Sie wollen Ihr Farbleitsystem auf den Boden bringen? Dann sollten Sie folgende Punkte beherzigen:
Boden für haltbare Verklebung vorbereiten
Wie bei vielen selbstklebenden Lösungen gilt auch bei der Bodenmarkierung: Sauberkeit und Fettfreiheit sind wichtig. Reinigen Sie die betroffenen Bodenstellen gründlichst und trocknen Sie diese. Nur auf sauberen und fettfreien Untergründen haften die FATH Bodenmarkierungen ideal und bieten Langlebigkeit.
Platzierung skizzieren
Ein Markieren der Bereiche im Vorfeld z.B. mit Kreide ist nicht notwendig, da FATH Bodenmarkierungen aus Grund der außerordentlichen Steifigkeit direkt verarbeitet werden können.
Fahrwege und Bereiche richtig kennzeichnen
Für die Markierung von Fahrwegen verwenden Sie eine ununterbrochene und durchgängige Linie. Für die Markierung von speziellen Bereichen, wie beispielsweise einem Kartonlager, reicht es auch aus, nur die Ecken zu markieren. Dies können Sie jedoch frei gestalten, so wie es für Sie effizient ist. Hier gibt es in den meisten Ländern keine gesetzliche Bestimmung.
Farbleitsystem klar kommunizieren
Doppelt hält besser! Um sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter und Besucher Ihr Farbleitsystem auch ohne vorherige Schulung sofort versteht: Bringen Sie eine Farblegende gut sichtbar in dem Bereich an einer Hallenwand und den Zugängen an. Dies schafft ein sicheres Arbeits- und Raumgefühl und unterstützt die Mühen, die Sie in Effektivität, Arbeitssicherheit und Optimierung stecken.
Sie möchten herausfinden, ob die Visualisierung in Ihrem Unternehmen oder dem von Ihnen verantworteten Bereich ausreichend vorhanden und richtig umgesetzt ist? Diese Checkliste hilft Ihnen dabei.