×

Die Aluschraube für Aluprofile im Maschinen- & Anlagenbau

Letzte Änderung: , Autor: induux Redaktion

Die Aluminiumschraube für Aluprofile ist ein wichtiges Befestigungselement im Metallbau und Maschinenbau, das sich durch hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Sie ist in verschiedenen Ausführungen und Kopfformen erhältlich, die sich für unterschiedliche Lösugen eignen, wie beispielsweise den Aufbau von Aluminiumprofilen oder deren Verbindung mit anderen Materialien. Bei der Auswahl des richtigen Anbieters sollte neben der Qualität des Materials auch die Präzision der Verarbeitung berücksichtigt werden.

Die Aluminiumschraube für Aluprofile ist ein wichtiges Befestigungselement im Metallbau und Maschinenbau, das sich durch hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Sie ist in verschiedenen Ausführungen und Kopfformen erhältlich, die sich für unterschiedliche Lösugen eignen, wie beispielsweise den Aufbau von Aluminiumprofilen oder deren Verbindung mit anderen Materialien. Bei der Auswahl des richtigen Anbieters sollte neben der Qualität des Materials auch die Präzision der Verarbeitung berücksichtigt werden.

Aluminiumschraube für Aluprofile: Ein Befestigungselement mit Vorteilen

In der Welt des Metallbaus und speziell bei der Verwendung von Aluprofilen, spielt die Aluminiumschraube eine zentrale Rolle. Dieses Befestigungselement wird sowohl für den Aufbau von Aluminiumprofilen als auch für deren Verbindung mit anderen Materialien wie Stahl oder Edelstahl verwendet. Aluminium und Alu (als Kurzform) sind dabei Materialien, die sich durch ihre Leichtigkeit und gleichzeitig hohe Stabilität auszeichnen.

Eigenschaften und Anwendungen der Aluminiumschraube

Die Aluminiumschraube für Aluprofile zeichnet sich durch ihre hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Sie ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter

  • Hammerschrauben,
  • Maschinenschrauben und
  • Terrassenschrauben.

Hammerschrauben werden häufig in der Nut von Aluprofilen verwendet, während Maschinenschrauben und Terrassenschrauben vor allem für die Befestigung von Aluprofilen auf Untergründen wie Holz oder Metall zum Einsatz kommen. Auch in der Terrassengestaltung und im Holzbau sind diese Schrauben unverzichtbar.

Die Aluminiumschraube ist mit verschiedenen Kopfformen erhältlich, darunter

  • Zylinderkopf,
  • Senkkopf
  • und Linsensenkkopf.

Die Wahl der Kopfform hängt von der spezifischen Anwendung ab. So eignen sich beispielsweise Senkkopfschrauben besonders gut für die Befestigung von Aluprofilen auf flachen Untergründen, während Zylinderkopfschrauben häufig für die Verbindung von Aluprofilen untereinander verwendet werden.

Technische Details und Spezifikationen

Die Aluminiumschraube für Aluprofile ist in verschiedenen Stückzahlen erhältlich, je nach Bedarf des Anwenders. Sie verfügt über ein metrisches Gewinde, das eine präzise und feste Verbindung mit der Mutter ermöglicht. Die Bohrspitze der Schraube erleichtert das Vorbohren und sorgt für eine saubere und präzise Befestigung. Die technischen Daten der Schraube sind dabei entscheidend für den korrekten Einsatz.

Für die Montage von Aluminiumprofilen auf Holzuntergründen, wie beispielsweise Brettsperrholz, wird häufig die Verwendung von Terrassenschrauben empfohlen. Diese verfügen über eine spezielle Bohrspitze, die das Vorbohren überflüssig macht und eine schnelle und effiziente Montage ermöglicht. Bei der Unterkonstruktion von Terrassen sind sie daher besonders beliebt.

Anwendungsbereiche und Montagehinweise

Die Aluminiumschraube für Aluprofile findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung, darunter im Holzbau, bei der Montage von Terrassen und bei der Aufsparrendämmung. Bei der Montage ist es wichtig, den richtigen Bohrer zu verwenden und das Material vorzubohren, um eine saubere und feste Verbindung zu gewährleisten. Für spezielle Anwendungen, wie die Querzugverstärkung, sind spezielle Systemprofile und Schrauben erforderlich.

Für die Montage von Aluprofilen auf Metalluntergründen wird häufig die Verwendung von Maschinenschrauben empfohlen. Diese verfügen über einen Innensechskant, der eine präzise und feste Verbindung ermöglicht.

Relevante Normen für Aluminiumschrauben und Aluprofile
Norm / Standard Beschreibung der Norm Relevanz für Aluminiumschrauben & Aluprofile
DIN EN 10088 Nichtrostende Stähle (relevant für Vergleich zu Stahl); auch spezifisch für Aluminiumlegierungen, die für Schrauben verwendet werden können. Materialqualität und Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumschrauben; hilft bei der Vermeidung von galvanischer Korrosion bei Materialpaarungen.
DIN EN ISO 3506 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus nichtrostenden Stählen. Für mechanische Belastbarkeit der Aluminiumschrauben; dient als Referenzpunkt für Festigkeitsanforderungen in Anwendungen mit Aluminiumprofilen.
DIN EN 1090 Ausführung von Stahl- und Aluminiumtragwerken. Grundlegend für die Konstruktion und Ausführung von Anlagen und Maschinen mit Aluminiumprofilen; die Schrauben sind integrale Bestandteile dieser Tragwerke.
Eurocodes (z.B. EN 1999) Europäische Normen für die Bemessung und Konstruktion von Bauwerken (z.B. Eurocode 9 für Aluminiumkonstruktionen). Wichtig für die Dimensionierung der gesamten Aluminiumkonstruktion und der Schraubverbindungen unter Lasten im industriellen Umfeld.
DIBt / ETA Deutsches Institut für Bautechnik / Europäische Technische Bewertung. Bauaufsichtliche Zulassungen für Bauprodukte ohne harmonisierte Norm. Relevant, wenn Teile der Maschinen- und Anlagenbau-Konstruktion baurechtliche Relevanz haben oder fest mit einem Bauwerk verbunden sind und spezielle Nachweise erfordern.

 

Vergleiche auch die Solarschrauben für PV-Systeme.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Für Aluminiumschrauben in Aluprofilen sind metrische Regelgewinde (z.B. M4 bis M12) nach DIN- oder ISO-Normen am weitesten verbreitet. Bei dünnwandigen Profilen oder für Direktverschraubungen ohne vorheriges Gewindeschneiden kommen auch selbstfurchende Schrauben (z.B. nach DIN 7500) zum Einsatz, die ein eigenes Gewinde formen. Die Wahl hängt maßgeblich von der Profilart, der Wandstärke und der gewünschten Belastbarkeit der Verbindung ab.
Aufgrund der geringeren Streckgrenze von Aluminiumschrauben und der Gefahr der Kaltverschweißung sind deutlich niedrigere Anzugsdrehmomente als bei Stahlschrauben erforderlich. Es ist entscheidend, die vom Schraubenhersteller oder der Norm vorgegebenen Drehmomente präzise mit einem kalibrierten Drehmomentschlüssel einzuhalten. Eine Überschreitung des Drehmoments kann zum Abreißen der Schraube, zum Ausreißen des Gewindes im Profil oder zur Förderung der Kaltverschweißung führen.
Zur effektiven Vorbeugung von Kaltverschweißung sind anodische Oxidationen (Eloxal) auf der Schraubenoberfläche oder spezielle Beschichtungen wie PTFE-haltige Gleitlacke sehr wirksam. Alternativ können Montagepasten mit Festschmierstoffen (z.B. MoS2 oder Graphit) oder spezielle Wachse verwendet werden. Diese bilden eine trennende Schicht zwischen den Gewindegängen, reduzieren die Reibung und verhindern das direkte Ineinandergreifen der Aluminiumoxide.
Aluminium weist einen deutlich höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten als Stahl auf, was bei Temperaturschwankungen zu unterschiedlichen Längenänderungen der Schraube und des Profils führt. Dies kann über die Zeit zu einem Nachlassen der Vorspannkraft und somit zu einer Lockerung der Verbindung führen. Konstruktionen in Umgebungen mit starken Temperaturschwankungen erfordern daher oft den Einsatz von Federringen oder speziellen Sicherungselementen, um die Vorspannkraft aufrechtzuerhalten und die Langzeitstabilität zu gewährleisten.
Nach der Montage sind visuelle Kontrollen auf korrekten Sitz, sichtbare Beschädigungen und die Unversehrtheit der Oberfläche essenziell. Bei kritischen Verbindungen kann eine stichprobenartige Drehmomentkontrolle mit einem kalibrierten Drehmomentschlüssel erfolgen, um die Einhaltung der Anzugswerte zu überprüfen, ohne die Verbindung zu überlasten. Für die Langzeitüberwachung in sensiblen Anwendungen sind zudem regelmäßige Sichtprüfungen auf Korrosion oder Lockerung der Verbindungselemente notwendig.
Aluminiumschrauben sind zwingend erforderlich, wenn galvanische Korrosion zwischen Schraube und Profil absolut vermieden werden muss, beispielsweise in maritimen Umgebungen oder bei direkter Exposition gegenüber aggressiven Medien. Sie sind wirtschaftlich überlegen, wenn das Gesamtgewicht der Konstruktion kritisch ist (z.B. in Luft- und Raumfahrt oder bei mobilen Anwendungen) oder wenn die elektrische Leitfähigkeit der Verbindung eine Rolle spielt. Ihre Verwendung kann auch die Montagezeiten reduzieren, da keine isolierenden Zwischenschichten nötig sind.
Eine Hauptaufgabe bei der Demontage kann die Kaltverschweißung sein, die das Lösen der Schraube erschwert und zum Abreißen führen kann. Es empfiehlt sich, vor der Demontage Rostlöser oder Kriechöl aufzutragen und beim Lösen vorsichtig vorzugehen, um ein Überdrehen oder Abreißen zu vermeiden. Für den Wiedereinbau ist es ratsam, neue Schrauben zu verwenden und die Gewinde sowie die Schrauben mit einer geeigneten Montagepaste zu behandeln, um erneuter Kaltverschweißung vorzubeugen und die Lebensdauer der Verbindung zu verlängern.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige

FATH GmbH
Gewerbepark Hügelmühle 31
91174 Spalt
Germany
Tel.: +49 9175 7909-200

Aluminiumprofile Aluschrauben