×

IIoT Lösungen

Anbieter, Lieferanten, Beratung

iiot Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Janz Tec AG

Die Janz Tec AG ist ein international tĂ€tiges und mittelstĂ€ndisches Familienunternehmen. Mit ĂŒber 40 Jahren Projekterfahrung im industriellen Umfeld, verfĂŒgt Janz Tec ĂŒber eine weitreichende Expertise in der Konzeption, Realisierung und dem Betrieb von leistungsfĂ€higen industriellen Systemen und IoT-Lösungen. Janz Tec bietet mit seinem Portfolio die Möglichkeit, Hardware, Software und Prozesse mehrwertorientiert zu vernetzen.

ifm electronic gmbh

Messen, steuern, regeln und auswerten – wenn es um wegweisende Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe Pionier und Partner. Seit der FirmengrĂŒndung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme fĂŒr die industrielle Automatisierung und Digitalisierung. Heute zĂ€hlt die ifm-Unternehmensgruppe mit rund 9.055 BeschĂ€ftigten zu den weltweiten BranchenfĂŒhrern.

IIoT-Software fĂŒr Condition Monitoring in der Produktion

ifm: MaschinenausfĂ€lle kommen nie im richtigen Moment – und doch lassen sie sich heute oft vermeiden. Moderne Lösungen fĂŒr IIoT-Software im Condition Monitoring geben Produktionsbetrieben die Möglichkeit, Probleme zu erkennen, bevor sie zum Stillstand fĂŒhren. Sensoren liefern kontinuierlich Daten, intelligente Algorithmen machen sie nutzbar und FĂŒhrungskrĂ€fte gewinnen Planungssicherheit. Das bedeutet weniger ungeplante Eingriffe, lĂ€ngere Laufzeiten und Investitionsschutz. Entdecken Sie, wie Datenanalyse Ihre Fertigung zukunftsfĂ€hig macht.

Vernetzte E-LadesĂ€ulen mit cleverem Komfort fĂŒr Kunden und Betreiber

Janz Tec AG: Die ElektromobilitĂ€t ist einer der wichtigsten WachstumsmĂ€rkte. Die Grundlage dafĂŒr ist ein enges Netz an Lademöglichkeiten. Denn die treibenden Unternehmen der Energiewende drĂŒcken beim Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter auf das Tempo. Um den Anforderungen im Markt gerecht zu werden, haben wir eine Lösung zur Vernetzung der E-LadesĂ€ulen entwickelt.

Predictive Maintenance fĂŒr Roboter und Motoren via nexofox

EGS Automation: Permanente ZustandsĂŒberwachung von Automationsanlagen oder einzelnen Einheiten und Komponenten einer Anlage sowie vorbeugende Wartung sind wesentliche Bausteine fĂŒr eine maximale ProduktivitĂ€t. Durch Condition Monitoring und Predictive Maintenance werden StillstĂ€nde und AusfĂ€lle in der Produktion vorgebeugt und damit LieferengpĂ€sse vermieden. Wir bieten daher fĂŒr unsere Kunden, gemeinsam mit unserer Mutter Dunkermotoren unter der Marke nexofox, ganzheitliche Lösungen zur Überwachung und zur vorbeugenden Wartung von ganzen Roboteranlagen oder Industrierobotern sowie Motoren an.

tap2.cloud: Mehr als ein digitales Typenschild!

H+K: Wir machen die Produktidentifikation smart und digital – und eröffnet damit neue Möglichkeiten in anspruchsvollen industriellen Umgebungen. Gemeinsam mit der Firma Connect One haben wir innerhalb des Firmennetzwerks HK SYSTEMS die smarte Produktidentifikation tap2.cloud entwickelt. tap2.cloud ist ein nachhaltiges, ressourcenschonendes System zur Produktkennzeichnung und Identifikation mittels RFID/NFC-Technologie.

CO2-Konzentration zuverlĂ€ssig messen – mit der IoT Smart-Sensor-Lösung von Janz Tec

Janz Tec AG: Die Neuentwicklung von Janz Tec macht es möglich, die CO2-Konzentration in RĂ€umen frĂŒhzeitig zu erkennen und somit das Ansteckungsrisiko durch Krankheiten wie COVID-19 zu verringern.

Weitere Anbieter:

Entdecke IIoT! 💡 Nutze IoT-Technologien in der Industrie, optimiere Prozesse, steigere ProduktivitĂ€t & Effizienz. Entfalte die Macht der Cloud ☁ & vernetze Maschinen 🌐. Lerne relevante Standards & Anbieter kennen.

IIoT-Integration: Ein Leitfaden

Das Industrielle Internet der Dinge (IIoT) ist eine Erweiterung des Internet der Dinge (IoT). Es bezieht sich auf die Anwendung von IoT-Technologien in der Fertigungs- und Industriebranche. IIoT ist ein entscheidender Faktor fĂŒr die vierte industrielle Revolution, auch bekannt als Industrie 4.0.

Technische Details und Spezifikationen

IIoT-Systeme verwenden Sensoren und Aktuatoren, die mit industriellen Anwendungen verbunden sind, um Daten in Echtzeit zu sammeln und zu analysieren. Diese Daten werden dann genutzt, um Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die ProduktivitÀt zu erhöhen.

Ein wesentlicher Aspekt des IIoT ist die Vernetzung von Maschinen und GerĂ€ten, die ĂŒber das Internet miteinander kommunizieren können. Dies ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit und Koordination zwischen verschiedenen Teilen einer Produktionslinie oder eines ganzen Werks.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des IIoT ist die Verwendung von Cloud-Technologien zur Speicherung und Analyse von Daten. Durch die Nutzung der Cloud können Unternehmen auf leistungsstarke Analysewerkzeuge zugreifen, die ihnen helfen, wertvolle Einblicke in ihre BetriebsablÀufe zu gewinnen.

Relevante Standards

Es gibt mehrere Standards, die fĂŒr IIoT relevant sind. Dazu gehören unter anderem:

  • OPC UA (OLE for Process Control Unified Architecture): Ein Maschinen-zu-Maschinen-Kommunikationsprotokoll fĂŒr die industrielle Automatisierung.
  • MQTT (Message Queuing Telemetry Transport): Ein leichtgewichtiges Messaging-Protokoll, das fĂŒr die Kommunikation zwischen GerĂ€ten in einem IIoT-Netzwerk entwickelt wurde.
  • AMQP (Advanced Message Queuing Protocol): Ein offener Standard fĂŒr die Übertragung von Nachrichten zwischen Anwendungen oder Unternehmen.

Die wichtigsten Anbieter von IIoT sind: Siemens, General Electric, Intel, IBM, Cisco, Rockwell Automation, ABB, Honeywell, Bosch, Schneider Electric.

Anwendungsbereiche

IIoT findet Anwendung in einer Vielzahl von Industriezweigen. Dazu gehören unter anderem die Automobilindustrie, die Öl- und Gasindustrie, die Lebensmittel- und GetrĂ€nkeindustrie, die Chemieindustrie und die Energiebranche.

In der Automobilindustrie kann IIoT beispielsweise zur Überwachung der Produktionslinie verwendet werden, um sicherzustellen, dass alle Teile korrekt montiert sind und die Fahrzeuge den QualitĂ€tsstandards entsprechen.

In der Öl- und Gasindustrie kann IIoT zur Überwachung von Bohrlochbedingungen und zur Vorhersage von Wartungsbedarf verwendet werden. Dies kann dazu beitragen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Sicherheit zu verbessern.

In der Lebensmittel- und GetrĂ€nkeindustrie kann IIoT zur Überwachung der LebensmittelqualitĂ€t und zur Verfolgung von Produkten entlang der Lieferkette verwendet werden. Dies kann dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und die Lebensmittelsicherheit zu verbessern.

In der Chemieindustrie kann IIoT zur Überwachung von chemischen Prozessen und zur Vorhersage von Wartungsbedarf verwendet werden. Dies kann dazu beitragen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Sicherheit zu verbessern.

In der Energiebranche kann IIoT zur Überwachung von Energieerzeugungs- und -verteilungsanlagen verwendet werden. Dies kann dazu beitragen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern.

Angebots-Nr: 30958-v3

Diese Anbieterliste Iiot umfasst auch: Industrielle Internet Der Dinge, Industial Internet Of Things, Industrial Internet Of Things

FĂŒr B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren ĂŒber neue Angebote:

Von und fĂŒr Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro