×

Biegen

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

biegen Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Bystronic Deutschland GmbH

Bystronic ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich Blechbearbeitung. Unsere hochwertigen Lösungen ermöglichen die Transformation in eine produktive und nachhaltige Zukunft. Im Fokus steht die Automation des gesamten Material- und Datenflusses der Prozesskette Schneiden und Biegen. Die intelligente Vernetzung unsere Laserschneidsysteme und Abkantpressen mit innovativen Automations-, Software- und Servicelösungen ist der Schlüssel zur umfassenden Digitalisierung.

Bombierung beim Biegen mit Abkantpressen

Bystronic: Durch den enormen Druck beim Biegen bzw. Abkanten von Blechen, kommt es zu starken Verformungen des Maschinenkörpers und insbesondere der Oberwange. Dies mag unbedeutend erscheinen, führt speziell bei langen Biegeteilen jedoch zu einer Verringerung der Qualität des Produktes. Die Dynamische Bombierung von Bystronic kompensiert automatisch, in Echtzeit, die Durchbiegung der Unterwange. Das führt zu einer konstant genauen Biegung, auch bei langen Biegeteilen.

Bending Cell: Das vollautomatische Biegezentrum

Bystronic: Vollautomatische Biegezelle: Die Bending Cell ist für das Abarbeiten von Joblisten ebenso ideal wie wechselnde Aufträge - von kleinen Losgrössen bis hin zu grossen Serien. Auf der EuroBLECH 2018 erhielt diese Fertigungslösung einen MM Award.

Weitere Anbieter:

Biegen in der Blechbearbeitung

Das Biegen ist ein wesentlicher Prozess in der Blechbearbeitung, der in verschiedenen Industrien Anwendung findet, darunter Maschinenbau, Kesselbau und Fertigungstechnik. Durch das Biegen von Blechen entstehen komplexe Formen, die für die Herstellung von Bauteilen und Komponenten erforderlich sind. Um die Qualität und Effizienz des Biegeprozesses zu gewährleisten, sind bestimmte technische Parameter und Kriterien beim Kauf von Biegeanlagen entscheidend.

Technische Parameter beim Biegen

Beim Kauf von Maschinenlösungen für das Biegen sind mehrere technische Spezifikationen zu beachten:

  1. Biegekapazität: Diese gibt an, welche Materialstärken und -formate die Maschine verarbeiten kann. Die Biegekapazität hängt von der verwendeten Richtpresse ab, die für die spezifischen Anforderungen des Unternehmens ausgewählt werden sollte.

  2. Biegegeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der die Maschine arbeitet, beeinflusst die Produktivität. Höhere Geschwindigkeiten ermöglichen eine schnellere Fertigung, was in der heutigen wettbewerbsintensiven Umgebung von Bedeutung ist.

  3. Präzision: Die Genauigkeit des Biegeprozesses ist entscheidend, insbesondere in der Serienproduktion. Maschinen sollten in der Lage sein, enge Toleranzen einzuhalten, um die Qualität der Endprodukte sicherzustellen.

  4. Steuerungssystem: Moderne Biegemaschinen verfügen über computergestützte Steuerungssysteme, die eine einfache Programmierung und Anpassung an verschiedene Blechformate ermöglichen. Die Integration von Computerdateien zur Steuerung des Biegeprozesses optimiert die Effizienz.

  5. Flexibilität: Die Möglichkeit, verschiedene Blechformate und -materialien zu verarbeiten, ist ein wichtiger Aspekt. Maschinen, die sich leicht an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen, bieten einen Wettbewerbsvorteil.

  6. Sicherheitsstandards: Die Einhaltung von Sicherheitsstandards ist unerlässlich. Maschinen sollten über Schutzvorrichtungen und Not-Aus-Schalter verfügen, um die Sicherheit der Bediener zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche des Biegens

Das Biegen findet in zahlreichen Anwendungsbereichen statt. Im Maschinenbau werden gebogene Bauteile häufig für Gehäuse, Halterungen und andere Komponenten verwendet. Im Kesselbau sind präzise gebogene Rohre und Bleche erforderlich, um die Funktionalität und Sicherheit von Kesseln zu gewährleisten. In der Fertigungstechnik spielt das Biegen eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Prototypen und Serienprodukten.

Wichtige Hersteller von Biegen

Die wichtigsten Hersteller von Biegen sind: Trumpf, Bystronic, Amada, LVD, Salvagnini, Durma, EHT, Schuler, Haco, Hämmerle.

Durch die Berücksichtigung dieser technischen Parameter und die Auswahl geeigneter Maschinenlösungen können Unternehmen im B2B-Bereich die Effizienz und Qualität ihrer Blechbearbeitungsprozesse optimieren.

Angebots-Nr: 13095

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.