×

IIoT Software

Anbieter, Lieferanten, Beratung

iiot-software Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

ifm electronic gmbh

Messen, steuern, regeln und auswerten – wenn es um wegweisende Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe Pionier und Partner. Seit der FirmengrĂŒndung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme fĂŒr die industrielle Automatisierung und Digitalisierung. Heute zĂ€hlt die ifm-Unternehmensgruppe mit rund 9.055 BeschĂ€ftigten zu den weltweiten BranchenfĂŒhrern.

IIoT-Software fĂŒr Condition Monitoring in der Produktion

ifm: MaschinenausfĂ€lle kommen nie im richtigen Moment – und doch lassen sie sich heute oft vermeiden. Moderne Lösungen fĂŒr IIoT-Software im Condition Monitoring geben Produktionsbetrieben die Möglichkeit, Probleme zu erkennen, bevor sie zum Stillstand fĂŒhren. Sensoren liefern kontinuierlich Daten, intelligente Algorithmen machen sie nutzbar und FĂŒhrungskrĂ€fte gewinnen Planungssicherheit. Das bedeutet weniger ungeplante Eingriffe, lĂ€ngere Laufzeiten und Investitionsschutz. Entdecken Sie, wie Datenanalyse Ihre Fertigung zukunftsfĂ€hig macht.

Entdecke die IIoT-Software! đŸ’»đŸ”§ Optimiere Prozesse, steigere Effizienz & verbessere ProduktqualitĂ€t. Technische Details & Anwendungsbereiche erklĂ€rt. Klick jetzt!

IIoT-Software: SchlĂŒssel zur Digitalisierung

Die Industrial Internet of Things (IIoT) Software ist ein integraler Bestandteil der modernen Industrie 4.0. Sie ermöglicht die Vernetzung und Kommunikation zwischen Maschinen und GerÀten in der Produktionsumgebung. Durch die Nutzung von IIoT-Software können Unternehmen ihre Prozesse optimieren, die Effizienz steigern und die ProduktqualitÀt verbessern.

Technische Details und Spezifikationen

Die IIoT-Software nutzt verschiedene Technologien und Standards, um eine reibungslose Kommunikation und Interaktion zwischen den GerÀten zu gewÀhrleisten. Dazu gehören:

  • Kommunikationsprotokolle: MQTT (Message Queuing Telemetry Transport), CoAP (Constrained Application Protocol), OPC UA (OLE for Process Control Unified Architecture) und andere. Diese Protokolle ermöglichen eine sichere und zuverlĂ€ssige DatenĂŒbertragung zwischen den GerĂ€ten.

  • Datenformate: JSON (JavaScript Object Notation), XML (eXtensible Markup Language) und andere. Diese Formate werden verwendet, um die Daten in einer strukturierten und leicht verstĂ€ndlichen Weise darzustellen.

  • Sicherheitsstandards: TLS (Transport Layer Security), DTLS (Datagram Transport Layer Security), IPsec (Internet Protocol Security) und andere. Diese Standards sorgen fĂŒr eine sichere Kommunikation und schĂŒtzen die Daten vor unbefugtem Zugriff.

  • InteroperabilitĂ€tsstandards: REST (Representational State Transfer), SOAP (Simple Object Access Protocol) und andere. Diese Standards ermöglichen die Interaktion zwischen verschiedenen Systemen und Plattformen.

Anwendungsbereiche der IIoT-Software

Die IIoT-Software findet Anwendung in verschiedenen Industriebereichen. Dazu gehören:

  • Fertigung: Sie ermöglicht eine EchtzeitĂŒberwachung und -steuerung der Produktionsprozesse, was zu einer verbesserten ProduktqualitĂ€t und Effizienz fĂŒhrt.

  • Energie: Sie ermöglicht eine effiziente Überwachung und Steuerung der Energieerzeugung und -verteilung, was zu einer Reduzierung der Energiekosten fĂŒhrt.

  • Transport und Logistik: Sie ermöglicht eine verbesserte Nachverfolgung und Steuerung der Warenbewegungen, was zu einer verbesserten Lieferkette fĂŒhrt.

  • Gesundheitswesen: Sie ermöglicht eine verbesserte PatientenĂŒberwachung und -versorgung, was zu einer verbesserten Patientenversorgung fĂŒhrt.

Die wichtigsten Anbieter von IIoT-Software sind: Siemens, Bosch, IBM, GE, Microsoft, SAP, Oracle, Cisco, Intel, Schneider Electric, Rockwell Automation, ABB, Honeywell, Hitachi, PTC, ARM, Zebra Technologies, AT&T, Verizon, Vodafone.

Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen, dass die IIoT-Software eine SchlĂŒsselrolle in der digitalen Transformation der Industrie spielt. Sie ermöglicht eine verbesserte Kommunikation und Interaktion zwischen den GerĂ€ten, was zu einer verbesserten Effizienz und ProduktqualitĂ€t fĂŒhrt. Daher ist es fĂŒr Unternehmen, die in der Industrie 4.0 erfolgreich sein wollen, unerlĂ€sslich, in eine geeignete IIoT-Software zu investieren.

Angebots-Nr: 45510-v3

FĂŒr B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren ĂŒber neue Angebote:

Von und fĂŒr Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro