×

Kreiselpumpe

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

kreiselpumpen

Anzeige

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Schmalenberger GmbH + Co. KG

Hersteller von Kreiselpumpen für den gesamten Prozess der Kühlmittel-Versorgung und -Entsorgung in der zerspanenden Industrie. Pumpentechnik liefert Schmalenberger seit 1954 für den Einsatz im Maschinenbau sowie in der Verfahrens- und Umwelttechnik. Die fluvo® Schwimmbadtechnik, eine Marke der Schmalenberger GmbH + Co.

Pumpen-Lagerträger für individuelle Motorenkonfigurationen

Schmalenberger: Informieren Sie sich über unseren neuen Pumpen-Lagerträger für individuelle Motorenkonfigurationen

Kreiselpumpen-Lagerträger für individuelle Motorenkonfigurationen für schnellen Motorenwechsel

Schmalenberger: Unsere Kreiselpumpen-Lagerträger für individuelle Motorenkonfigurationen für schnellen Motorenwechsel

Schmalenberger Kreiselpumpen auf der GrindTec

Schmalenberger: Kreiselpumpen für die Schleiftechnik - Lassen Sie sich von uns auf der GrindTec in Augsburg intensiv und kompetent beraten!

Schmutzwasser-Kreiselpumpe - Mobile & selbstansaugende

Schmalenberger: Robuste, unverwüstliche und selbstansaugende mobile Schmutzwasser Kreiselpumpe

Unser Produkt des Jahres - Selbstansaugende Kreiselpumpe - Typ SM

Schmalenberger: Kreiselpumpe zum Rückfördern von Kühlmitteln mit hohem Luftanteil - auch mit kompaktem Sperrkammersystem für noch sichere Pumpenapplikation

Weitere Anbieter:

  • AGF Pumpen und Flüssigkeitstechnologie GmbH
  • ALLWEILER GmbH
  • Andreas und Thomas Schneider Maschinenbau GmbH
  • Apollo - Gößnitz GmbH
  • Armin Heinz Maschinenbau KG
  • AxFlow GmbH
  • DIA Pumpen GmbH
  • DÜCHTING PUMPEN Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
  • EBARA Pumps Europe S.p.A.
  • GATHER Industrie GmbH
  • Gebr. Steimel GmbH & Co.
  • Hermann Reckers GmbH & Co. KG
  • IWAKI EUROPE GmbH
  • JESSBERGER GmbH
  • JUNG PUMPEN GmbH
  • KSB AG
  • LINN Pumpen GmbH
  • Lowara Deutschland GmbH
  • Lutz Kracht - LUKRA Pumpen e.K.
  • Lutz Pumpen GmbH | Lutz-Jesco GmbH
  • MARCH Pumpen GmbH & Co. KG
  • ORPU Pumpenfabrik GmbH
  • OSNA-Pumpen GmbH
  • PF Pumpen und Feuerlöschtechnik GmbH
  • RENNER GmbH
  • SCHMITT-Kreiselpumpen GmbH & Co. KG
  • SINNTEC Schmiersysteme GmbH
  • SPECK Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH
  • STEINLE INDUSTRIEPUMPEN GmbH
  • Steffens Pumpen-Fachhandel GmbH
  • VIPTech GmbH
  • Verder Deutschland GmbH & Co. KG
  • Zehnder Pumpen GmbH

Kreiselpumpe: Technische Details und Kaufkriterien

Die Kreiselpumpe ist ein zentrales Element in der Fördertechnik und findet in zahlreichen industriellen Anwendungen Verwendung. Sie transportiert Flüssigkeiten durch die Umwandlung von mechanischer Energie in hydraulische Energie. Bei der Auswahl einer Kreiselpumpe sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen, um eine optimale Leistung für spezifische Anwendungen zu gewährleisten.

Technische Parameter

  1. Förderhöhe: Die Förderhöhe gibt an, wie hoch die Pumpe das Medium anheben kann. Sie ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Kreiselpumpe, insbesondere in Anwendungen mit unterschiedlichen Höhenlagen.
  2. Durchflussrate: Diese beschreibt die Menge an Flüssigkeit, die die Pumpe pro Zeiteinheit fördern kann. Die Durchflussrate wird in Litern pro Minute (l/min) oder Kubikmetern pro Stunde (m³/h) angegeben und ist ein wichtiger Faktor bei der Dimensionierung der Pumpe.
  3. Nennleistung: Die Nennleistung, gemessen in Kilowatt (kW), gibt an, wie viel Energie die Pumpe benötigt, um die gewünschte Förderhöhe und Durchflussrate zu erreichen. Eine korrekte Dimensionierung der Nennleistung ist entscheidend, um Überlastungen und ineffizienten Betrieb zu vermeiden.
  4. Drehzahl: Die Drehzahl der Pumpe beeinflusst die Förderleistung und die Effizienz. Höhere Drehzahlen führen in der Regel zu höheren Förderhöhen, können jedoch auch zu erhöhtem Verschleiß führen.
  5. Materialien: Die Auswahl der Materialien für die Bauteile der Kreiselpumpe ist wichtig, um Korrosion und Abrieb zu vermeiden. Häufig verwendete Materialien sind Edelstahl, Gusseisen und Kunststoffe, die je nach Anwendung ausgewählt werden sollten.
  6. Betriebsdruck: Der maximale Betriebsdruck, den die Pumpe aushalten kann, ist ein weiterer wichtiger Parameter. Er muss den Anforderungen der spezifischen Anwendung entsprechen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Relevante Spezifikationen und Standards

Kreiselpumpen unterliegen verschiedenen Normen und Standards, die ihre Qualität und Sicherheit garantieren. Zu den wichtigsten gehören:

  • DIN EN ISO 9906: Diese Norm beschreibt die Prüfmethoden zur Bestimmung der hydraulischen Leistung von Pumpen.
  • API 610: Diese Norm legt die Anforderungen für die Konstruktion und den Betrieb von Kreiselpumpen in der Öl- und Gasindustrie fest.
  • ISO 2858: Diese Norm definiert die Baugrößen und die Leistung von Kreiselpumpen für allgemeine Anwendungen.

Anwendungsbereiche

Kreiselpumpen finden in vielen Bereichen Anwendung, darunter:

  • Wasserwirtschaft: In der Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung.
  • Chemische Industrie: Zum Fördern von Chemikalien und anderen Flüssigkeiten.
  • Lebensmittelindustrie: Für die Förderung von Flüssigkeiten in der Lebensmittelverarbeitung.
  • Maschinenbau: In Kühlsystemen und Hydraulikanlagen.

Die wichtigsten Hersteller von Kreiselpumpen sind: Schmalenberger, KSB, Grundfos, Wilo, Sulzer, Ebara, Xylem, Pentair, Gorman-Rupp, Flowserve, ITT Goulds.

Angebots-Nr: 14008

ixRedaktion

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro