Auf der diesjährigen #PCIM stellt CTX sein breites Angebot an anwendungsspezifischen Flüssigkeitskühlkörpern vor. Im Mittelpunkt stehen dabei Kühlkörper für die Kühlung des Batteriemanagements in #Elektroautomobilen.
Die Fertigungstechnologie für leistungsstarke #Kühllösungen.
Zur Sicherung der reibungslosen Funktion moderner #Leistungselektronik ist die schnelle Abführung der Verlustleistung mithilfe kompakter und effizienter Kühllösungen zwingend erforderlich.
Die Aufgabe eines #Kühlkörpers ist die schnelle, effiziente Entwärmung von #Leistungselektronik. Voraussetzung hierfür ist eine möglichst große wärmeleitende Oberfläche.
Pentair hat einen modularen Standard-COM-Carrier für COM-Express-Module vom Typ 6 entwickelt. Diese von der PIGMG standardisierten COM-Express-Module stellen die aktuellsten Signale zur Verfügung wie z.B. HDMI, GBit-Ethernet, USB 2.0 und 3.0 sowie PCI-Exp
Moderne Beleuchtungseinrichtungen für die gewerbliche Nutzung müssen hohe Anforderungen an Langlebigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen. Dazu zählen u. a. Lebensdauer, Effizienz, Farbspektrum und Farbtreue als auch kompakte Bauform und Wartungsfreiheit.
Effiziente Flüssigkeitskühlkörper für Leistungselektronik und besonders kompakte SuperFins-Kühlkörper stehen im Fokus des Messeauftritts von CTX auf der PCIM Europe, die vom 10. - 12. Mai 2016 in Nürnberg stattfindet. Das führende Handelshaus für kundenspezifische und Standard-Kühlkörper präsentiert
Die kompakten Niedrigprofil-SMD-Kühlkörper aus dem Standard-Portfolio von CTX sind speziell auf die Anforderungen der gängigen Halbleitergehäuse-Bauformen D-PAK (TO-252), D²PAK (TO-263) und D³PAK (TO-268) zugeschnitten. CTX liefert sie in Tape+Reel-Verpackung für die automatische Bestückung der Plat
Elektrogeräte werden nicht nur immer leistungsfähiger, sondern auch immer kompakter und leichter. Bei der Konzeption des jeweiligen Kühlkörpers müssen daher bereits zu Beginn der zur Verfügung stehende Platz, das maximal zulässige Gewicht und das Volumen bekannt sein. Nachträgliche Änderungen sind i
Eine effektive Kühlung ist bei moderner Hochleistungselektronik entscheidend für die korrekte Funktion und eine lange Lebensdauer. Bei der Auswahl der idealen Kühllösung gilt es daher bestimmte Kriterien zu berücksichtigen. Die CTX Thermal Solutions GmbH berät bei der Suche nach der optimalen Kühllö
Die Elektronik in der Medizintechnik
untersteht extremen Anforderungen in Bezug auf Qualität und
Funktionssicherheit. Ausfälle bei medizintechnischer Elektronik wie
Herzschrittmachern, Werkzeugen für Chirurgie oder Beatmungsmasken sind
ein absolutes "No-Go". Der Trend geht klar zum Verguss von
Die CTX Thermal Solutions GmbH (CTX) hat ihr Portfolio an innovativen Flüssigkeitskühlkörpern um vakuumgelötete Systeme erweitert. Das spezielle Herstellungsverfahren ermöglicht besonders feste Verbindungen und sorgt damit für hervorragende Kühlleistungen. Daher bieten sich diese Kühlkörper vor alle
Die Baureihe THK ist eine spezielle Konstruktion zur problemlosen Förderung von heißen Medien mit ungekühlter Gleitringdichtung. Sie wird vorwiegend zur Umwälzung von heißen Medien in geschlossenen Rohr- und Behältersystemen eingesetzt.
Die CTX Thermal Solutions GmbH hat ihr Produktprogramm an Clips und Federn für Anwendungen in elektronischen Applikationen erweitert. Die neuen Lösungen für die sichere Verbindung zwischen Halbleiter und Kühlkörper entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen. Ausfälle im Feld aufgrund der Clip- bzw.
Die CTX Thermal Solutions GmbH (CTX) nahm Anfang des Jahres ihr erweitertes Logistikzentrum für Kühlkörper, Elektronikgehäuse, Lüfter und Drehknöpfe am Standort Nettetal in Betrieb.
Eine hohe Bauteilleistung und -packungsdichte auf Platinen (im Video mit
Vorführbauteil und zur besseren Sichtbarkeit als Glaskörper
dargestellt) erfordern eine höhere Wärmeableitung über angrenzende
Kühlkörper. Ist dies nicht gewährleistet, kommt es zur Überhitzung der
Bauteile und zu deren Zer
Die HDDC-Technologie erlaubt die Fertigung endkonturnaher Teile mit besseren mechanischen und thermischen Eigenschaften als herkömmliche Druckgusselemente. Das Verfahren eignet sich speziell für die Herstellung von Kühlkörpern aus Aluminiumlegierungen mit einer hohen thermischen Leitfähigkeit.
Kühlkörper kommen bei wärmeproduzierenden Bauteilen zum Einsatz. Durch den Kühlkörper vergrößert sich die wärmeabgebende Oberfläche des Bauteils und somit kann möglichen Beschädigungen durch Überhitzung vorgebeugt werden. Kühlkörper bestehenaus einem gut wärmeleitfähigen Metall, wie Aluminium oder Kupfer. Bei großen Produktionstraßen oder industriellen Massenproduktionen werden häufig Teile eines Aluminium- oder Stahlblechgehäuses als Kühlkörper verwendet. Hersteller von Kühlköpern sind u.a. Fischer Elektronik, CTX, Bürklin.
/// Suchanfragen mit kühlkörper: raspberry pi 4, raspberry pi 4 anbringen, alu, fischer, led, raspberry pi, aluminium, kupfer, raspberry 4, junior, raspberry pi 3 b+, rund, raspberry pi 4 montieren, raspi 4, pi 4