×

Mechanische Spannelemente

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

mechanische-spannelemente Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG

1890 als erste und bis heute einzige Schlossfabrik Andreas Maier Fellbach (AMF) gegründet, gehört das Unternehmen heute mit mehr als 6.000 Produkten sowie zahlreichen Patenten weltweit zu den Marktführern rund um Spanntechnik wie Schnellspanner, Spannsysteme und Spannhydraulik von AMF.

AMF zeigt auf der AMB neue Spannzange mit überzeugenden Vorteilen

AMF: AMF zeigt Spanntechnik für die inneren Werte Die Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF) stellt auf der Messe AMB eine neue Spannzange für das Innenspannen vor. Das Neuprodukt besteht aus einem Basiselement und einem Aufsatz für die Innenspannung. Den Spannzangenaufsatz können Anwender an die Innenkontur ihrer Werkstücke anpassen. Durch die einzigartige Spanntechnik lassen sich auch Werkstücke mit Sackloch sicher und verzugsfrei spannen. Eine Spannkontrolle gibt Rückmeldung, ob das Werkstück auch sicher gespannt ist.

AMF Nullpunktspannsysteme ermöglichen Automatisierung bei Implantatefertigung

AMF: Automatisch zum perfekten Biss (Eiterfeld/Fellbach) Mit einem modularen Maschinenkonzept und Partnern für beste Lösungen wächst das inhabergeführte Maschinenbauunternehmen imes-icore seit Jahren zweistellig.

Mechanisches Spannelement in der Spanntechnik

Ein mechanisches Spannelement ist ein unverzichtbares Bauteil in der Spanntechnik, das in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Diese Elemente dienen dazu, Werkstücke während der Bearbeitung sicher zu fixieren und zu stabilisieren. Die Auswahl des richtigen mechanischen Spannelements hängt von verschiedenen technischen Parametern und Kriterien ab, die im Folgenden erläutert werden.

Technische Parameter und Kriterien

Beim Kauf eines mechanischen Spannelements sind mehrere technische Details zu berücksichtigen:

  1. Nutzungsprofil: Das Nutzungsprofil beschreibt die spezifischen Anforderungen, die an das Spannelement gestellt werden. Dazu gehören Faktoren wie die Art des Werkstücks, die Bearbeitungsmethode und die Umgebungsbedingungen. Ein mechanisches Spannelement sollte so gewählt werden, dass es optimal auf das jeweilige Nutzungsprofil abgestimmt ist.

  2. Kraftübertragung: Die maximale Spannkraft ist ein entscheidender Faktor. Diese gibt an, wie viel Druck das Spannelement auf das Werkstück ausüben kann, ohne dass es zu einer Deformation kommt. Die Spannkraft sollte den Anforderungen des jeweiligen Bearbeitungsprozesses entsprechen.

  3. Material: Das Material des mechanischen Spannelements beeinflusst sowohl die Stabilität als auch die Lebensdauer. Häufig verwendete Materialien sind Stahl, Aluminium oder spezielle Legierungen, die eine hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen.

  4. Bauform: Die Bauform des Spannelements spielt eine wichtige Rolle für die Handhabung und die Montage. Es gibt verschiedene Bauformen wie Schraubspanner, Hebelspanner oder Zangenspanner, die je nach Anwendung ausgewählt werden sollten.

  5. Normen und Standards: Achten Sie darauf, dass das mechanische Spannelement den relevanten Normen und Standards entspricht, wie z.B. ISO oder DIN. Diese Standards garantieren eine bestimmte Qualität und Sicherheit der Produkte.

Anwendungen von mechanischen Spannelementen

Mechanische Spannelemente finden in zahlreichen Bereichen Anwendung, darunter:

  • Maschinenbau: Hier werden sie zur Fixierung von Werkstücken während der Bearbeitung eingesetzt.
  • Automobilindustrie: In der Produktion von Fahrzeugen kommen Spannelemente zur Anwendung, um Teile während der Montage zu sichern.
  • Luft- und Raumfahrt: In diesem hochsensiblen Bereich sind präzise Spannlösungen erforderlich, um die Sicherheit und Funktionalität der Bauteile zu gewährleisten.

Hersteller von mechanischen Spannelementen

Die wichtigsten Hersteller von mechanischen Spannelementen sind: Schunk, Zimmer Group, Bansbach, KIPP, HAHN+KOLB, RÖHM, FIBRO, HILMA, JAKOB, Eisele.

Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte und die Auswahl eines geeigneten mechanischen Spannelements können Unternehmen die Effizienz ihrer Produktionsprozesse steigern und die Qualität ihrer Produkte sichern.

Angebots-Nr: 7885

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.