Power-Analyzer in der Luftfahrtindustrie
letzte Änderung:
Für Unternehmen, die integrierte Systeme für die Luftfahrtindustrie entwickeln und fertigen, weist der Einsatz eines präzisen Power Analyzer eine effizienzsteigernde Wirkung auf.
letzte Änderung:
Für Unternehmen, die integrierte Systeme für die Luftfahrtindustrie entwickeln und fertigen, weist der Einsatz eines präzisen Power Analyzer eine effizienzsteigernde Wirkung auf.
letzte Änderung:
Wir sind mit unserem Partner Gantner Instruments auf der diesjährigen Automotive Testing Expo Europe auf dem Messegelände in Stuttgart.
letzte Änderung:
System-On-Module werden weltweit in vielen Anwendungen verwendet. Erfahren Sie hier die Funktion und Vorteile eines solchen Moduls im Überblick.
letzte Änderung:
Elektroantriebe sind aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Zur Steigerung von Effizienz und Zuverlässigkeit müssen diese weitgehend getestet werden.
letzte Änderung:
Der LTT24 ist Datenerfassungsgerät, -rekorder, -analysator und SensorCorder in einem! Dieses hochkomplexe Datenerfassungsgerät, das mit einer sehr hohen Abtastrate und hohen Speichertiefe arbeiten kann, kommt mit zugehöriger Software, die ohne Treiber auskommt.
letzte Änderung:
Elektrische Leistungsmessung an Servo-Aktuatoren Die WITTENSTEIN SE entwickelt kundenspezifische Produkte, Systeme und Lösungen für hochdynamische Bewegung, hochpräzise Positionierung und intelligente Vernetzung in der mechatronischen Antriebstechnik. Dazu zählen auch sogenannte Servo-Aktuatoren für unterschiedlichste industrielle Anwendungen, z.B. in der Lebensmittelindustrie oder auch in der Luftfahrt. Ein Servo-Aktuator ist eine Kombination aus einem Planetengetriebe und einem Elektromotor. Die Servo-Aktuatoren von WITTENSTEIN zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte, ein geringes Massenträgheitsmoment, eine hohe Steifigkeit und ein geringes Verdrehspiel aus.
letzte Änderung:
Unser LTTsmart als Leistungsmessgerät (Power-Analyzer) ist eine konsequente Weiterentwicklung unserer Präzisionsmessgeräte zur schnellen dreiphasigen Strom-/Spannungsmessung. Im Hutschienengehäuse ideal für den Einsatz in der Industrieumgebung.
letzte Änderung:
Der innovative ADCstamp wurde in einem Prüflabor auf seine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) getestet.
letzte Änderung:
Heutige Messdatenerfassung meint die Umwandlung von analogen in digitalisierte Daten mithilfe von Messtechnik. Diese können anschließend mit der entsprechenden Hard- und Software analysiert, visualisiert und dauerhaft abgespeichert werden. Damit unterscheidet sich die moderne Messdatenerfassung - auch mit dem englischen Begriff Data Acquisition (DAQ) bezeichnet - von früheren Methoden, bei denen beispielsweise auf Papier oder auf Band aufgezeichnet wurde.
letzte Änderung:
Jede Achse zählt: EMV Messungen für den sicheren Betrieb an Gleisschaltmitteln Zur Gewährleistung eines jederzeit sicheren Bahnbetriebs muss u.a. sichergestellt sein, dass sich in einem bestimmten Streckenabschnitt jeweils immer nur ein Zug oder Schienenfahrzeug befindet. Das Gleisnetz ist hierzu in sogenannte Blockstrecken unterteilt, die durch entsprechende Ein- und Ausfahrtssignale gesichert sind. Für die automatisierte Detektion der Durchfahrt von Schienenfahrzeugen werden elektronische Gleisschaltmittel, das sind Achszähler und Radsensoren, eingesetzt. Erst wenn genauso viele Achsen bzw. Räder eine Blockstrecke verlassen haben, wie zuvor eingefahren sind, wird der Gleisabschnitt für nachfolgende oder entgegenkommende Fahrzeuge wieder freigegeben.