Inhalt
Herstellerliste Druckausgleichselemente
Gottlieb-Daimler-Strasse 11, 71394 Kernen
Germany
Veröffentlichungen zu Druckausgleichselemente
Druckausgleichselemente Wiki
Entdecke Druckausgleichselemente 🛠️! Verlängere die Lebensdauer deiner Anlagen durch passgenaue Auswahl. Achte auf technische Parameter und Normen. Jetzt informieren!
Funktion und Anwendung von Druckausgleichselementen
Druckausgleichselemente sind essenzielle Bauteile in vielen technischen Systemen und Anlagen. Sie dienen dazu, Druckunterschiede auszugleichen und so die Funktion und Lebensdauer von Geräten und Anlagen zu sichern. Druckausgleichselemente sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können je nach Anforderung und Anwendungsbereich spezifisch ausgewählt werden.
Technische Parameter und Kriterien beim Kauf
Beim Kauf von Druckausgleichselementen sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu beachten. Dazu gehören:
- Druckbereich: Der Druckbereich gibt an, für welche Druckunterschiede das Element ausgelegt ist. Dieser sollte zur Anwendung passen, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
- Material: Das Material des Druckausgleichselements ist entscheidend für seine Beständigkeit gegenüber verschiedenen Medien und Umgebungsbedingungen. Häufig werden Materialien wie Edelstahl, Kunststoff oder spezielle Dichtungsmaterialien verwendet.
- Temperaturbereich: Der Temperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich das Element einwandfrei funktioniert. Auch hier sollte das Element zur Anwendung passen.
- Anschlussart: Die Anschlussart bestimmt, wie das Druckausgleichselement in das System oder die Anlage integriert wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie Schraub-, Steck- oder Flanschanschlüsse.
Relevante Spezifikationen und Standards
Druckausgleichselemente müssen bestimmte Spezifikationen und Standards erfüllen. Dazu gehören unter anderem die DIN EN ISO 9001 für Qualitätsmanagement, die DIN EN ISO 14001 für Umweltmanagement und die DIN EN ISO/IEC 17025 für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien. Darüber hinaus können je nach Anwendungsbereich weitere Normen und Standards relevant sein.
Die wichtigsten Hersteller von Druckausgleichselementen sind: W.L. Gore & Associates, Schlemmer, AGRO, WISKA, Jacob, Roxtec, Hauff-Technik, Hummel, icotek, Pflitsch, Rittal, Lapp, Murrplastik, Phoenix Contact, Weidmüller, HellermannTyton, Thomas & Betts, TE Connectivity, Polyplastic, Sealcon, Mencom, Amphenol, Binder, HARTING, Molex, Souriau, Hirose, ITT Cannon, Glenair, LEMO, Fischer Connectors, Neutrik, ODU, Belden, 3M, Delphi, Murrelektronik, Bopla, Klauke, Knipex, Rennsteig, Weicon, Wera, Wiha, Würth, Gedore, Hazet, Stahlwille, Facom, Gedore, Hazet, Stahlwille, Facom, Bosch, Makita, DeWalt, Metabo, Milwaukee, Hilti, Festool, Hitachi, Panasonic, Ryobi, Skil, Black & Decker, Einhell, Dremel, Proxxon, Fein, Flex, Atlas Copco, Desoutter, Ingersoll Rand, Chicago Pneumatic, Mannesmann, Stanley, Irwin, Bahco, Draper, Silverline, Teng Tools, Sealey, Laser Tools, Facom, Gedore, Hazet, Stahlwille, Wera, Wiha, Würth, Knipex, Rennsteig, Weicon, Klauke, Phoenix Contact, Weidmüller, HellermannTyton, Thomas & Betts, TE Connectivity, Polyplastic, Sealcon, Mencom, Amphenol, Binder, HARTING, Molex, Souriau, Hirose, ITT Cannon, Glenair, LEMO, Fischer Connectors, Neutrik, ODU, Belden, 3M, Delphi, Murrelektronik, Bopla, Klauke, Knipex, Rennsteig, Weicon, Wera, Wiha, Würth, Gedore, Hazet, Stahlwille, Facom, Gedore, Hazet, Stahlwille, Facom, Bosch, Makita, DeWalt, Metabo, Milwaukee, Hilti, Festool, Hitachi, Panasonic, Ryobi, Skil, Black & Decker, Einhell, Dremel, Proxxon, Fein, Flex, Atlas Copco, Desoutter, Ingersoll Rand, Chicago Pneumatic, Mannesmann, Stanley, Irwin, Bahco, Draper, Silverline, Teng Tools, Sealey, Laser Tools, Facom, Gedore, Hazet, Stahlwille, Wera, Wiha, Würth, Knipex, Rennsteig, Weicon, Kl