×

Simulationssoftware

Anbieter, Lieferanten, Beratung

simulationssoftware Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Simulationsplattform REDEXPERT erweitert

Würth Elektronik Gruppe: REDEXPERT von Würth Elektronik ist eine präzise Simulationsplattform auf Basis von Messwerten, die Kunden des Bauteileherstellers bei der Auswahl geeigneter Komponenten unterstützt. Jetzt ist mit dem EMI Filter Designer eine benutzerfreundliche Funktion zur Entwicklung von Filtern gegen elektromagnetische Störungen hinzugekommen. In der ersten Version des Tools, das kontinuierlich erweitert wird, lassen sich diskrete Tiefpass-EMV-Filter für leitungsgebundene Differentialstörungen entwickeln, wie man sie etwa für DC-DC-Wandler braucht.

Passive Bauelemente, Optoelektronik und Power Module

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik veröffentlicht Electronic-Components- Katalog 2020/2021

Bauteil-Auswahl auf Basis von Messwerten

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik eiSos hat sein kostenloses Online-Design-#Werkzeug REDEXPERT erweitert

Würth Elektronik eiSos erweitert Online-Design-Plattform REDEXPERT Software

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik eiSos hat die Einsatzmöglichkeiten seiner kostenfreien Simulationssoftware REDEXPERT erweitert. Ab sofort können auch LEDs, Varistoren und PFC-Spulen auf Basis der im System hinterlegten Messwerte praxisgerecht ausgewählt werden.

Komponenten und Services für die Elektronik der Zukunft

Würth Elektronik Gruppe: Die Würth Elektronik eiSos präsentiert sich auf der electronica 2016 gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen Würth Elektronik iBE und Wurth Electronics Midcom (Halle B6, Stand 404). Mit einem Formel-E-Rennwagen und dem Motto „WE speed up the future“ zeigt der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauteile an zwölf Themeninseln das breite Spektrum seiner Produkte.

Weitere Anbieter:

  • AVL LIST GmbH
  • Ansys Germany GmbH
  • ITI GmbH

Simulationssoftware für die Glasbehälterherstellung

Simulationssoftware ist ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Industrie, insbesondere in der Glasbehälterherstellung. Diese Software ermöglicht es Unternehmen, komplexe Modellierungsaufgaben zu bewältigen und verschiedene Szenarien zu simulieren, bevor sie in die tatsächliche Produktion übergehen. Durch die Anwendung von Strömungssimulationen können Ingenieure und Planungsbüros die Effizienz ihrer Prozesse optimieren und potenzielle Probleme frühzeitig identifizieren.

Anwendungen der Simulationssoftware

In der Glasbehälterherstellung spielt die Strömungssimulation eine entscheidende Rolle. Sie ermöglicht die Analyse von Strömungsproblemen, die während des Herstellungsprozesses auftreten können. Beispielsweise können Ingenieure mit Hilfe von Simulationen die Bewegung von Glasmasse im Produktionsprozess nachverfolgen und optimieren. Dies führt zu einer besseren Kontrolle über die Qualität des Endprodukts und reduziert Materialverschwendung.

Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Simulation von Personenbewegungen in Produktionsstätten. Diese Lernanwendung hilft dabei, die Effizienz von Arbeitsabläufen zu steigern und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Durch die Analyse von Bewegungsströmen können Unternehmen ihre Produktionslinien so gestalten, dass sie sowohl ergonomisch als auch effizient sind.

Technische Details und Standards

Die meisten Simulationssoftware-Lösungen unterstützen gängige Standards wie ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme und ISO 14001 für Umweltmanagement. Technische Details wie die Möglichkeit zur Integration von CAD-Daten (Computer-Aided Design) sind ebenfalls wichtig. Dies ermöglicht eine nahtlose Übertragung von Entwurfsdaten in die Simulationsumgebung, was den gesamten Prozess beschleunigt.

Ein Beispiel für eine spezifische Anwendung ist die Simulation der Hafnium-Entwicklung in der Glasproduktion. Hafnium ist ein chemisches Element, das in speziellen Glasarten verwendet wird. Die Simulation dieser Prozesse erfordert präzise Modelle, um die chemischen Reaktionen und deren Auswirkungen auf die Glasqualität zu verstehen.

Simulationsauswertung und Unternehmenssoftware

Die Auswertung der Simulationsergebnisse ist ein weiterer kritischer Schritt. Unternehmen müssen in der Lage sein, die Daten aus der Simulationssoftware effektiv zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Hierbei kommen spezialisierte Unternehmenssoftware-Lösungen ins Spiel, die die Datenanalyse und das Reporting unterstützen. Diese Software hilft dabei, Trends zu erkennen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Die wichtigsten Anbieter von Simulationssoftware sind:

ANSYS, Siemens, Dassault Systèmes, Autodesk, COMSOL, Altair, PTC, ESI Group, Mentor Graphics, MathWorks.

Angebots-Nr: 25389

Diese Anbieterliste Simulationssoftware umfasst auch: Simulationstools, Simulationsplattform

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.