Schenkelfedern, auch als Drehfedern oder Torsionsfedern bezeichnet, sind mechanische Kraftspeicher. Bei einer Winkel-/Drehbewegung nehmen die Federn an den Schenkeln ein Drehmoment auf, das sie beim Entspannen wieder abgeben. Schenkelfedern sollten im Wickelsinn belastet werden. Sie können aber auch diesem entgegen belastet werden, solange der Federmoment nicht überschritten wird.
Angrenzende Themen: Windungsrichtung, Drahtstärke, Versandvorbereitung, Dorndurchmesser, Preisgruppe, Katalogsortiment, Schenkelstellung, Fertigungsausgleich, Gütegrad, Schenkelabbiegung, Kugelstrahl, Normprodukt