×

Glasumspritzung

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

glasumspritzung Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

EGS Automation GmbH

Fundierte Industrierobotererfahrung seit 1999: produktiv, qualitativ, robotiv! Sie wollen Prozesse automatisieren? Produktivität, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Innovation und Effizienz sind Ihnen wichtig? Sehen Sie sich gerne um...

Glasumspritzung von Fahrzeug-Scheiben ⭐ mit vorherigem automatischen Primerauftrag

EGS Automation: ✏️Front- und Heckscheiben sowie Seitenscheiben von Fahrzeugen werden bei der Glasumspritzung (engl. glass encapsulation) mit Kunststoff (TPE oder PVC) umspritzt. Das macht man um die genaue Abformung des Glases zu realisieren und damit den dichten Einbau am Fahrzeug zu gewährleisten. Weiterhin werden in diesem Zuge Anbauteile angebracht, wie Referenzpins oder Halteelemente für Anbauteile wie beispielsweise Zierleisten.

Glasumspritzung: Technologien und Anwendungen

Die Glasumspritzung ist ein Verfahren, das in der modernen Fertigungstechnik Anwendung findet. Dabei wird eine Funktionsfolie auf Glaselemente aufgebracht, um deren Eigenschaften zu verbessern. Diese Technik findet Verwendung in verschiedenen Bereichen, darunter die Automobilindustrie, Architektur und Maschinenbau.

Anwendungsbereiche der Glasumspritzung

In der Automobilindustrie wird die Glasumspritzung häufig für Seitenscheiben und Glasdächer eingesetzt. Die Funktionsfolie schützt die Glaselemente vor Wassertröpfchen und sorgt für eine verbesserte Fahrsicherheit. Durch die gezielte Gestaltung des Wasserflusses wird die Sicht des Fahrers optimiert. Zudem trägt die Glasumspritzung zur Glasbruchsicherung bei, indem sie die Stabilität des Scheibensystems erhöht.

In der Architektur ermöglicht die Glasumspritzung die Integration von Zierelementen in Fassaden. Diese Elemente können nicht nur ästhetische Funktionen erfüllen, sondern auch die Energieeffizienz von Gebäuden steigern. Die Verwendung von Verbundsystemen in Kombination mit Glasumspritzung verbessert die Dichtigkeit und reduziert den Luftaustritt.

Technische Aspekte der Glasumspritzung

Die Glasumspritzung erfolgt in mehreren Prozessschritten. Zunächst wird ein Primerauftrag auf das Glas aufgebracht, um die Haftung der Funktionsfolie zu gewährleisten. Anschließend erfolgt der Spritzguss, bei dem die Folie unter kontrolliertem Spritzdruck aufgetragen wird. Die Produktionsqualität wird durch Dichtigkeitsprüfungen und Tests zur Schwindung der Folie sichergestellt.

Ein wichtiger Faktor in der Prototypenentwicklung ist der Brechungsindex der verwendeten Materialien. Dieser beeinflusst die Lichtdurchlässigkeit und die optischen Eigenschaften der Glaselemente. Messoptiken kommen zum Einsatz, um die Qualität der Glasumspritzung zu überprüfen und die Einhaltung der Anwendervorgaben zu garantieren.

Automatisierung und Maschinenbau

Die Spritzguss-Automation spielt eine bedeutende Rolle in der Serienanwendung der Glasumspritzung. Durch den Einsatz moderner Fertigungstechniken können Unternehmen die Effizienz ihrer Produktionslinien steigern. Maschinenbauunternehmen entwickeln spezielle Anlagen, die auf die Anforderungen der Glasumspritzung abgestimmt sind. Diese Maschinen ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung der Funktionsfolie und reduzieren den Materialverlust.

Die wichtigsten Hersteller von Glasumspritzung sind:

BASF, Covestro, DuPont, Saint-Gobain, 3M, Sika, AGC, Guardian, PPG, Schott.

...

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro