×

Laborbrenner

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

laborbrenner Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Unter-Kategorien

Weitere Anbieter:

Laborbrenner: Kaufentscheidung leicht gemacht! ✔️ Erfahre alles über technische Parameter, Kriterien & Top-Hersteller. Mach dein Labor sicher & effizient!

Laborbrenner: Ein unverzichtbares Laborgerät

Laborbrenner sind ein integraler Bestandteil der meisten Labore, insbesondere in den Bereichen Chemie, Biologie und Medizin. Sie werden verwendet, um eine kontrollierte Wärmequelle für verschiedene Experimente und Verfahren bereitzustellen. In diesem Artikel werden wir die technischen Parameter und Kriterien diskutieren, die beim Kauf eines Laborbrenners zu beachten sind.

Technische Parameter und Kriterien

Beim Kauf eines Laborbrenners sind mehrere technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen. Zunächst ist die Art des Brenners wichtig. Es gibt verschiedene Arten von Laborbrennern, darunter Bunsenbrenner, Teclubrenner und Meker-Brenner. Jeder dieser Brenner hat spezifische Eigenschaften und Anwendungsbereiche.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Temperaturkontrolle. Ein guter Laborbrenner sollte eine präzise Temperaturregelung ermöglichen, um die optimale Temperatur für jedes Experiment zu gewährleisten.

Die Brennstoffquelle ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Die meisten Laborbrenner verwenden entweder Gas (wie Propan oder Butan) oder Alkohol als Brennstoff. Die Wahl des Brennstoffs hängt von den spezifischen Anforderungen des Labors und der Verfügbarkeit der Brennstoffquelle ab.

Die Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines Laborbrenners. Der Brenner sollte über Sicherheitsfunktionen wie eine Flammensperre und eine automatische Abschaltung verfügen. Darüber hinaus sollte der Brenner stabil und robust sein, um ein Umkippen zu verhindern.

Technische Details und Spezifikationen

  • Temperaturbereich: Die meisten Laborbrenner können Temperaturen zwischen 100°C und 1000°C erreichen. Einige spezielle Brenner können jedoch auch höhere Temperaturen erreichen.
  • Brennstoffquelle: Die meisten Laborbrenner verwenden Gas (Propan, Butan) oder Alkohol als Brennstoff. Einige Brenner können jedoch auch mit anderen Brennstoffen wie Erdgas betrieben werden.
  • Sicherheitsfunktionen: Die meisten Laborbrenner verfügen über Sicherheitsfunktionen wie eine Flammensperre und eine automatische Abschaltung. Einige Brenner haben auch eine Piezozündung für eine sichere und einfache Zündung.
  • Material: Die meisten Laborbrenner sind aus Metall (meist Edelstahl oder Messing) gefertigt. Einige Brenner haben jedoch auch Teile aus Keramik oder Glas.

Die wichtigsten Hersteller von Laborbrennern sind: Fisher Scientific, Labconco, Cole-Parmer, Humboldt, Grainger, Thermo Fisher Scientific, Sigma-Aldrich, VWR, Carolina Biological Supply Company, Sartorius.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf eines Laborbrenners eine sorgfältige Überlegung erfordert. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen des Labors zu berücksichtigen und einen Brenner zu wählen, der diese Anforderungen erfüllt. Mit den richtigen technischen Parametern und Kriterien können Sie sicher sein, dass Sie einen Laborbrenner kaufen, der sicher, effektiv und zuverlässig ist.

Angebots-Nr: 39774-v3

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro