×

Bleifreie Kabelverschraubungen: RoHS-konforme Lösungen für die Zukunft

Letzte Änderung: , Autor: induux Redaktion

Die bleifreie Kabelverschraubung ist eine umweltfreundliche und gesundheitsverträgliche Alternative zu herkömmlichen Kabelverschraubungen, die in der Elektronikindustrie eingesetzt wird. Sie erfüllt die EU-Richtlinie RoHS und hilft, die Umweltbelastung durch die Elektronikindustrie zu reduzieren. Mit einer Vielzahl von Ausführungen und Varianten bietet sie flexible Lösungen für verschiedene Anwendungen.

Die bleifreie Kabelverschraubung ist eine umweltfreundliche und gesundheitsverträgliche Alternative zu herkömmlichen Kabelverschraubungen, die in der Elektronikindustrie eingesetzt wird. Sie erfüllt die EU-Richtlinie RoHS und hilft, die Umweltbelastung durch die Elektronikindustrie zu reduzieren. Mit einer Vielzahl von Ausführungen und Varianten bietet sie flexible Lösungen für verschiedene Anwendungen.

Bleifreie Kabelverschraubung - Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Die bleifreie Kabelverschraubung ist ein Produkt, das in der Elektronikindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie ist eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen und gesundheitsverträglichen Alternativen zu herkömmlichen Kabelverschraubungen. Hersteller wie Lapp, Helukabel, Schlingmann und Agreeno bieten verschiedene Modelle und Varianten an, um den unterschiedlichen Anforderungen der Anwender gerecht zu werden.

Was ist eine bleifreie Kabelverschraubung?

Eine bleifreie Kabelverschraubung ist eine spezielle Art von Kabelverschraubung, die ohne den Einsatz von Blei hergestellt wird. Sie besteht in der Regel aus einer speziellen Messinglegierung, die keinen Bleianteil aufweist. Die Kabelverschraubung dient dazu, Kabel sicher und fest in Gehäusen von Elektronikgeräten zu befestigen. Sie können mit metrischem, NPT oder Panzerrohrgewinde ausgestattet sein und sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedliche Kabeldurchmesser und Schirmdurchmesser aufnehmen zu können.

Warum ist Blei in Kabelverschraubungen problematisch?

Blei ist ein Schwermetall, das als gesundheitsschädlich und umweltgefährdend eingestuft wird. Es wird in vielen Industriezweigen verwendet, unter anderem in der Elektronikindustrie. In der EU gibt es jedoch eine Richtlinie, die RoHS (Restriction of Hazardous Substances), die die Verwendung von bestimmten gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten beschränkt. Blei gehört zu diesen Stoffen. Trotz Ausnahmeregelungen ist die Tendenz klar in Richtung einer weiteren Beschränkung und letztendlich Vermeidung von Blei.

Die Vorteile von bleifreien Kabelverschraubungen

Zum einen entspricht sie der RoHS-Richtlinie und ist damit für den Einsatz in der EU zugelassen. Zum anderen ist sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kabelverschraubungen mit Bleianteil. Sie trägt dazu bei, die Umweltbelastung durch die Elektronikindustrie zu reduzieren und die Gesundheit von Anwendern und Verbrauchern zu schützen. Darüber hinaus sind sie kabelschonend und bieten durch ihre Eigenschaften, wie zum Beispiel EMV-Schutz und hohe Schutzart gegen das Eindringen von Staub und Wasser, zusätzliche Vorteile.

Verschiedene Ausführungen von bleifreien Kabelverschraubungen

Bleifreie Kabelverschraubungen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich:

  • mit metrischem Gewinde
  • mit NPT-Gewinde
  • oder mit Panzerrohrgewinde.

Sie können mit einer Gegenmutter oder einer Kontakthülse ausgestattet sein und sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedliche Kabeldurchmesser aufnehmen zu können. Einige Modelle sind zudem EMV-geschützt und bieten eine hohe Schutzart gegen das Eindringen von Staub und Wasser. Es gibt auch selbstdichtende Ausführungen, die eine noch bessere Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Staub bieten.

Hersteller von bleifreien Kabelverschraubungen

Es gibt mehrere Hersteller, die bleifreie Kabelverschraubungen anbieten. Dazu gehören unter anderem die Firmen Jacob, Lapp, Helukabel und Schlingmann. Sie bieten verschiedene Modelle und Varianten an, um den unterschiedlichen Anforderungen der Anwender gerecht zu werden. Einige Hersteller, wie zum Beispiel Agreeno, haben sich sogar auf die Produktion von bleifreien Kabelverschraubungen spezialisiert.

 

Für bleifreie Kabelverschraubungen relevante Normen

Norm / Gesetz

Vollständiger Name

Geltungsbereich

Warum relevant für bleifreie Kabelverschraubungen?

RoHS

Restriction of Hazardous Substances (Richtlinie 2011/65/EU)

Europäische Union (EU)

Beschränkt die Verwendung von Blei und anderen gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten. Bleifreie Kabelverschraubungen sind eine direkte Antwort auf diese Richtlinie, um Konformität zu gewährleisten.

REACH

Registrierung, Evaluierung, Autorisierung und Restriktion von Chemikalien (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006)

Europäische Union (EU)

Blei wird als "besonders besorgniserregender Stoff" (SVHC) eingestuft. Die Verordnung überwacht und beschränkt seine Verwendung, was Hersteller dazu veranlasst, auf bleifreie Alternativen auszuweichen.

VDE

Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Deutschland, international anerkannt

Zertifiziert die elektrische Sicherheit und Funktionalität von Komponenten. Auch bei bleifreien Varianten muss die Einhaltung der technischen Standards (z. B. IP-Schutzart, Zugentlastung) nachgewiesen werden.

UL

Underwriters Laboratories

USA, international anerkannt

Zertifiziert Produkte hinsichtlich Sicherheit und Normenkonformität. Viele Hersteller streben eine UL-Zertifizierung auch für ihre bleifreien Kabelverschraubungen an, um den US-Markt zu bedienen.

DIN EN 60529

VDE 0470-1: Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)

International

Definiert die Schutzart von Gehäusen und Bauteilen. Bleifreie Kabelverschraubungen müssen die gleiche Dichtigkeit (z. B. IP68 oder IP69) wie ihre Vorgänger aufweisen, um den Funktionsstandard zu erfüllen.

 

Anwendungsbereiche von bleifreien Kabelverschraubungen

Bleifreie Kabelverschraubungen können in allen Bereichen eingesetzt werden, in denen auch herkömmliche Kabelverschraubungen verwendet werden. Sie eignen sich für den Einsatz in Elektro- und Elektronikgeräten, in der Automatisierungstechnik, in der Kommunikationstechnik und in vielen anderen Bereichen.

Die JACOB PERFECT Kabelverschraubungen bieten dank ihrer robusten Metallausführung und hohen Schutzart zuverlässige Lösungen für anspruchsvolle Umgebungen:

Im Maschinen- und Anlagenbau

  • Herausforderung: Schutz vor Staub, Feuchtigkeit, Öl und Vibrationen.

  • Lösung: Die hohe Schutzart bis IP69 und die starke Zugentlastung der PERFECT Serie sichern Kabel auch unter dynamischer Belastung und in rauen Umgebungen zuverlässig ab.

In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie

  • Herausforderung: Einhaltung strengster Hygienestandards und Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Reinigungsmittel.

  • Lösung: Die Edelstahl-Ausführungen sind korrosionsbeständig, leicht zu reinigen und erfüllen die hohen Anforderungen an Hygiene in diesen sensiblen Bereichen.

Im Bereich Erneuerbare Energien
  • Herausforderung: Langfristiger Schutz der Elektronik vor Witterung, UV-Strahlung und extremen Temperaturen.

  • Lösung: Ausführungen aus Messing und Edelstahl garantieren eine hohe Lebensdauer und zuverlässige Dichtigkeit gegen Umwelteinflüsse, ideal für den Einsatz in Solar- oder Windkraftanlagen.

In der  Automatisierung und Robotik

  • Herausforderung: Sichere Führung von Spezialkabeln (z. B. Flachkabel oder Bus-Leitungen) in dynamischen Systemen.

  • Lösung: Durch vielfältige spezielle Dichteinsätze bietet die PERFECT Serie eine flexible und passgenaue Lösung, um auch komplexe Kabel sicher in Gehäusen einzuführen.

Fazit

Die bleifreie Kabelverschraubung ist eine nachhaltige und gesundheitsverträgliche Alternative zu herkömmlichen Kabelverschraubungen. Sie entspricht den aktuellen EU-Richtlinien und trägt dazu bei, die Umweltbelastung durch die Elektronikindustrie zu reduzieren. Mit ihrer Vielfalt an Ausführungen und Varianten bietet sie eine flexible Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Bleifreie Kabelverschraubungen können initial höhere Anschaffungskosten aufweisen, da die Entwicklung und Verarbeitung bleifreier Legierungen oder Hochleistungskunststoffe komplexer sein kann. Diese Mehrkosten relativieren sich jedoch durch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie RoHS und REACH, verbesserte Materialeigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit und die Vermeidung potenzieller Umweltschäden sowie damit verbundener Haftungsrisiken. Langfristig bieten sie oft eine höhere Zuverlässigkeit und Lebensdauer, was zu reduzierten Wartungs- und Austauschkosten führen kann.
Bleifreie Kabelverschraubungen, insbesondere aus speziellen Kupferlegierungen oder Hochleistungskunststoffen, können oft eine vergleichbare oder sogar überlegene mechanische Festigkeit und Vibrationsbeständigkeit aufweisen, da Blei in traditionellen Legierungen die Duktilität erhöhen, aber die Festigkeit mindern kann. Bei der Temperaturbeständigkeit sind moderne bleifreie Werkstoffe so konzipiert, dass sie die Leistungsanforderungen traditioneller Materialien erfüllen oder übertreffen und dabei die Umweltauflagen einhalten. Die spezifischen Eigenschaften hängen jedoch stark von der gewählten bleifreien Legierung oder dem Polymer ab.
Anwender können die Bleifreiheit von Kabelverschraubungen primär durch Konformitätserklärungen (DoC) des Herstellers gemäß relevanter Verordnungen wie RoHS und REACH überprüfen. Zusätzlich können unabhängige Materialanalysen, beispielsweise mittels Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) oder Induktiv gekoppeltem Plasma mit Massenspektrometrie (ICP-MS), durchgeführt werden, um die Abwesenheit von Blei und anderen regulierten Substanzen zu bestätigen. Seriöse Hersteller stellen zudem detaillierte Materialdatenblätter und gegebenenfalls externe Prüfberichte zur Verfügung.
In der Regel sind bleifreie Kabelverschraubungen in ihren Abmessungen und Gewindenormen (z.B. Metrisch, PG, NPT) standardisiert und somit direkt mit bestehenden Installationen kompatibel. Besondere Anforderungen können sich ergeben, wenn die bleifreien Materialien spezifische chemische oder thermische Eigenschaften aufweisen, die von der ursprünglichen Anwendung abweichen, oder wenn die Dichtmaterialien angepasst werden müssen, um die Dichtigkeit über die gesamte Lebensdauer zu gewährleisten. Eine Überprüfung der Materialverträglichkeit mit den Umgebungsbedingungen ist stets empfehlenswert.
Hersteller stehen vor Herausforderungen bei der Bearbeitung bleifreier Materialien, da Blei in traditionellen Legierungen oft als Spanbrecher diente und die Zerspanbarkeit verbesserte. Dies erfordert angepasste Werkzeuge, Bearbeitungsparameter und oft höhere Investitionen in Maschinen. Zudem ist die Entwicklung neuer bleifreier Legierungen, die sowohl die mechanischen als auch die elektrischen Eigenschaften sowie die Korrosionsbeständigkeit der bleihaltigen Pendants erreichen, ein komplexer Forschungs- und Entwicklungsprozess, der umfassendes Materialwissen erfordert.
Bleifreie Kabelverschraubungen tragen durch die Vermeidung von Schwermetallen maßgeblich zur Kreislaufwirtschaft bei, da sie die Belastung des Recyclingsystems reduzieren. Metalle wie bleifreies Messing können leichter und sicherer in den Materialkreislauf zurückgeführt werden, ohne dass aufwendige Trennverfahren zur Entfernung von Blei notwendig sind. Kunststoffvarianten müssen je nach Materialart sortenrein erfasst und entsprechenden Recyclingprozessen zugeführt werden, um eine hochwertige Wiederverwertung zu ermöglichen und Deponierung zu minimieren.
Zukünftige Materialinnovationen konzentrieren sich auf die Entwicklung noch leistungsfähigerer und nachhaltigerer bleifreier Legierungen, die verbesserte Korrosionsbeständigkeit, höhere Temperaturbereiche und optimierte EMV-Eigenschaften bieten. Zudem wird intensiv an biobasierten oder recycelten Kunststoffen gearbeitet, die die anspruchsvollen technischen Anforderungen erfüllen. Auch die Integration von intelligenten Funktionen wie Sensoren zur Zustandsüberwachung oder die Entwicklung von Materialien mit selbstheilenden Eigenschaften könnten eine Rolle spielen, um die Lebensdauer und Wartungsfreundlichkeit zu erhöhen.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige

Jacob GmbH
Gottlieb-Daimler-Strasse 11
71394 Kernen
Germany
Tel.: +49715140110

Kabelverschraubung