×

Bolzen

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

bolzen Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Wir bieten ein umfassendes Produktspektrum mit mehr als 75.000 Artikeln: 60.000 BEDIENTEILE I NORMTEILE, 7.000 SPANNTECHNIK Teile und 13.500 Zoll-Artikel. Alle Produkte sind ausgereift in Form und Design. Sie funktionieren zuverlässig, sind langlebig und nachhaltig lieferbar. Dafür steht das traditionsreiche, inhabergeführte Unternehmen. SICHER MIT KIPP

KIPP präsentiert den neuen Premium-Arretierbolzen

HEINRICH KIPP WERK: Mit den hochwertigen Premium-Arretierbolzen stellt das HEINRICH KIPP WERK eine Produkterweiterung vor, die das Portfolio für präzise Anwendungen nachhaltig optimiert. Die Premium-Arretierbolzen zeichnen sich durch einen exakten Lauf in der Führung und eine sichere Rastung in der Endlage aus.

Erst arretiert, jetzt auch automatisiert

HEINRICH KIPP WERK: Das HEINRICH KIPP WERK erweitert sein Portfolio im Bereich #Arretierbolzen. Diese verhindern eine Veränderung der Arretierstellung durch Querkräfte.

Neue Kugelsperrbolzen von HEINRICH KIPP WERK

HEINRICH KIPP WERK: Bauteile schnell fixieren und verbinden: Diesen Zweck erfüllen Kugelsperrbolzen, die das HEINRICH KIPP WERK seinen Kunden nun in zwei neuen Ausführungen anbietet: Die Modelle mit Kopfarretierung ermöglichen auch Verbindungen über große Distanzen...

KIPP optimiert Klemmanschlag für Nutprofile

HEINRICH KIPP WERK: Das HEINRICH KIPP WERK stellt mit dem Klemmanschlag für Nutprofile eine praktische Marktneuheit vor: Der gefederte Gewindebolzen verhindert lästiges Verkanten und vereinfacht das Verschieben des Anschlags.

Maximal kompatibel - UNI lock Spanntechnik spart Rüstzeit

HEINRICH KIPP WERK: Das HEINRICH KIPP WERK bietet mehrere Spannsysteme, die untereinander kompatibel sind. Ein Beispiel dafür ist das UNI lock 5-Achs-Modulsystem kombiniert mit dem UNI lock Nullpunkt Spannsystem.

Nullpunktspannsystem-Baukasten SPN der Zimmer Group: Modelle mit zahlreichen Features sorgen für kurze Rüstzeit – High-End-Variante lässt keine Wünsche offen

ZIMMER GROUP: Die Zimmer Group präsentiert im Januar 2021 ihren neuen Nullpunktspannsystem-Baukasten SPN, der mit zahlreichen Features überrascht und höchsten Ansprüchen ge-recht wird. So steht neben einer auf die Basisfunktionen reduzierten Standard-Variante, welche die grundlegenden Funktionen wie Entriegeln und PLUS-Anschluss erfüllt, auch eine Advanced-Variante zur Auswahl.

Weitere Anbieter:

Alles über Bolzen

Ein Bolzen ist ein zylinderförmiger Metallstab, der oft verwendet wird, um zwei oder mehr Komponenten miteinander zu verbinden. Er besteht typischerweise aus einem Kopf und einem längeren Schaft, der in das entsprechende Gegenstück passt.


Im Zusammenhang mit Bolzen werden diverse Werkzeuge eingesetzt, darunter Schraubenschlüssel, Zangen und spezialisierte Bolzenentferner. Typische Anwendungsbereiche von Bolzen sind im Maschinenbau, in der Architektur und im Bauwesen – beispielsweise bei der Fixierung von Geschoßebenen.


Ein Bolzen kann Kräften, insbesondere der Querkraft, standhalten, bis er einen kritischen Grenzpunkt erreicht. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung während der Montage oder wenn der Bolzen nicht korrekt eingesetzt wird, kann es zu Problemen kommen.


Alternative Lösungen zu Bolzen können Schrauben, Nieten oder spezielle Verbindungselemente sein, je nach Anwendungsbereich.


Die häufigsten Fragen zum Thema Bolzen

  1. Was unterscheidet einen Bolzen von einer Schraube?
  2. Wie bestimmt man die Größe eines Bolzens?
  3. Was bedeutet die Grenzpunktspezifikation bei Bolzen?
  4. In welchen Fällen ist ein Bolzen einer Schraube vorzuziehen?
  5. Wie verhindert man eine Geschwindigkeitsüberschreitung beim Anziehen von Bolzen in einem Geschoß?
  6. Welches Material wird am häufigsten für Bolzen verwendet?
  7. Wie erkennt man Bolzenversagen?

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro