×

Predictive Maintenance

Anbieter, Lieferanten, Beratung

predictive-maintenance Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

EGS Automation GmbH

Fundierte Industrierobotererfahrung seit 1999: produktiv, qualitativ, robotiv! Sie wollen Prozesse automatisieren? Produktivität, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Innovation und Effizienz sind Ihnen wichtig? Sehen Sie sich gerne um...

Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG

Unsere Leidenschaft ist es, mit innovativer Filtertechnik und nachhaltigen Absauglösungen für reine Luft in der Industrie zu sorgen.

Isolierte Stromschiene U10

Paul Vahle: Isolierte Stromschiene speziell für Elektrohängebahnen

Predictive Maintenance für Roboter und Motoren via nexofox

EGS Automation: Permanente Zustandsüberwachung von Automationsanlagen oder einzelnen Einheiten und Komponenten einer Anlage sowie vorbeugende Wartung sind wesentliche Bausteine für eine maximale Produktivität. Durch Condition Monitoring und Predictive Maintenance werden Stillstände und Ausfälle in der Produktion vorgebeugt und damit Lieferengpässe vermieden. Wir bieten daher für unsere Kunden, gemeinsam mit unserer Mutter Dunkermotoren unter der Marke nexofox, ganzheitliche Lösungen zur Überwachung und zur vorbeugenden Wartung von ganzen Roboteranlagen oder Industrierobotern sowie Motoren an.

Weitere Anbieter:

Predictive-Maintenance: Optimierung von Wartungsprozessen

Predictive-Maintenance bezeichnet die vorausschauende Wartung von Maschinen und Anlagen. Durch den Einsatz von Datenanalysen und Sensoren identifizieren Unternehmen potenzielle Probleme, bevor sie zu Ausfällen führen. Diese Methode ermöglicht es, Wartungsarbeiten gezielt zu planen und die Betriebszeiten zu maximieren.

Funktionsweise von Predictive-Maintenance

Predictive-Maintenance nutzt verschiedene Technologien, um den Zustand von Maschinen kontinuierlich zu überwachen. Sensoren erfassen Daten zu Temperatur, Vibration, Druck und anderen relevanten Parametern. Diese Daten werden in Echtzeit analysiert, um Muster zu erkennen, die auf bevorstehende Störungen hinweisen. Algorithmen und maschinelles Lernen unterstützen die Auswertung und helfen dabei, präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Anwendungsbereiche von Predictive-Maintenance

Predictive-Maintenance findet in zahlreichen Branchen Anwendung. In der Fertigungsindustrie optimieren Unternehmen ihre Produktionslinien, indem sie Maschinenstillstände vermeiden. Im Energiesektor überwachen Betreiber von Windkraftanlagen und Kraftwerken den Zustand ihrer Anlagen, um Ausfälle zu verhindern. Auch im Transportwesen setzen Unternehmen Predictive-Maintenance ein, um die Wartung von Fahrzeugflotten zu planen und die Betriebskosten zu senken.

Vorteile von Predictive-Maintenance

Die Implementierung von Predictive-Maintenance führt zu einer Reduzierung der Wartungskosten. Unternehmen können Wartungsintervalle verlängern und unnötige Stillstandszeiten vermeiden. Zudem verbessert sich die Lebensdauer der Maschinen, da Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Die Datenanalyse ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung und trägt zur Optimierung der gesamten Produktionskette bei.

Technologien und Tools für Predictive-Maintenance

Verschiedene Softwarelösungen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung von Predictive-Maintenance. Diese Tools bieten Funktionen zur Datenerfassung, Analyse und Visualisierung. Einige Systeme integrieren sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen und ermöglichen eine einfache Handhabung.

Die wichtigsten Anbieter von Predictive-Maintenance sind:

Siemens, IBM, GE Digital, Bosch, SAP, PTC, Honeywell, Schneider Electric, Rockwell Automation, Microsoft.

...

Diese Anbieterliste Predictive-maintenance umfasst auch: Prediktiv Maintanance, Predictive Maintenance Energieketten

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.