Gleitringe

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

gleitringe Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

CeramTec GmbH

Willkommen in der Welt der HochleistungskeramikCeramTec ist seit 1903 Anbieter von Technischer Keramik und mit seinen weltweit rund 3.500 Mitarbeitern an Produktionsstandorten in Europa, USA und Asien aktiv. Weit über 10.000 Produkte, Komponenten und Bauteile der Keramik-Experten sind in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Entdecken Sie mit CeramTec die Welt der Hochleistungskeramik und einen der leistungsfähigsten Werkstoffe unserer Zeit.

Weitere Anbieter:

Gleitring: Technische Details und Kaufkriterien

Ein Gleitring ist ein mechanisches Dichtsystem, das in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt wird, um die Abdichtung zwischen rotierenden und stationären Komponenten zu gewährleisten. Diese Dichtungen finden Anwendung in Bereichen wie der Automatisierungstechnik, dem Maschinenbau und der Stofflogistik. Bei der Auswahl eines Gleitrings sind mehrere technische Parameter und Kriterien zu beachten, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Technische Parameter beim Kauf von Gleitringen

  1. Materialwahl: Gleitringe bestehen aus verschiedenen Materialien, darunter Keramik, Carbon und Metalllegierungen. Die Materialwahl beeinflusst die Temperaturbeständigkeit, die chemische Resistenz und die Abriebfestigkeit. Für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie sind beispielsweise spezielle, FDA-zugelassene Materialien erforderlich.

  2. Betriebsbedingungen: Die Einsatzbedingungen, wie Temperatur, Druck und Medien, die mit dem Gleitring in Kontakt kommen, sind entscheidend. Gleitringe für Hochtemperaturanwendungen müssen beispielsweise aus hitzebeständigen Materialien gefertigt sein.

  3. Drehzahl: Die maximale Drehzahl, bei der der Gleitring betrieben werden kann, ist ein wichtiger Faktor. Hohe Drehzahlen erfordern spezielle Konstruktionen, um Überhitzung und Verschleiß zu vermeiden.

  4. Dichtungsdesign: Das Design des Gleitrings, einschließlich der Geometrie und der Oberflächenbeschaffenheit, beeinflusst die Dichtungsleistung. Gleitringe können als einseitige oder zweiseitige Dichtungen ausgeführt sein, je nach Anforderung der Anwendung.

  5. Normen und Standards: Gleitringe sollten den relevanten Normen und Standards entsprechen, wie z.B. ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme oder spezifischen Branchenstandards. Dies gewährleistet die Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts.

Anwendungsbereiche von Gleitringen

Gleitringe finden in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter:

  • Maschinenbau: Hier kommen Gleitringe in Pumpen, Kompressoren und Getrieben zum Einsatz, um Leckagen zu verhindern.
  • Automatisierungstechnik: In automatisierten Systemen sorgen Gleitringe für eine zuverlässige Abdichtung, die für die Funktionalität der Maschinen entscheidend ist.
  • Stofflogistik: Gleitringe werden in Förderanlagen eingesetzt, um die Effizienz der Materialbewegung zu steigern.
  • Papierdruck: In Druckmaschinen gewährleisten Gleitringe eine konstante Dichtheit, um die Qualität des Drucks zu sichern.
  • Gartenbau: In Bewässerungssystemen kommen Gleitringe zum Einsatz, um die Dichtheit der Rohre zu gewährleisten.

Wichtige Hersteller von Gleitringen

Die wichtigsten Hersteller von Gleitringe sind: EagleBurgmann, John Crane, Garlock, Klinger, SKF, Freudenberg Sealing Technologies, Trelleborg Sealing Solutions, Parker Hannifin, AESSEAL, und Simmerring.

Die Auswahl des richtigen Gleitrings erfordert eine sorgfältige Analyse der spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung. Berücksichtigen Sie die oben genannten technischen Parameter und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Fachmann, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Angebots-Nr: 19424

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.