×

Bohrer

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

bohrer Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

LEUCO Ledermann GmbH & Co. KG

Maschinenwerkzeuge für die Holz- und Möbelbranche. Ideenreichtum und Technik-Know-how sind seit der Gründung das Herz von LEUCO. Das Werkzeugangebot umfasst Kreissägeblätter, Zerspaner, Bohrungs- und Schaftwerkzeuge, Bohrer, Spannmittel und Wendeplatten. Angebote wie der Schärfservice, die Anwendungsberatung und Dienstleistungspakete, die unter dem Begriff Toolmanagement gebündelt werden, runden das Spektrum ab.

Werkzeuge für Egger Perfect Sense, Duropal Xtreme, Westag Getalit Mondo

LEUCO: Bearbeitungsempfehlungen zum Sägen, Fräsen, Bohren von LEUCO für eine neue Kategorie Oberflächen. Dank spezieller UV-Technologie sind sie als matte Dekorplatten mit Anti-Fingerprint-Eigenschaften oder hochglänzend mit besonderer Tiefenwirkung erhältlich

Weitere Anbieter:

Bohrer-Kauf leicht gemacht! ✔️ Beachte technische Parameter wie Durchmesser, Länge & Material ✔️ Wähle aus Top-Herstellern ✔️ Finde den richtigen Bohrer für deine Branche!

Auswahlkriterien für Bohrer

Ein Bohrer ist ein essenzielles Werkzeug in der Industrie und im Handwerk. Beim Kauf eines Bohrers sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu beachten, um die optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Technische Spezifikationen und Standards

Die technischen Spezifikationen eines Bohrers geben Auskunft über seine Leistungsfähigkeit und Anwendungsbereiche. Zu den wichtigsten Parametern gehören:

  • Durchmesser: Der Durchmesser des Bohrers bestimmt die Größe des zu bohrenden Lochs. Er wird in Millimetern angegeben und kann je nach Anwendung variieren.

  • Länge: Die Länge des Bohrers beeinflusst die Tiefe des zu bohrenden Lochs. Sie wird ebenfalls in Millimetern angegeben.

  • Material: Das Material des Bohrers ist entscheidend für seine Haltbarkeit und Leistung. Häufig verwendete Materialien sind Hochleistungsschnellstahl (HSS), Hartmetall oder Diamant.

  • Bohrerspitze: Die Form der Bohrerspitze ist abhängig vom zu bohrenden Material. Für Metall werden beispielsweise Bohrer mit einer Spitze von 118 Grad verwendet, während für Holz Bohrer mit einer Spitze von 90 Grad geeignet sind.

  • Schaftform: Die Schaftform bestimmt, wie der Bohrer in die Bohrmaschine eingespannt wird. Es gibt zylindrische und kegelförmige Schäfte.

  • Normen und Standards: Bohrer sollten den gängigen Normen und Standards entsprechen, wie beispielsweise DIN 338 für Spiralbohrer.

Wichtige Hersteller

Die wichtigsten Hersteller von Bohrern sind: Bosch, Makita, DeWalt, Hilti, Metabo, Milwaukee, Festool, Stanley Black & Decker, Hitachi und Kärcher.

Anwendungsbereiche von Bohrern

Bohrer werden in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt. Dazu gehören unter anderem:

  • Bauindustrie: Hier werden Bohrer zum Bohren von Löchern in Beton, Stein und anderen Baumaterialien verwendet.

  • Holzverarbeitung: In der Holzverarbeitung dienen Bohrer zum Bohren von Löchern in Holz und Holzwerkstoffen.

  • Metallverarbeitung: In der Metallverarbeitung werden Bohrer zum Bohren von Löchern in Metall und Metalllegierungen eingesetzt.

  • Elektroindustrie: In der Elektroindustrie werden Bohrer zum Bohren von Löchern in Leiterplatten und anderen elektronischen Bauteilen verwendet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf eines Bohrers eine sorgfältige Überlegung erfordert, um die richtige Wahl zu treffen. Dabei spielen technische Spezifikationen, Standards und der beabsichtigte Anwendungsbereich eine entscheidende Rolle.

Angebots-Nr: 6258-v3

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.