Axialventilatoren

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

Euer Unternehmen und Angebot hier präsentieren?

Firma kostenlos eintragen

Informationen der Anbieter zu Axialventilatoren

Gesundes Klima dank FanGrid

Als im Krankenhaus Skaraborg in Schweden ein riesiger #Axialventilator ausfiel, lieferte die Klimaanlage nicht mehr genug Luft. Doch ein Austausch war ohne Umbauten nicht möglich. Zeit für eine Lösung mit Zukunft.... ebm

Ein Lüfter will die Welt verändern

Er ist schmal, leise, unauffällig — und macht die Welt ein bisschen besser: Der SpeedComfort Heizungslüfter hilft, die Wärme der Heizung schneller und gleichmäßiger im Raum zu verteilen. Damit spart er bis zu 30 Prozent Energie und viel CO2 ein.... ebm

Flach aber oho!

Ventilatoren in Kühl- und Tiefkühlmöbeln werden mit hoher Einschaltdauer betrieben, daher gibt es hier besonders viel Potential für Energieeinsparungen.... ebm

ProductNews Woolworth Südafrika setzt auf HyBlade® Axialventilatoren mit AxiTo

Wegen steigender Energiepreise setzte die Handelskette Woolworths bei der Klimatisierung eines neuen Lebensmittellagers in Kapstadt auf die sparsame Kombination aus EC-Ventilatoren und AxiTop Diffusor ... ebm

ProductNews Neues, kompaktes Diagonalmodul für Filterlüfter

Mechanisch kompatibel zum Marktstandard bei deutlich höherer Effizienz. Die neuen Diagonalmodule kommen gut mit erhöhten Gegendrücken zurecht. ... ebm

Weltpremiere des AxiBlade auf der Chillventa 2016

Auf der Chillventa 2016 präsentiert ebm-papst die neueste Generation Axialventilatoren – und krempelt damit die Kälte- und Klimabranche komplett um. Hier die exklusive Vorschau.  ... ebm

Axialventilatoren werden eingesetzt, wenn hohe Volumenströme, aber geringer Druck, benötigt wird. Die Drehachse des Laufrades eines Axialventilators verläuft parallel (axial) zum Luftstrom. Das hat den Vorteil, dass schon bei verhältnismäßig geringen Abmessungen des Axialventilators ein hohes Luftvolumen erreicht werden kann. Bei Radialventilatoren wird die Luft radial ausgeblasen.

Axialventilatoren werden zum Bewegen von Luft zum Wärme- oder Kälteaustausch in unterschiedlichsten Geräten und Systemen eingebaut.

Hersteller und Anbieter Axialventilatoren

Es gibt viele wichtige Hersteller, Anbieter und Lieferanten von Axialventilatoren mit Erfahrung im Markt. Die Ventilatoren unterscheiden sich unter anderem in Baugröße/Bauart, Ausführung und Wirkungsgrad.

  • ZIEHL-ABEGG ist in der Lufttechnik, RegeltechnikAntriebstechnik und im Automotive verankert. Die Lufttechnik gliedert sich in Axialventilatoren, Radialventilatoren, Prozessventilatoren und damit verbundenen Motoren.
  • ebmpapst ist in der Antriebstechnik, Bahntechnik sowie in der Luft-, Klima- und Kältetechnik vertreten. Mitunter produziert ebm Axialventilatoren vom Typ HyBlade (z. B. AD01, AL11, AK13). HyBlade sind mit einem integrierten PID-Regler ausgestattet. Darüber hinaus bietet ebm Papst das FlowGrid Vorleitgitter an, welches Geräuschemmisionen stark minimiert. Die Axialventilatoren werden mit einer GreenTech EC-Technologie angebotenen. Dadurch wird der Ventilator zum Energiesparer.
  • Elektror stellt Seitenkanalverdichter und Industrieventilatoren her. Das Produktportfolio von Elektror enthält sowohl Radialventilatoren und Axialventilatoren der Baureihe MAFR sowie Dachventilatoren und Förderventilatoren. Darüber hinaus bietet Elektror Hochdruckventilatoren für industrielle Anwendungen an.
  • Funken entwickelt und fertigt Ventilatoren und Komponenten für Abluftanlagen aus Kunststoff zur Förderung von aggressiver und explosiver Abluft. Ihre Axialventilatoren haben einen Anschlussdurchmesser von 200 bis 1000 mm, können Luftmengen von 200 bis 50.000 m3/h ausstoßen und kommen mit Direktantrieb.
  • FäktGroup ist Partner für energieeffiziente Technologielösungen in den Bereichen Raumluft und Spezialanwendungen. Sowohl Zentrallüftungsgeräte als auch Ventilatoren und Luftauslässe haben sie in der Produktübersicht. Zu den Ventilatoren gehören die Axialventilatoren Bauform AJ03 und AEROFOIL.
  • KONZ: KONZ-Lufttechnik konzentriert sich auf die Herstellung und Konstruktion von Industrieventilatoren und Industriegebläse. Ihr Verkaufsprogramm umfasst mittlerweile mehr als 3000 Ventilator-Typen mit Volumenströmen bis zu 350.000 m3/h und Direkt- und Riemenantrieb aus Stahl und Kunststoff. Ihre Hochdruck- und Mitteldruck-Axialventilatoren kommen mit Leitrad und gegebenenfalls Nachleitrad zur statischen Druckerhöhung.
  • Rosenberg bewegt sich in der Klima- und Lüftungstechnik, zu denen Außenläufermotoren, Ventilatoren und Kastenklimageräte, bspw. der Baureihe Airbox, gehören.
  • Helios Ventilatoren ist ein wachstumsstarkes und zukunftsorientiertes Unternehmen für Ventilatorentechnik. Das Angebot umfasst Axial-Hochleistungs- und -Mitteldruckventilatoren RADAX® VAR-Hochdruck-Rohrventilatoren.
  • KAISER Ventilatorenbau bietet Radialventilatoren und Axialventilatoren an.
  • Fischbach Luft- und Ventilatorentechnik bietet sechs verschiedene Axialventilatoren an.
  • Witt & Sohn bietet ein- bis mehrstufige Axialventilatoren an.

Angrenzende Themen: Lüftungsleistung, Wandring, Anwendungssituation, Ventilatorensystem, Gebäudeklimatisierung, Harmonie, Strömungssimulation, Luftführung, Ventilatoraustausch

Mehr dazu im Wiki: Axialventilatoren

Weitere Hersteller Axialventilatoren

ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Bachmühle 2, 74673 Mulfingen

LTG AG

Grenzstr. 7, 70435 Stuttgart

Witt & Sohn AG

Wuppermanstr. 6 - 10, 25421 Pinneberg

Rosenberg Ventilatoren GmbH

Maybachstr. 1/9, 74653 Künzelsau

Elektror airsystems gmbh

Hellmuth-Hirth-Str. 2 , 73760 Ostfildern

Funken Kunststoffanlagen GmbH

Reutherstraße 12, 53773 Hennef

FäktGroup Deutschland GmbH

Südstraße 48, 44625 Herne

Konz - Lufttechnik GmbH

Autenbachstr. 12, 71711 Steinheim/ Murr

Wilhelm Gronbach GmbH

Am Burgfrieden 2, 83512 Wasserburg

ZIEHL-ABEGG SE

Heinz-Ziehl-Straße, 74653 Künzelsau

Die B2B-Suchmaschine induux bietet mehrere Ergebnisse zur Suche nach Axialventilatoren. Alle Informationen der eingetragenen Hersteller sind kostenfrei und ohne Login zugänglich: Kontaktdaten, Website sowie Informationen zu den Produkt- bzw. Dienstleistungen der Anbieter.