×

Rohrbearbeitung

Anbieter, Lieferanten, Beratung

rohrbearbeitung Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Unter-Kategorien

Bystronic Deutschland GmbH

Bystronic ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich Blechbearbeitung. Unsere hochwertigen Lösungen ermöglichen die Transformation in eine produktive und nachhaltige Zukunft. Im Fokus steht die Automation des gesamten Material- und Datenflusses der Prozesskette Schneiden und Biegen. Die intelligente Vernetzung unsere Laserschneidsysteme und Abkantpressen mit innovativen Automations-, Software- und Servicelösungen ist der Schlüssel zur umfassenden Digitalisierung.

Welte Cardan-Service GmbH

Die Welte-Group ist ein innovatives Unternehmen in den Segmenten Gelenkwellen, Fluid- und Rohrbiegetechnik mit einer über 100-jährigen Tradition am Technikstandort Neu-Ulm.

Rohrendenbearbeitung weitergedacht – Produktionskosten reduzieren und Risiko von Undichtigkeiten vermeiden

Welte: Neben den Kernkompetenzen Rohrbiegen und Rohrschweißen, bietet WELTE den Kunden ein breites Spektrum an Fertigungsmöglichkeiten für eine Vielzahl an unterschiedlichsten Rohrendenumformungen an. Mit den großteils CNC gesteuerten Umformmaschinen kann WELTE Aufweitungen, Verjüngungen, Stauchungen, Stanzungen, Schlitzungen, Ausklinkungen und Pressungen in einem Durchmesserbereich von 4mm bis 260mm realisieren.

Rohrbiegen weitergedacht – Biegen bis zu einem Rohrdurchmesser von 152mm

Welte: Wenn die Größe doch eine Rolle spielt. WELTE setzt die Strategie „Rohrbiegen weitergedacht“ weiter um, und erweitert die Produktion neben einer WAFIOS TopBend35 auch um eine BLMGROUP ELECT150. Mit dieser Maschine vergrößert WELTE gegen Ende 2022 den Biegebereich der Rohrleitungen auf bis zu 152mm Durchmesser.

Dichtheitsprüfung von Schweißnähten weitergedacht – automatisierte Prüfung von Rohrleitungen auch bei kleinen Losgrößen

Welte: Als Rohr- und Systemlieferant für sicherheitskritische Komponenten, bietet Welte den Kunden die maximale Sicherheit der Arbeitsprozesse. Neben dem ISO zertifizierten Prozess und dem nach DIN ISO 9606 geprüften Schweißern, bietet WELTE den Kunden eine Vielzahl an Prüf- und Messverfahren an, um die Qualität der Prozessschritte optimal zu bestätigen und zu dokumentieren.

Rohrbiegen weitergedacht – Neue Wafios Biegemaschine am Standort in Hockenheim

Welte: Um den Kunden weiterhin die bestmögliche Biegequalität bei maximaler Geometriefreiheit bieten zu können, wird die Produktion in Hockenheim ab Mitte diesen Jahres mit einer Wafios TopBend35 Biegemaschine verstärkt. Bereits seit 2018 fertigt WELTE Neu-Ulm auf dem großen Bruder, der Wafios RBV 60 R, Rohrleitungen bis zu einem Rohrdurchmesser von 60mm. Die sehr gute Erfahrung mit der RBV 60 R hinsichtlich Biegequalität und Wiederholgenauigkeit war ausschlaggebend, auch in Hockenheim auf eine Biegemaschine mit Einkopftechnik zu setzen.

Rohrbearbeitung leicht gemacht mit Laserschneidsystem

Bystronic: Bystronic lanciert mit der ByTube 130 ein brandneues Laserschneidsystem. Damit steigen Produktionsbetriebe besonders einfach in die Rohrbearbeitung ein – ein Geschäftsfeld mit Zukunft.

Welte Rohrbiegetechnik nutzt neue hybride Technologie

Welte: Welte Rohrbiegetechnik #Innovationsprojekt: Sonderfertigung von Metall-Metall Hybridbauteilen für einen Automobilzulieferer #weltegroup #tubebending #rohrbiegearbeiten #emobility #hybridcars #automotive #fabrication #madeingermany #wafios

Weitere Anbieter:

Rohrbearbeitung: Techniken und Anwendungen

Die Rohrbearbeitung umfasst verschiedene Verfahren zur Formung, Bearbeitung und Veredelung von Rohren. Diese Prozesse sind in zahlreichen Industrien von Bedeutung, darunter der Maschinenbau, die Automobilindustrie und der Anlagenbau. Die Auswahl der richtigen Technik hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab.

Verfahren der Rohrbearbeitung

In der Rohrbearbeitung kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz, um die gewünschten Eigenschaften der Rohre zu erreichen. Zu den gängigen Methoden zählen:

  • Schneiden: Hierbei werden Rohre auf die benötigte Länge gebracht. Dies kann durch verschiedene Techniken wie Sägen oder Trennen erfolgen.
  • Biegen: Diese Technik ermöglicht es, Rohre in spezifische Formen zu bringen. Das Biegen kann durch verschiedene Maschinen, wie z.B. Rohrbiegemaschinen, durchgeführt werden.
  • Schweißen: Schweißen verbindet zwei Rohrenden oder Rohre mit anderen Bauteilen. Es gibt verschiedene Schweißverfahren, darunter das Lichtbogen-, MIG- und WIG-Schweißen.
  • Entgraten: Nach dem Schneiden oder Biegen entstehen oft scharfe Kanten. Das Entgraten entfernt diese Kanten, um die Sicherheit und die Handhabung der Rohre zu verbessern.

Schleifkopf in der Rohrbearbeitung

Ein wichtiger Bestandteil der Rohrbearbeitung ist der Schleifkopf. Dieser wird verwendet, um Oberflächen von Rohren zu bearbeiten und zu veredeln. Der Schleifkopf kann unterschiedliche Körnungen aufweisen, je nach gewünschtem Finish. Durch den Einsatz von Schleifköpfen lassen sich Rauheiten reduzieren und die Oberflächenqualität verbessern. Dies ist besonders relevant in Anwendungen, wo eine glatte Oberfläche erforderlich ist, wie beispielsweise in der Lebensmittel- oder Chemieindustrie.

Anwendungsbereiche der Rohrbearbeitung

Die Rohrbearbeitung findet in vielen Bereichen Anwendung. Einige Beispiele sind:

  • Maschinenbau: Hier werden Rohre für verschiedene Maschinen und Anlagen gefertigt und bearbeitet.
  • Automobilindustrie: Rohre werden in Fahrzeugen für Abgassysteme, Kühlleitungen und andere Anwendungen eingesetzt.
  • Anlagenbau: In der chemischen und petrochemischen Industrie kommen Rohre für Transport- und Prozessanlagen zum Einsatz.
  • Bauindustrie: Rohre werden für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen verwendet.

Die wichtigsten Anbieter von Rohrbearbeitung sind: Biesse, Heller, KUKA, Trumpf, Schüco, HEM, HMT, BLM Group, HSM

...

Diese Anbieterliste Rohrbearbeitung umfasst auch: Rohrerneuerung, Rohrbearbeitungsmaschinen

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.