist optimal für Messaufgaben mit hohen Anforderungen in der Datenübertragung.

Eine analoge Ausgabe erfolgt optional per 20 Bit DAC mit bis zu 2 Megasample pro Sekunde pro Kanal.

Der LTT24 erlaubt durch die Funktionalität des Vorverstärkers unterschiedliche Signalaufbereitungen. Individuelle Anschlussmöglichkeiten unterschiedlichster Sensoren z. B. Spannung, Strom, ICP®, Ladung, Dehnung (DMS), LVDT oder PT100 etc. können so nach Bedarf angeschlossen werden. Sämtliche Messkanäle bieten bis in den MHz-Bereich stabile Sensorversorgungen - und das präziser als die Messauflösung von -117 dB!

Die Datenerfassung findet über USB 3.1 statt.

Als modulares Datenerfassungsgerät bietet der LTT24 mehrere Kanalvarianten: So gibt es das robuste Gehäuse für 4, 8 und 16 Kanäle als tragbare Variante. Und eine Industrievariante für 32 Kanäle im 19 Zoll Gehäuse. Darüber hinaus können mehrere LTT24 miteinander synchronisiert werden.

Fazit: Die flexible Auswahl der Kanalzahlen, zusammen mit der variablen Auswahl an Sensoranschlüssen, ermöglicht vielfältige Optionen und Anwendungsmöglichkeiten. Damit ist der LTT24 als Transientenrekorder, Sensorcorder oder als PC-gestützter Datensammler einsetzbar.

Mehr Informationen auf der Webseite Labortechnik Tasler GmbH